Cutty Sark

Die Cutty Sark ist ein ausrangierter Tee – / und Wollkutter aus London, England. Im Jahr 1869 wurde dieser Kutter, welcher als Brigg gebaut wurde, fertiggestellt und war zu seiner Zeit eines der schnellsten Segelschiffe Europas, da es auch eines der letzten war. Heute liegt sie in Greenwich, London an einem Trockendock als Museumsschiff, jedoch brannte sie 2007 vollkommen ab. 2012 wude das Schiff nach Restaurierung wiedereröffnet. Am 25. April 2012 war die Neueröffnung. Als Galionsfigur hat das Schiff eine Frau mit kurzem Hemd bekleidet, welche die Nannie genannt wird. Diese Galionsfigur und der Name haben ihren Ursprung in einem Werk des Schrifftstellers Robert Burns. Gebaut wurde die Cutty Sark 1869 am Fluss Leven auf der Werft Scott&Linton. Am Bug des Schiffs ist ein Motto graviert, welches sagt: „Where there’s a Willis a way – Where there’s a will is a way“ („Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg“). Scott&Linton gingen während des Baus pleite und eine andere Werft musste den Bau beenden. Das Schiff hatte damals den Handelswert von 16 tausend Pfund. Seine Karriere startete der Kutter als Teefrachter, wobei es nie eines der berühmten Teerennen gewann. Nach ersten Einsetzen der Dampfschiffe wurde auch die Cutty Sark umgebaut und tauglich für schnellere Fahrten gemacht.

Demnach endete auch die Karriere als Frachter. 1895 wurde sie am Kap der guten Hoffnung an Portugiesen verkauft und umbenannt. Als es nach vielen Jahren zurück im Englischen Hafen einlief erkannte ein ehemaliger Schiffsjunge der Cutty Sark das Schiff wieder und kaufte es für fast das doppelte in Portugal zurück. Wilfred Dowman, der neue Besitzer, versuchte alles um das schöne Schiff in den originalzustand zurückzubringen, mit Unterstützung seiner Ehefrau. Als Dowman starb schenkte seine Witwe das Schiff einer Universität zum Training für nautische Einsätze. Ab 1957 war der Kutter dann als Museumsschiff zugänglich und liegt seit dem in einem Dock, bei der Trainingsuniversität, in Greenwich. Das Schiff wurde 2012 im Beisein von Queen Elisabeth II erneut eröffnet. 2014 wurde es nach einem erneuten Brand wieder stark beschädigt.

cutty-sark

Fakten

Die Jungfernfahrt fand am 16. Februar 1870 statt. Seit dieser Jungfernfahrt befand sich das Schiff an Häfen in Lissabon, London und Falmouth. Seine Höchstgeschwindigkeit lag an guten Tagen bei ca. 17 Km/h, bei der 30 Männer arbeiten mussten, um das Schiff in See zu halten, da es mit seinen knapp 85 Metern nicht leicht zu bedienen war. Die Aufgaben bestanden im transportieren von Tee, Wolle und Passagieren von England ins heutige Portugal, bzw Südeuropa. 20.000 Pfund kostete der allgemeine Bau der Cutty Sark, welcher sich verzwanzigfachte bis ins Jahr 2000. Da die Cutty Sark ein berühmtes Schiff im Vereinigten Königreich ist, wurde auch dahingegen ein Whiskey benannt und auch ein Ausbildungschiff für Langstreckenfahrten, woraufhin ein Schiffsrennen folgte. Dieses Rennen wird jährlich ausgetragen, vor mehr als einer Millionen zuschauern. Dieses Rennen wurde von der Whiskymarke gesponsert, die aus der Cutty Sark entstanden ist ( bis 2003). Auch ein Lied wurde der Cutty Sark gewidmet, welches das Schicksal des Teekutters wiedergibt. Das Lied heißt „Single haded sailor“ und erscheint auf dem Album Communiqué von 1979.

Informationen zu Cutty Sark:

Preise für ein Ticket:

Hier Online in unserem großen London Ausflüge Bereich buchen

Öffnungszeiten:

Montag bis Sonntag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Adresse:

King William Walk
London SE10 9HT
Vereinigtes Königreich

Länge:

65 Meter

Breite:

12 Meter

Tiefgang:

7 Meter

Baubeginn:

1869

Gewicht:

963 Tonnen

Nächste DLR Station:

Cutty Sark

Allgemeine Informationen

Easyjet

easyJet ist der Markenname für einen der bedeutendsten Billigflieger weltweit. Dazu gehören die easyJet Airline Company mit Sitz in Luton/GB und die easyJet Switzerland in Meyrin/CH. Beide Gesellschaften führen ihren Betrieb mit dem Ziel, einfach […]

Shopping

London Shopping

Eine sehr beliebte Beschäftigung von Touristen in London ist natürlich Shopping. Besonders an regnerischen Tagen in London sind die Shopping Malls in London voll und ein beliebtes Ausflugsziel wo man sich den ganzen Tag aufhalten […]

Parks

Hampstead Heath

Neben den bekannteren Sehenswürdigkeiten gehört zu den unbedingt sehenswerten Orten auch der Hampstead Heath Park. Er befindet sich im Norden von London und nicht nur Naturfreunde finden hier, was das Herz begehrt. Auf seiner beeindruckenden […]

Stadtteile

Fulham

Der Londoner Stadtteil Fulham ist bekannt für den Fußball und natürlich ist London immer eine Reise wert, vor allem weil sich die traditionsbewusste Metropole ständig verändert. Wer Big Ben, den Tower und den Buckingham Palace […]

Sehenswürdigkeiten

Royal Albert Hall

Die Royal Albert Hall ist ein Konzertsaal im nördlichen Teil von South Kensington in London. Weltbekannt ist der Musentempel für seine seit dem Sommer 1941 jährlich stattfinden Konzerte und hat je nach Veranstaltung eine Kapazität […]

Sehenswürdigkeiten

ZSL London Zoo

Eine beliebte Touristenattraktion für die ganze Familie ist der London Zoo. Dieser befindet sich am nördlichen Ende des Regent`s Park und ist im Jahre 1847 für die Öffentlichkeit eröffnet worden. Über 18.000 Tiere und 750 […]

Theater

Criterion Theatre

Das Criterion Theater in London wurde um 1870 erbaut. Alles begann damit, daß die Caterer Spiers und Teich einen Wettbewerb für die Gestaltung einer neuen Konzerthalle aussetzten. Dieses Vorhaben fand recht hohen Anklang und Mr. […]

Kaufhäuser

Selfridges

Das Luxuskaufhaus wird von erfahrenen Wirtschaftsfachleuten oft als Alternative zu Harrods bezeichnet. Selfridges, als zweitgrößtes Kaufhaus von Großbritannien, mit einer Verkaufsfläche von 50.000 Quadratmetern, hat sein Sortiment vergleichsweise schlanker, aber wesentlich aufwendiger offeriert. Der Besucher, […]

FAQ

Darf man in London Alkohol trinken

Alkohol trinken in London London ist bekannt dafür, ein abwechslungsreiches und cooles Nachtleben zu bieten. Viele Jugendliche und auch feierwütige Erwachsene verlegen Ihren Urlaub in diese Metropole, nur um das Nachtleben erleben du können. So […]