Northern Line

Eine bekannte U-Bahn Linie in London ist die Northern Line

Northern Line in London – Die Nord-Süd Achse der Underground

Die Northern Line ist eine U-Bahn Linie der Londoner Underground und steuert heute 50 Stationen an. Die Linie erstreckt sich von Norden nach Süden über 57,6 Kilometer quer durch das Londoner Stadtgebiet und darüber hinaus.

Die geschichtsträchtige Underground-Linie

Der Vorgänger der Northern Line, die City and South London Railway, war Londons erste unterirdische Bahn und wurde bereits 1890 in Betrieb genommen. Sie war so die erste elektrisch betriebene Bahn weltweit. Der zweite Teil, aus welchem später die jetzige Northern Line wurde, war die Charing Cross, Euston and Hampstead Railway. Diese nahm 1907 ihren Betrieb auf. Aus diesen beiden Netzen entstand nach diversen Erweiterungen und Wechseln der Betreibergesellschaften letztendlich die heutige Northern Line in London.

Heute erstreckt sich die Linie von Edgware und High Barnet im Norden bis nach Morden im Süden und durchzieht das ganze Stadtgebiet bis zur jeweiligen Endstation. Im Norden gibt es zwei Äste, einer bedient die Haltestellen bis hin zu Edgware und der andere die Strecke bis nach High Barnet. Aber auch der mittlere Teil der Linie teilt sich zwischen den Haltestellen Euston und Kennington in zwei Zweiglinien. Die Northern Line kann also in fünf Abschnitte unterteilt werden. Auf allen großen Teilstrecken fahren momentan zehn Züge in der Stunde, außer auf einem kleinen Teilstück, auf welchem nur vier Züge die Stunde verkehren.

Alle Wege führen über die Northern Line

Das Schienennetz der Nord-Linie deckt sämtliche Orte ab, die Touristen, Pendler und Stadtbewohner erreichen wollen. Was aber für alle Bahnnutzer interessant sein dürfte, ist, dass diese Linie Freitag und Samstag 24 Stunden in Betrieb ist. Und so der jeweilige Zielort zu jeder Tag- und Nachtzeit erreicht werden kann. Alle acht Minuten kann der Reisende zwischen Morden und Camden Town die Stadt durchfahren. Alle 15 Minuten kann zwischen Camden Town und Edgware beziehungsweise High Barnet gefahren werden.

northern-line

Die wichtigsten Haltestellen zum Ein- und Aussteigen

Auf fast allen Linienabschnitten fahren die eingesetzten Züge im drei Minuten-Takt. Weiterhin sind beliebte Ziele für Reisende wie beispielsweise der Leicester Square oder Charing Cross am Trafalgar Square sind ebenso mit Haltestellen versehen, wie die London Bridge. Ebenso wird King’s Cross St. Pancras angefahren, ein Stop, der sich unter den Hauptbahnhöfen King’s Cross und St. Pancras befindet. Diese bilden eine der Hauptverkehrsadern der Stadt. Mit der Morden-Linie nach Süden wird auch South Wimbeldon angefahren. Die Haltestelle ist etwa einen Kilometer Fußmarsch vom Stadtteil Wimbeldon entfernt, der allen Sportbegeisterten geläufig sein wird. Mit dem berühmten Wimbeldon Stadion für Fussball und den Tennisplätzen des großen Tennisturniers, tummeln sich hier vorallem sportbegeisterte Besucher.

Die Northern Line in der Zukunft

Wichtigstes Projekt der Stadt London für diese Linie ist wohl die geplante Battersea-Verlängerung. Bis 2019 soll diese jedoch erst fertiggestellt sein und die Linie um zwei Stationen verlängern. Die Charings Cross Zweiglinie soll dann bis Battersea gehen. Weitere Pläne sehen bereits eine weitere Ausdehnung dieser Strecke vor. Des Weiteren soll die Linie aufgeteilt werden in zwei eigenständige Bahnlinien. Bis 2022 sollen 18.000 zusätzliche Passagiere pro Stunde transportiert werden. Ein Investitionsprogramm der Stadt London soll das bis 2022 stemmen. Eine erhöhte Kapazität von bis zu 50 Prozent auf allen Strecken soll dafür sorgen, dass die Underground mehr und mehr Menschen unter den Strassen Londons befördern kann. Zumal die Stadt weiter wächst. Also ist noch vieles geplant mit der Londoner U-Bahn. Man sollte mindestens einmal mit dieser gefahren sein während einer Reise.

Stadtbezirke

Camden

Camden ist ein Stadtbezirk Londons, der sich im Jahr 1965 aus den ehemaligen Stadtbezirken Metropolitan Borough of Hampstead, dem Metropolitan Borough of St. Pancras und dem Metrpolitan Borough of Holborn gebildet hat. Camden ist aufgrund […]

Stadtteile

Westminster

Westminster ist ein westlicher Stadtteil von London und liegt nördlich der Themse. Bereits seit Jahrhunderten besitzt Westminster das Stadtrecht und bei der Erweiterung der Verwaltungsregion ( Greater London ) im Jahre 1965 kamen die Stadtbezirke […]

Britische Königsfamilie

Prinz William Duke of Cambridge

Prinz William, der mit vollen Namen Prince William Arthur Philip Louis heißt, ist am 21. Juni 1982 in London geboren. Er ist der älteste Sohn von Prinz Charles und Prinzessin Diana und Prinz von Großbritannien […]

Allgemeine Informationen

Ärztliche Versorgung

Die Ärztliche Versorgung in London ist gut und vergleichbar mit Deutschland. Als Tourist im Urlaub krank zu werden, ist in London weniger kompliziert als befürchtet. Mit der Europäischen Krankenversicherungskarte haben Sie in allen Ländern der […]

Sehenswürdigkeiten

Sea Life London Aquarium

Eine sehr beliebte Ausflugsmöglichkeit ist das London Aquarium das sich an der Westminster Bridge Road befindet. Fast gegenüber der Themse liegt das Houses of Parliament und das berühmte London Eye. Das London Aquarium gehört zu […]

Sehenswürdigkeiten

Marble Arch

Als Vorbild diente Roms bekannteste Sehenswürdigkeit. Ursprünglich vor dem Buckingham Palace war Marble Arch positioniert, wurde er in den Hyde Park der britischen Hauptstadt umgesiedelt. John Nash entwarf 1827 den Marble Arch als feudalen Zugang […]

Stadtteile

Docklands

Die Docklands sind ein Stadtteil im Osten von London. Sie bestehen aus mehreren Teilen von Stadtbezirken der Stadt London, zum Beispiel Greenwich, Newham, Lewisham, Tower Hamlets und den Southwarks. Die Docks haben ihren Namen von […]

Stadtteile

Canary Wharf

Der Canary Wharf liegt auf der Isle of Dogs am östlichen Stadtrand Londons. Der Name bedeutet auf Deutsch Kanaren-Kai und einst wurde an diesem Kai tatsächlich der Seehandel mit den Kanarischen Inseln abgewickelt. Seit Mitte […]

Stadtteile

South Bank

Der Stadtteil South Bank wurde zum Namen eines markanten Viertels mit bewegender Geschichte. South Bank bedeutet, aus dem Englischen übersetzt: das Südufer der Themse. In der Vergangenheit war es eher unbedeutend. Zu Beginn des 21. […]