Bahnhof St Pancras

Der Bahnhof St Pancras ist einer der Hauptbahnhöfe von London. Und wird für den internationalen Bahnverkehr genutzt. Er sitzt in dem Bezirk London Borough of Camden. Im Osten grenzt an der King’s Cross Bahnhof und im Westen liegt der Neubau British Library. Im Jahr gerechnet nutzen circa 24,3 Millionen Fahrgäste diesen Bahnhof ( gemäß Office of Rail Regulation Juli 2014 ). In den Tarifzonen der Travelcard besitzt er die eins, in London gibt es sechs. Der Baustil entspringt der viktorianischen Zeit. William Henry Barlow, auch Barlow Trainshed genannt, hat die Haupthalle entworfen. Zu dieser Zeit galt sie als die größte Halle der Welt aus nur einem Bogen. Dieser Entwurf entsprang ökonomischen Prinzipien, der Raum sollte gut genutzt werden, ohne störende Bauelemente. Von außen wird das Gebäude mit einem großen Uhrenturm geschmückt.

In der Nähe finden wir das St Pancras Chambers, das frühere Midland Grand Hotel, von George Gilbert Scott. Dafür wurde ein Architekturwettbewerb ins Leben gerufen. 1866 fiel die Wahl auf ein rotes Ziegelsteingebäude. Dieser neugotische Bau steht im klaren Kontrast zu dem Bahnhofsgebäude. Am 1. Oktober 1868 konnte der Bahnhof eingeweiht werden. Komplett fertig war er nicht, doch der erste Schnellzug von Manchester bis Leicester, ohne Halt. Für die damalige Geschichte war es ein großer Wendepunkt. Es war die längste Zugfahrt ohne Zwischenstopp. Sie betrug 156 km. 1873 wurde das Hotel dazu eröffnet. Doch schon im Jahre 1935 wieder geschlossen. Die Kosten für den Bahnhof betrügen sich auf £438.000.  St Pancras ist die Endstation der Schnellzüge, und somit ein großer Knotenpunkt. Es verkehren Züge in die East Midlands und nach Yorkshire. Inklusive Luton, Bedford, Leicester, Nottingham, Derby und Sheffield. Vereinzelt auch nach Burton-upon-Trent, Leeds, Barnsley, Scarborough und York. Im Jahre 2007 wurde die Bahnhofshalle umfangreich renoviert. Seit dem ist er ein neuer Endpunkt des Channel Tunnels. Und genau unter der Haupthalle gelangen Sie zu der U-Bahnstation King’s Cross St. Pancras.

In den 1860er Jahren wollte die Midland Railway expandieren. Sie besaß viele Strecken in den Midlands und nördlich von London, doch keine Einzige direkt in die Hauptstadt. Zu dieser Zeit gab es eine Verzweigung bei Rugby und London, durch das stetige Wachstum kam es immer zu Verspätungen. Die Strecke war überlastet. Es kam zu einigem Hin und Her. Bis dann 1853 das Parlament den Plan bewilligte und 1857 wurde sie eröffnet. Die Midland Railway hatte für die nächsten sieben Jahre die alleinige Rechte. Die Gesellschaft besaß nun je eine Strecke zu den Bahnhöfen Euston und King’s Cross.  Damals war St Pancras keine schöne Gegend mit vielen Slams. Daher war es nicht schwierig ein Grundstück zu erwerben. Doch die Bauarbeiten wurden stark beeinflusst durch das schräg abfallende Gelände.

bahnhof-st-pancras-london

Heutige Daten:

Es hat ein mehrgeschossiges Parkhaus mit 315 Parkplätzen. Eingeschlossen sind Behindertenparkplätze, und Motorradparkplätze. Durchgehend bewacht und geöffnet.  Die Fahrradstellplätze befinden sich auf der Rückseite. In der ersten Ebene und im Erdgeschoss. Die Pancras Road ist eine Einbahnstraße, die von der Euston Road zugänglich ist. Natürlich ist auch ein Taxistand vorhanden. Wie erwähnt, hält die U-Bahn dort, auch die Anreise mit dem Bus ist möglich.

Informationen zu Bahnhof St Pancras:

Adresse:

Bahnhof St Pancras
Euston Road
London N1C 4QP
Vereinigtes Königreich

Eröffnet:

1. Oktober 1868

Nächste U-Bahn Station:

King’s Cross St. Pancras London Underground Station

Tipps

Infos für Touristen zum Brexit

Brexit Informationen für London Touristen Die Britischen Bürger haben sich für den Brexit entschieden und jedes Jahr machen auch viele Deutsche Touristen eine Städtereise nach London. Die Stadt ist sehr interessant und nun fragt man […]

News

Achtung vor Anschlägen in London

LONDON ( 01.08.2016 ) Auch London fürchtet sich vor Terroranschlägen und der Polizeichef der Millionenmetropole ist der Meinung das es nur noch eine Frage der Zeit ist bis in London auch etwas passiert. Anschläge wie […]

Theater

Royal National Theatre

Bei dem Royal National Theatre handelt es sich um ein Theater in der britischen Hauptstadt London. Es ist direkt an der Waterloo Bridge gelegen. Damit befindet es sich in dem renommierten Teil von South Side […]

Shopping

Brent Cross Shopping Centre

Das Brent Cross Shopping Centre befindet sich 13 Kilometer nordwestlich von London und ist mit dem Mietwagen oder öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen. Es gibt über 8.000 Parkplätze und 120 Geschäfte wo man nahezu […]

Aussichtsplattformen

The Shard

The Shard liegt nur unweit von der Stadtmitte entfernt südlich im „Knie“ der Themse. Jenseits der „City of Westminster“ am östlichen Ufer der Themse. Unweit der London Bridge eine Straßenbrücke (A3). An gleicher Stelle stand […]

Stadtteile

Hammersmith

Hammersmith ist ein Londoner Stadtteil. Die Stadt liegt am Nordufer der Themse, ungefähr acht Kilometer westlich von Charing Cross. Richtung Norden grenzt Hammersmith an Shepherds Bush. Richtung Osten an Kensington. Und im Süden an Fulham. […]

Straßen

Strand

Die Strand Straße in London oder besser bekannt als The Strand ist eine geschichtsträchtige Verbindung zwischen dem historischen und wirtschaftlichen Zentrums von Greater London (City of London) und dem Stadtbezirk von London, der City of […]

Allgemeine Informationen

Easyjet

easyJet ist der Markenname für einen der bedeutendsten Billigflieger weltweit. Dazu gehören die easyJet Airline Company mit Sitz in Luton/GB und die easyJet Switzerland in Meyrin/CH. Beide Gesellschaften führen ihren Betrieb mit dem Ziel, einfach […]