Bahnhof St Pancras

Der Bahnhof St Pancras ist einer der Hauptbahnhöfe von London. Und wird für den internationalen Bahnverkehr genutzt. Er sitzt in dem Bezirk London Borough of Camden. Im Osten grenzt an der King’s Cross Bahnhof und im Westen liegt der Neubau British Library. Im Jahr gerechnet nutzen circa 24,3 Millionen Fahrgäste diesen Bahnhof ( gemäß Office of Rail Regulation Juli 2014 ). In den Tarifzonen der Travelcard besitzt er die eins, in London gibt es sechs. Der Baustil entspringt der viktorianischen Zeit. William Henry Barlow, auch Barlow Trainshed genannt, hat die Haupthalle entworfen. Zu dieser Zeit galt sie als die größte Halle der Welt aus nur einem Bogen. Dieser Entwurf entsprang ökonomischen Prinzipien, der Raum sollte gut genutzt werden, ohne störende Bauelemente. Von außen wird das Gebäude mit einem großen Uhrenturm geschmückt.

In der Nähe finden wir das St Pancras Chambers, das frühere Midland Grand Hotel, von George Gilbert Scott. Dafür wurde ein Architekturwettbewerb ins Leben gerufen. 1866 fiel die Wahl auf ein rotes Ziegelsteingebäude. Dieser neugotische Bau steht im klaren Kontrast zu dem Bahnhofsgebäude. Am 1. Oktober 1868 konnte der Bahnhof eingeweiht werden. Komplett fertig war er nicht, doch der erste Schnellzug von Manchester bis Leicester, ohne Halt. Für die damalige Geschichte war es ein großer Wendepunkt. Es war die längste Zugfahrt ohne Zwischenstopp. Sie betrug 156 km. 1873 wurde das Hotel dazu eröffnet. Doch schon im Jahre 1935 wieder geschlossen. Die Kosten für den Bahnhof betrügen sich auf £438.000.  St Pancras ist die Endstation der Schnellzüge, und somit ein großer Knotenpunkt. Es verkehren Züge in die East Midlands und nach Yorkshire. Inklusive Luton, Bedford, Leicester, Nottingham, Derby und Sheffield. Vereinzelt auch nach Burton-upon-Trent, Leeds, Barnsley, Scarborough und York. Im Jahre 2007 wurde die Bahnhofshalle umfangreich renoviert. Seit dem ist er ein neuer Endpunkt des Channel Tunnels. Und genau unter der Haupthalle gelangen Sie zu der U-Bahnstation King’s Cross St. Pancras.

In den 1860er Jahren wollte die Midland Railway expandieren. Sie besaß viele Strecken in den Midlands und nördlich von London, doch keine Einzige direkt in die Hauptstadt. Zu dieser Zeit gab es eine Verzweigung bei Rugby und London, durch das stetige Wachstum kam es immer zu Verspätungen. Die Strecke war überlastet. Es kam zu einigem Hin und Her. Bis dann 1853 das Parlament den Plan bewilligte und 1857 wurde sie eröffnet. Die Midland Railway hatte für die nächsten sieben Jahre die alleinige Rechte. Die Gesellschaft besaß nun je eine Strecke zu den Bahnhöfen Euston und King’s Cross.  Damals war St Pancras keine schöne Gegend mit vielen Slams. Daher war es nicht schwierig ein Grundstück zu erwerben. Doch die Bauarbeiten wurden stark beeinflusst durch das schräg abfallende Gelände.

bahnhof-st-pancras-london

Heutige Daten:

Es hat ein mehrgeschossiges Parkhaus mit 315 Parkplätzen. Eingeschlossen sind Behindertenparkplätze, und Motorradparkplätze. Durchgehend bewacht und geöffnet.  Die Fahrradstellplätze befinden sich auf der Rückseite. In der ersten Ebene und im Erdgeschoss. Die Pancras Road ist eine Einbahnstraße, die von der Euston Road zugänglich ist. Natürlich ist auch ein Taxistand vorhanden. Wie erwähnt, hält die U-Bahn dort, auch die Anreise mit dem Bus ist möglich.

Informationen zu Bahnhof St Pancras:

Adresse:

Bahnhof St Pancras
Euston Road
London N1C 4QP
Vereinigtes Königreich

Eröffnet:

1. Oktober 1868

Nächste U-Bahn Station:

King’s Cross St. Pancras London Underground Station

Museum

National Portrait Gallery

Die National Portrait Gallery ist eines der schönsten Kunstmuseen in London und ein absolutes „Must Do“ für jeden Touristen. Es befindet sich am St. Martin’s Place, unweit der National Gallery. Das Museum wurde schon im […]

Märkte

Straßenmärkte in London

1 Die besten Straßenmärkte in London2 Pubs sind auch in der Nähe3 Bargeld ist erwünscht4 Die kleineren Märkte sind auch sehr schön Die besten Straßenmärkte in London London ist eine kulturell interessante Stadt. Es gibt […]

Museum

Madame Tussauds

Eine der bekanntesten Touristenattraktionen in London ist das Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds in London. Gegründet wurde dies von Marie Tussaud im Jahre 1835 und mittlerweile gibt es weltweit weitere Niederlassungen zum Beispiel in Amsterdam, Hongkong, Las […]

Plätze

St. Giles Circus

St. Giles Circus ist im Mittelpunkt des Geschehens und auch die weniger bekannten Plätze Londons haben ihren Reiz, manche gerade, weil sie außerhalb der Touristenmeilen sind und doch nahe genug daran, um die Kultur und […]

Kaufhäuser

Liberty

Das Liberty ist ein sehr schönes Kaufhaus in der Regent Street das man sich unbedingt anschauen sollte wenn man in London ist. Arthur Lasenby Freiheit eröffnete 1875 mit einem Darlehen von 2000 britischen Pfund einen […]

Sehenswürdigkeiten

Stonehenge

Rund 140 Kilometer von London und 75 Kilometer von Southampton entfernt liegt Stonehenge in der Grafschaft Wiltshire, nahe der Stadt Amesbury eines der Wahrzeichen Großbritanniens – Stonehenge. Der Name stammt es dem Altenglischen und bedeutet […]

Ausflüge

London Eye Ticket ohne Warteschlange

Das London Eye ist natürlich eine der meistbesuchten Attraktionen in London und deshalb möchten viele Touristen einmal eine Runde mit dem Riesenrad drehen. Deshalb müssen Besucher des London Eye oft mit langen Warteschlangen rechnen und […]

Theater

Noel Coward Theatre

Seit seinem Bestehen wechselte das heutige Noel Coward Theatre dreimal seinen Namen. Als das im West End von London gelegene Theater am 12. März 1903 offiziell eröffnet wurde, hieß es schlicht und einfach „The New […]

Allgemeine Informationen

Royal Holloway University of London

1 Die Royal Holloway University of London2 Fakultäten3 Die Eröffnung4 Es gibt auch Deutsche Studenten5 Gute Betreuung6 Informationen zu Royal Holloway University of London:7 Adresse:8 Gegründet:9 Nächste Station: Die Royal Holloway University of London Stilvoller […]