Bahnhof City Thameslink

Das öffentliche Verkehrssystem ist in London sehr gut ausgebaut. Die Metropolitan Region Greater London kann der Besucher mit den Nahverkehrszügen aus der Umgebung jederzeit bequem befahren. Jeder Punkt der Innenstadt und in der umgebenden Region lässt sich schnell mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Londons Nahverkehrszüge sind als ergänzende Verkehrsverbindung zu den Bussen und der U-Bahn gedacht, welche die Stadt mit Haltepunkten im Streckennetz durchfahren. Dazu gibt es detaillierte Informationen über bestehende Zugverbindungen von den National Rail Enquiries. In Großbritannien ist die National Rail die Bezeichnung für alle Unternehmen die der “Association of Train Operating Companies” angehören. Der Bahnhof City Thameslink befindet sich in der Londoner Innenstadt. Er liegt direkt im Londoner Finanzbezirk. Die Plattformen verfügen über den südlichen Eingang und einen Nordeingang. Die Fahrtstrecke befindet sich in der citynahen Zone 1. Die Züge operieren zwischen Blackfriars und Farringdon.

Obgleich die gesamte Station wie ein Durchgangsbahnhof erscheint, dient dieser Bahnhof City Thameslink zu wichtigen Zwecken. Er wird als eine Londoner Endstation für Reisen nach dem Süden betrachtet. Die Station wurde durch die britische Eisenbahngesellschaft im Mai 1990 als St Paul Thameslink eröffnet. Der Name wurde ein Jahr später geändert, um Verwechslungen mit dem St Paul London-U-Bahnhof, welcher den Service auf der Central Line anbietet, zu vermeiden. Dieser U-Bahnhof befindet sich nur wenige Meter von der St Pauls Kathedrale. St Paul, mit seiner weltberühmten Kuppel gehört zur Skyline von London. Der eintretende Besucher genießt den beeindruckenden Innenraum der Kathedrale, entdeckt die reiche Geschichte und die Stille des Gebetes, die hier ihren Platz hat. Als der Thameslink im Jahre 2006 privatisiert wurde, erfuhr der Thameslink-Service eine Umbenennung. Dennoch wurde der Bahnhof City Thameslink nicht umbenannt. First Capital Connect nahm den Betrieb am 1. April 2006 auf. Das Unternehmen vereinigte die Streckennetze zweier Gesellschaften. Dazu gehören das Thameslink-Netz und die West Anglia Great Northern. Die beiden Streckennetze wurden zusammengelegt. Geplant war eine bessere Verknüpfung mit Thameslink. Durch die Zusammenlegung sollte auch eine Vereinheitlichung der Betriebsführung gewährleistet werden. First Capital Connect (FCC) erbrachte wesentliche Dienstleistungen auf der Strecke Thameslink. Neue Autoreisezüge wurden zur Verfügung gestellt und das Passagierinformationssystem wurde verbessert. Die technischen Anlagen erfuhren eine moderne Instandsetzung.

bahnhof-city-thameslink-london

Eintreffende Schnellzüge waren in der Lage zwischen Brighton und Bedford effizient zu verkehren. Auch wurde ein Service nach St Albans und Luton aufgenommen. Alle Züge befahren Kernrouten in der Innenstadt von London. Der Bahnhof City Thameslink wurde aufgerüstet, um auf den Plattformen Platz für die 12 Wagen der Züge zu erhalten. Die Länge der Plattformen war bereits vorhanden, doch musste die EDV-Technik verbessert werden. So war es notwendig geworden, zusätzliche Indikatoren hinzuzufügen und zu ersetzen. Die Informationsbildschirme für die Fahrgäste wurden verbessert, sodass Reiseinformationen über den Mittelteil der Plattform in einem Standardformat angezeigt werden konnten. Die Beleuchtung wurde neu installiert und ein zusätzliches Fahrkartenkontrollsystem wurde geschaffen. Die Arbeit konnte im Oktober 2010 abgeschlossen werden. Die elektrifizierte Strecke bezieht seinen Strom von einer Stromschiene. Das machte technische Anpassungsarbeiten erforderlich. Das äußerlich schlichte in brauner Backsteinfassade gehaltene Gebäude liegt sehr zentral zu Hotels, Bars und Restaurants. Die gesamte Anlage ist sicher und makellos sauber. Viele Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt sind sehr gut erreichbar. Es ist der perfekte Ort, um ein großartiges Gefühl für die Weltstadt London zu bekommen.

Informationen zu Bahnhof City Thameslink:

Adresse:

65 Ludgate Hill
London
Vereinigtes Königreich

Eröffnet:

1990

Nächste U-Bahn Station:

Blackfriars

Märkte

Portobello Road Market

Portobello Road Market ist der bekannteste und zugleich der größte Antiquitätenmarkt Londons. In dem Stadtteil Notting Hill gelegen, erstrecken sich dessen Stände entlang der Portobello Road auf einer Länge von 940 Metern. Auf dieser Straße […]

Shopping

Virgin Megastore

Virgin Megastore ist eine internationale Unterhaltungshandelskette. Ursprünglich ist sie von Mr. Richard Branson gegründet worden. Alles begann 1976 mit einem ganz normalen Plattengeschäft in der Londoner Oxford Street. Der erste Megastore wurde 1979 am Ende […]

Museum

Wimbledon Lawn Tennis Museum

Etwas außerhalb vom Stadtzentrum in London befindet sich das Wimbledon Lawn Tennis Museum wo ein Besuch sehr interessant ist. Für Tennisfans ist dieses Museum ein absolutes Highlight und man erfährt in einer multimedialen Führung sehr […]

Kirchen

Westminster Cathedral

Für London Touristen die sich gerne Kirchen anschauen ist die Westminster Cathedral sehr sehenswert. Sie befindet sich in der City of Westminster östlich vom Buckingham Palace. Die Westminster Cathedral ist die katholische Hauptkirche von Wales […]

Plätze

Trafalgar Square

Ein großer und bekannter Platz in der Mitte von London ist der Trafalgar Square. In der Mitte des Platzes befindet sich die Nelson Column das eine 51 Meter hohe Säule ist die an den Admiral […]

Tipps

Wie benutzt man die Travelcard

1 Die Travelcard in London richtig benutzen2 Auf das Datum schauen3 Das erste Mal die Travelcard benutzen4 Beim Aussteigen benötigt man die Travelcard5 Was tun wenn die Travelcard nicht funktioniert Die Travelcard in London richtig […]

Parks

Regent’s Park

Die Hauptstadt von England hat mehrere grüne Lungen wie der Regent’s Park und wer diese nur auf den Hyde Park beschränken wollte, täte einem königlichen Park ziemlich unrecht: Der Regent’s Park ist nicht nur flächenmäßig […]

Paläste und Schlösser

Leeds Castle

Mitten im Herzen der englischen Grafschaft Kent liegt das Wasserschloss Leeds Castle. Von London aus erreicht man das historische Bauwerk in etwa einer Autostunde. Leeds Castle ist eine der berühmtesten und spektakulärsten Sehenswürdigkeiten Südenglands. Bereits […]

Verkehrsmittel

London Taxi

1 Taxifahren in London2 Wo findet man Taxis3 Preise4 Geschichte5 Es gibt unterschiedliche Modelle6 Behindertengerechte Ausstattung7 Informationen zu Taxifahren in London8 Was ist der Mindespreis für ein Taxi in London9 Wieviele Personen können in einem […]