Lambeth Palace

Residenz des Erzbischofs von Canterbury

Lambeth Palace in London

In London, am südlichen Ufer der Themse gelegen, befindet sich der Lambeth Palace, die Londoner Residenz des Erzbischofs von Canterbury. Seit dem Jahre 1190 ist der Palast die Wohnstätte des Erzbischofs. Zu erwähnen ist, dass das Hauptgebäude, wie es heute zu sehen ist, erst im Jahre 1505 erbaut wurde. Nur wenige Meter entfernt vom Palace of Westminster und des Parlaments, das sich auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses befindet, ist Lambeth Palace ein eindrucksvolles Gebäude. Der Stil ist neugotisch mit vielen Bögen und Galerien und die Große Halle besteht ebenfalls aus rotem Backstein. Das Dach und die Kreuzgänge werden von imposanten Stützpfeilern gehalten. Der Ursprung des Palastes geht auf das Jahr 1200 zurück und beherbergt die größte Dokumentensammlung der anglikanischen Kirche.

Geschichte:

Der Name des Palastes „Lambeth„, bedeutet „hithe“ und heißt übersetzt: Zitat: “ eine Landung auf dem Fluss“, Zitat Ende. In früheren Zeiten mussten die Erzbischöfe durch die Themse gehen, um die Residenz zu erreichen. So musste diesen Weg auch John Wycliff gehen, der wegen Ketzerei verurteilt worden war. Die sogenannte „Early English Kapelle“ ist der älteste Teil von Lambeth Palace und der Lollard-Turm wurde im 17. Jahrhundert als Gefängnis genutzt. Die Front des Palastes besteht aus Tudor-Ziegeln, und der gesamte Palast wurde auf Anordnung des Kardinals John Morton erbaut. Nach der Revolution wurde das mittelalterliche Gebäude mit gotischen Elementen versehen. Für die verschiedenen Portraits der Bischöfe zeichnen Künstler, wie Hogarth, Van Dyck, Reynolds und Holbein mit ihrer schon damaligen Berühmtheit verantwortlich.

Streitigkeiten:

Schon zu allen Zeiten gab es bezüglich des Lambeth Palace erhebliche Streitigkeiten, denn schon im Jahre 1534 musste sich Thomas More wegen Verweigerung seiner Unterschrift unter den „Act of Supremacy“ vor dem Tribunal verantworten. Das Dokument hatte zum Inhalt, dass Henry VIII zum Oberhaupt der englischen Kirche ernannt und der Papst damit umgangen wurde. Wegen dieser Unterschrifts-Verweigerung wurde More wegen Verrats zum Tode verurteilt und im Jahre 1535 hingerichtet. Seit dem Jahre 1867 bis vor einiger Zeit war der Lambeth Palace der Tagungsort der Lambeth-Konferenz, die zum Ziel hatte, ein Treffen der Kirchenführer aller anglikanischen Kirchen auf der Welt zu arrangieren.

lambeth-palace-london

Für die Öffentlichkeit ist der Lambeth Palace nicht zugänglich, jedoch besteht die Möglichkeit, die Bibliothek zu besichtigen. Dort findet der Besucher verschiedene Archive der Erzbischöfe, und Original Manuskripte aus dem 9. Jahrhundert. Weiter beherbergt die Bibliothek interessante Schriften über die Geschichte Englands. Erwähnenswert ist eine wertvolle Sammlung von Original-Handschriften, die bis in das 9. Jahrhundert zurückreichen. Die Geschichte der Kunst und Architektur sowie des Commonwealth nehmen einen wichtigen Rahmen in der Sammlung ein. Es ist möglich, während des gesamten Jahres an Führungen durch die Bibliothek teilzunehmen.

Informationen zu Lambeth Palace:

Adresse:

Lambeth Palace Library
Lambeth Palace Rd, London SE 1 7 JU,
United Kingdom

Öffnungszeiten:

Die Öffnungszeiten für die Bibliothek sind von Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr und Mittwoch von 10:30 bis 17:00 Uhr.

Verkehrsverbindung zum Lambeth Palace:

Waterloo ist die nächstgelegene Tube Station und die Besucher können die Northern Line, die Jubilee Line, die Bakerloo Line oder die Waterloo & City Line benutzen.

FAQ

Was ist das beste Verkehrsmittel in London

London, eine Stadt die seines gleichen sucht. Weltweit findet man keine Stadt wie diese. Daher ist es kaum verwunderlich, das viele Menschen diese Stadt einmal bereisen um dieses einmalige Erlebnis hautnah mit zu bekommen. Nicht […]

Hotel

Le Meridien Piccadilly

Le Meridien Piccadilly Hotel in London Das Le Meridien Piccadilly in London hat eine sehr gute Lage in der Nähe des Piccadilly Circus den man von dort aus praktisch zu Fuß erreichen kann. Das Hotel […]

Sehenswürdigkeiten

London Sehenswürdigkeiten

Die besten Sehenswürdigkeiten in London Die bekanntesten London Sehenswürdigkeiten sind natürlich die Tower Bridge, Buckingham Palace, Tower of London, Big Ben, London Eye, The Shard, Palace of Westminster, Piccadilly Circus und noch viele mehr. In […]

Kaufhäuser

Hamleys

Zu einem der schönsten Sehenswürdigkeiten von London zählt unumstritten das Hamleys in der Regent Street 188-196. Das Hamleys gehört nicht nur zu einem der größten und bekanntesten Spielwarengeschäften Europas, es ist außerdem auch das älteste […]

Fußballvereine

FC Tottenham Hotspur

Tottenham Hotspur ist ein englischer Fußballverein, der in der höchsten englischen Fußballliga, der sogenannten Premiere League, spielt. Die Fans des Klubs bezeichnen die Mannschaft auch häufig als The Spurs oder auch The Lilywhites. Sie haben […]

Sehenswürdigkeiten

Jewel House

Die im Tower of London befindlichen Räume Jewel House, die sich in der Festungsanlage befinden, sind der Aufbewahrungsort der britischen Kronjuwelen. Im Laufe der Jahrhunderte waren die Kronjuwelen einem ständigen Wechsel bezüglich des Aufbewahrungsortes unterworfen. […]

Theater

Cambridge Theatre

Das Cambridge Theatre in London ist ein West End Theater, in dem professionelle Aufführungen stattfinden. Es liegt an der Ecke in der Earlham Street mit Ausblick auf Seven Dials, eine kleine Straßenkreuzung, in der sieben […]

Allgemeine Informationen

Ärztliche Versorgung

Die Ärztliche Versorgung in London ist gut und vergleichbar mit Deutschland. Als Tourist im Urlaub krank zu werden, ist in London weniger kompliziert als befürchtet. Mit der Europäischen Krankenversicherungskarte haben Sie in allen Ländern der […]

Allgemeine Informationen

London Währung

Die Währung in London Als Tourist muß man in der Währung Pfund in London bezahlen. Am besten sollte man vorher schon einmal Geld wechseln damit man direkt vor Ort dann gleich bezahlen kann. Danach sollte […]