Bahnhof City Thameslink

Das öffentliche Verkehrssystem ist in London sehr gut ausgebaut. Die Metropolitan Region Greater London kann der Besucher mit den Nahverkehrszügen aus der Umgebung jederzeit bequem befahren. Jeder Punkt der Innenstadt und in der umgebenden Region lässt sich schnell mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Londons Nahverkehrszüge sind als ergänzende Verkehrsverbindung zu den Bussen und der U-Bahn gedacht, welche die Stadt mit Haltepunkten im Streckennetz durchfahren. Dazu gibt es detaillierte Informationen über bestehende Zugverbindungen von den National Rail Enquiries. In Großbritannien ist die National Rail die Bezeichnung für alle Unternehmen die der “Association of Train Operating Companies” angehören. Der Bahnhof City Thameslink befindet sich in der Londoner Innenstadt. Er liegt direkt im Londoner Finanzbezirk. Die Plattformen verfügen über den südlichen Eingang und einen Nordeingang. Die Fahrtstrecke befindet sich in der citynahen Zone 1. Die Züge operieren zwischen Blackfriars und Farringdon.

Obgleich die gesamte Station wie ein Durchgangsbahnhof erscheint, dient dieser Bahnhof City Thameslink zu wichtigen Zwecken. Er wird als eine Londoner Endstation für Reisen nach dem Süden betrachtet. Die Station wurde durch die britische Eisenbahngesellschaft im Mai 1990 als St Paul Thameslink eröffnet. Der Name wurde ein Jahr später geändert, um Verwechslungen mit dem St Paul London-U-Bahnhof, welcher den Service auf der Central Line anbietet, zu vermeiden. Dieser U-Bahnhof befindet sich nur wenige Meter von der St Pauls Kathedrale. St Paul, mit seiner weltberühmten Kuppel gehört zur Skyline von London. Der eintretende Besucher genießt den beeindruckenden Innenraum der Kathedrale, entdeckt die reiche Geschichte und die Stille des Gebetes, die hier ihren Platz hat. Als der Thameslink im Jahre 2006 privatisiert wurde, erfuhr der Thameslink-Service eine Umbenennung. Dennoch wurde der Bahnhof City Thameslink nicht umbenannt. First Capital Connect nahm den Betrieb am 1. April 2006 auf. Das Unternehmen vereinigte die Streckennetze zweier Gesellschaften. Dazu gehören das Thameslink-Netz und die West Anglia Great Northern. Die beiden Streckennetze wurden zusammengelegt. Geplant war eine bessere Verknüpfung mit Thameslink. Durch die Zusammenlegung sollte auch eine Vereinheitlichung der Betriebsführung gewährleistet werden. First Capital Connect (FCC) erbrachte wesentliche Dienstleistungen auf der Strecke Thameslink. Neue Autoreisezüge wurden zur Verfügung gestellt und das Passagierinformationssystem wurde verbessert. Die technischen Anlagen erfuhren eine moderne Instandsetzung.

bahnhof-city-thameslink-london

Eintreffende Schnellzüge waren in der Lage zwischen Brighton und Bedford effizient zu verkehren. Auch wurde ein Service nach St Albans und Luton aufgenommen. Alle Züge befahren Kernrouten in der Innenstadt von London. Der Bahnhof City Thameslink wurde aufgerüstet, um auf den Plattformen Platz für die 12 Wagen der Züge zu erhalten. Die Länge der Plattformen war bereits vorhanden, doch musste die EDV-Technik verbessert werden. So war es notwendig geworden, zusätzliche Indikatoren hinzuzufügen und zu ersetzen. Die Informationsbildschirme für die Fahrgäste wurden verbessert, sodass Reiseinformationen über den Mittelteil der Plattform in einem Standardformat angezeigt werden konnten. Die Beleuchtung wurde neu installiert und ein zusätzliches Fahrkartenkontrollsystem wurde geschaffen. Die Arbeit konnte im Oktober 2010 abgeschlossen werden. Die elektrifizierte Strecke bezieht seinen Strom von einer Stromschiene. Das machte technische Anpassungsarbeiten erforderlich. Das äußerlich schlichte in brauner Backsteinfassade gehaltene Gebäude liegt sehr zentral zu Hotels, Bars und Restaurants. Die gesamte Anlage ist sicher und makellos sauber. Viele Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt sind sehr gut erreichbar. Es ist der perfekte Ort, um ein großartiges Gefühl für die Weltstadt London zu bekommen.

Informationen zu Bahnhof City Thameslink:

Adresse:

65 Ludgate Hill
London
Vereinigtes Königreich

Eröffnet:

1990

Nächste U-Bahn Station:

Blackfriars

Sehenswürdigkeiten

London County Hall

Die County Hall in London Bei der London County Hall handelt es sich um ein Gebäude in Lambeth in der Londoner City, County Hall liegt am Südufer der Themse. Dort war einmal das Hauptquartier des […]

Museum

National Gallery

Das Kunstmuseum National Gallery Ein bekanntes Kunstmuseum in London ist die National Gallery die sich am nördlichen Ende des Trafalgar Square befindet. Hier befinden sich über 2.300 Werke vom 13. bis 19. Jahrhundert unter anderem […]

Stadtteile

London Stadtteile

London zählt zu den größten Städten der Welt. 7,5 Millionen Menschen bevölkern die Stadt London das sind doppelt so viele Menschen wie im Großraum London. Die Stadt an der Themse hat 32 Stadtbezirke die sich […]

Stadtteile

West End

Im Zentrum Londons gelegen, liegt der Stadtteil West End, in der City of Westminster. In der internationalen Theaterwelt ist West End wegen seiner Theater weltweit bekannt und gleichfalls wie der Broadway in New York City […]

Märkte

Straßenmärkte in London

Die besten Straßenmärkte in London London ist eine kulturell interessante Stadt. Es gibt viele schöne Sehenswürdigkeiten. Besonders hervorzuheben sind die vielen Straßenmärkte. Sie finden vorwiegend von Freitag bis Sonntag statt, und sind in der Zeit […]

Sehenswürdigkeiten

Royal Greenwich Observatory

Das Royal Observatory in Greenwich, London, wurde 1675 von König Charles II. gegründet, erster königlicher Hofastronom war John Flamsteed. Es ist nach einem internationalen Abkommen von 1884 der Startpunkt eines jeden Tages, Jahres oder Jahrhunderts […]

Stadtbezirke

Croydon

Croydon, eine große Stadt im südlichen Bereich von London, befindet sich 15,3 km in südlicher Richtung von Charing Cross. Es zählt zu einen der größten Handelszentren, die sich außerhalb von Central London befinden und einen […]

Shopping

Kings Mall Shopping Centre

Die Kings Mall ist ein beliebtes Einkaufszentrum das sich westlich vom Stadtzentrum Londons befindet. Über die U-Bahn Station Hammersmith erreicht man die Kings Mall sehr gut. Von dort sind es nur noch wenige Meter zu […]

Allgemeine Informationen

Ärztliche Versorgung

Die Ärztliche Versorgung in London ist gut und vergleichbar mit Deutschland. Als Tourist im Urlaub krank zu werden, ist in London weniger kompliziert als befürchtet. Mit der Europäischen Krankenversicherungskarte haben Sie in allen Ländern der […]