Waterloo Bridge

Die Waterloo Bridge in London ist eine Straßenbrücke über der Themse, die den nordwestlichen Stadtbezirk City of Westminster mit dem südöstlich gelegenen Bezirk Borough of Lambeth verbindet. Die heutige Brücke hat eine Länge von 381 Meter und ist 24,5 Meter breit. Folgt man der Londoner Hauptstraße A301, so kommt man automatisch über die Waterloo Bridge. Mit der U-Bahn oder auch über die Zugverbindung ist die Waterloo Bridge vom Bahnhof Waterloo zu Fuß zu erreichen. Dank seiner prominenten Lage gilt der Blick von der Brücke auf das restliche Londoner Stadtgebiet als eine der schönsten Aussichten der ganzen Metropole.

Die Brücke ist aus Portland-Kalkstein gebaut. Dieses Material hat den Vorteil, dass es sich bei Regen selbst reinigen kann. Die Brücke kann auf eine weitreichende Historie zurückblicken, wurde die erste Brücke doch bereits im 1810 unter Leitung des Ingenieurs John Rennie als Zollbrücke errichtet. Damals noch aus Granit gebaut, war die Zollbrücke noch unter dem Namen „Strand Bridge“, benannt nach der berühmten Londoner Straße bekannt, wurde jedoch schon 6 Jahre nach ihrer Eröffnung in Waterloo Bridge umbenannt. Grund für die Umbenennung war natürlich die Namensgebende Schlacht von Waterloo, bei der die britischen Besatzungen in einer Allianz mit Preußen gegen feindliche Übergriffe der Franzosen siegreich waren. Im Jahr 1878 wurde die Brücke verstaatlicht und durch die Behörde Metropolitan Board of works eingenommen, die zum einen zwar die Zollpflicht für das Überqueren der Waterloo Bridge aufhob, dafür aber schnell feststellen musste, dass der schottische Granit, der seinerzeit für den Bau der Brücke verarbeitet wurde, durch die Gezeiten marode geworden war.

waterloo-bridge-london

Nachdem die Brücke 1882 und 1884 schon verstärkt werden musste, war ein Abriss im den 1920er Jahren unumgänglich. Granitsteine der ersten Waterloo Bridge wurden nach dem Abriss als representative Exponate in anderen Teilen des british commonwelth verarbeitet. So sind unter anderem Steine der Waterloo Bridge heute noch in der australischen Hauptstadt Canberra in der dortigen Commonwealth Avenue Bridge verbaut. Auch in der in Neuseeland beheimateten Statue „Paddy the Wanderer“ wurde Granit aus der Waterloo Bridge verarbeitet.  Für einen Neubau wurde der bekannte Architekt Giles Gilbert Scott engagiert, der den Bau nach seinen Plänen 1937 durch das berühmte Ingeneursbüro Rendel Palmer & Tritton durchführen ließ, jedoch wurden die Arbeiten durch den zweiten Weltkrieg unterbrochen. Am 11. März 1942 konnte schon ein Teilstück der neuen Brücke eröffnet werden.

Fertiggestellt wurde sie dann im Jahre 1945. Während des zweiten Weltkrieges war die Waterloo Bridge die einzige Brücke Londons, die als Ziel der deutschen Bomber angepeilt wurden. Die zweite Waterloo Bridge wurde überwiegend von Frauen gebaut, da männliche Arbeitskräfte als Soldaten in den Krieg gezogen waren. Sie ist auch heute noch aus diesem Grund als „The Ladie`s Bridge“ bekannt.  Schon in den frühen Jahren der Brücke galt das Bauwerk als Gegenstand vieler Gedichte und Geschichten britischer Künstler. Die Waterloo Bridge war selbst Mittelpunkt eines gleichnamigen Films unter der Regie von Robert Sherwood und ist als Kulisse unzähliger britischer Filme zu erkennen. Selbst der französische Maler Claude Monet nahm die Waterloo Bridge als Motiv für seine Kunstwerke.

Informationen zu Waterloo Bridge:

Länge:

381 Meter

Breite:

24,5 Meter

Adresse:

A301 SE1 8
Vereinigtes Königreich

Eröffnet:

Dezember 1945

Nächste U-Bahn Station:

Temple

Sehenswürdigkeiten

Spencer House

Das Spencer House in London ist ein Herrenhaus, das an einen wunderschönen Palast erinnert. Es liegt im englischen Stadtteil St James´s. Früher gehörten auch noch der Green Park und die Little Street zum Palast. Erbaut […]

London Underground

Northern Line

1 Northern Line in London – Die Nord-Süd Achse der Underground2 Die geschichtsträchtige Underground-Linie3 Alle Wege führen über die Northern Line4 Die wichtigsten Haltestellen zum Ein- und Aussteigen5 Die Northern Line in der Zukunft Northern […]

Kirchen

All Hallows-by-the-Tower

1 Kirche All Hallows-by-the-Tower in London2 Geschichte3 Wiederaufbau4 Innenraum5 Restaurant6 Informationen zu All Hallows-by-the-Tower:7 Adresse:8 Nächste U-Bahn Station: Kirche All Hallows-by-the-Tower in London Bei All Hallows-by-the-Tower handelt es sich um eine anglikanische Kirche. Sie befindet […]

Museum

Benjamin Franklin House

Im Herzen Londons in der Craven Street 36 befindet sich eine der wohl größten Attraktionen Londons – das Benjamin Franklin House, ein historischer Juwel. Als letzter erhaltener Wohnsitz von Wissenschaftler, Erfinder, Diplomat, Schriftsteller und Gründervater […]

Ausflüge

Rundfahrt auf der Themse mit Essen

Sehr beliebt bei London Touristen ist natürlich eine Fahrt auf der Themse wo man einzigartige Blicke auf die Sehenswürdigkeiten von London bekommt. Aber leider ist bei den meisten Touren kein Essen dabei und hier bietet […]

Allgemeine Informationen

Ryanair

1 Fluggesellschaft Ryanair2 Wo kann man die Flüge buchen3 Was kostet dort alles zusätzliche Gebühren4 Wieviel Geld kann man dort sparen5 Informationen zu Ryanair:6 Welchen Flughafen fliegt die Ryanair eigentlich in London an:7 Wie kommt […]

Allgemeine Informationen

Margaret Thatcher

Margaret Thatcher war die erste Frau, die das Amt des britischen Premierministers ausübte. Außerdem war sie länger in diesem Amt tätig als jeder andere Premierminister vor ihr. Thatcher wurde am 13. Oktober 1925 als Margaret […]

Ausflüge

London Ausflüge

1 Zahlreiche London Ausflüge Online buchen2 Tickets unbedingt vorher reservieren3 Hop-On Hop-Off Sightseeing Tour4 TICKET BUCHEN5 London Stadtrundfahrt6 TICKET BUCHEN7 London Pass8 TICKET BUCHEN9 London Eye und Bootsfahrt auf der Themse10 TICKET BUCHEN11 London Duck […]

Fußballvereine

West Ham United

1 West Ham United in London2 Vereinsgeschichte3 Der Aufstieg4 Nachwuchsarbeit bei West Ham United5 Die Fans West Ham United in London Der englische Fußballclub West Ham United ist im gleichnamigen Stadtteil des Londoner Bezirks London […]