Bahnhof Paddington

Paddington Station ist wohl der bekannteste Bahnhof Londons und das verdankt er Agatha Christie. Sie machte ihn mit dem Roman „16 Uhr 50 ab Paddington“ in dem Miss Marple einen Mord in einem parallel fahrenden Zug beobachtet, weltberühmt. Der Name des Stadtteils Paddington stammt vom altenglischen Padda für Patrick ab und bedeutet frei übersetzt Patricks Farm. Eröffnet wurde der im Westteil des Londoner Bezirkes City of Westminster liegende Bahnhof 1854. Er ist der Nachfolger eines schon 1838 an gleicher Stelle befindlichen provisorischen Haltepunktes für die Züge der Great Western Railway in Richtung Taplow/Maidenhead. Mit Fertigstellung des neuen Bahnhofs Paddington verkehrten und verkehren heute noch die Züge der First Great Western unter anderem nach Bristol und Bath sowie nach Oxford, Cardiff und Readington. Außerdem benutzen mehrere Vorort-Linien und ein Zubringer zum Flughafen Heathrow den Bahnhof. Neben dem Bahnhof für Fern-und Nahverkehrszüge gehört zum Bahnhof Paddington seit dem Jahr 1863 auch eine U-Bahnstation. Die erste U-Bahn-Linie der Welt, die Metropolitan Railway führte von Paddington nach Farringdon. Heute verkehren vom U-Bahnhof Paddington aus die Hammersmiths & Cityline, die Circle Line, die District Line und die Bakerloo Line.

Damit ist der Paddington Bahnhof ein sehr wichtiger Londoner Verkehrsknotenpunkt, der jährlich von rund 80 Millionen Menschen benutzt wird. Der Bahnhofskomplex des Paddington Bahnhofs liegt zwischen Praed Street, Bishops Bridge Road, Eastbourne Terrace und dem Grand-Union-Kanal. Das auffälligste Merkmal des historischen Bahnhofs ist die große verglaste Kuppel, die sich über der Halle aus dem Jahr Jahr 1854 erhebt. Sie besteht aus vier Feldern mit schmiedeeisernen Bögen. Die die Kuppel tragenden Säulen sind aus Gusseisen. Insgesamt hat der oberirdische Kopfbahnhof 14 Gleise. Die ebenfalls oberirdische Station der Hammersmith & City Line liegt parallel zur Haupthalle an der Nordseite, die Stationen der Circle Line und der District Line an der Südseite des Bahnhofs und die Station der Bakerloo Line befindet sich tief unter dem Bahnhof im Untergrund.

bahnhof-paddington-london

Auf dem Bahnsteig von Gleis 1 befindet sich die Bronze-Statue eines Soldaten aus dem 1.Weltkrieg. Er sitzt auf einem Block und liest in einem Buch. Die Statue soll an die Great Western Railway Angestellten erinnern, die im 1.Weltkrieg gefallen sind. In der Bahnhofshalle befindet sich eine weitere Statue. Sie stellt den berühmten britischen Ingenieur und technischen Pionier Isambard Kingdom Brunel dar, der die Great Western Railway baute und maßgeblich am Bau des Paddington Bahnhofs beteiligt war. Als dritte im Bunde gibt es auch noch eine Bronzestatue des „Paddington Bear“, einer in Großbritannien sehr bekannten Kinderbuchfigur. Ihn kann man in allen Größen und Formen als Stofftier an Verkaufsständen im Bahnhofsgebäude erstehen. Überhaupt gibt es im Bahnhof Paddington fast alles zu kaufen, Essen und Trinken, Süßigkeiten, Zeitschriften und Bücher, Souvenirs, Schuhe, Taschen, Bekleidung, Parfüm und vieles andere mehr. Und natürlich kann man im Bahnhofsgewühle auch die heißeste Londoner Mode und die „schrägsten Vögel“ der Stadt beobachten. Beeindruckend ist auch das geschichtsträchtige Hilton Paddington Hotel, ehemals Great Western Hotel. Es ist mit einer Fußgängerbrücke mit dem Bahnhof Paddington verbunden. Von der Exectutive Lounge des Hotels hat man einen tollen Blick in den Bahnhof.

Informationen zum Bahnhof Paddington:

Wann wurde der Bahnhof eröffnet:

29. Mai 1854

Aufbau des Bahnhof Paddington:

Es gibt einen Kopfbahnhof und drei Stationen der London Underground

Adresse:

Praed St.
London W2 Westminster
Vereinigtes Königreich

Nächste U-Bahn Station:

Paddington

Museum

Cabinet War Rooms

Die Cabinet War Rooms behandeln das Leben eines der wichtigsten Briten aller Zeiten, Sir Winston Churchill, und zeigen die geheime britische Kommandozentrale während des Zweiten Weltkrieges. Kurz nach dem sich Österreich dem Deutschen Reich am […]

Ausflüge

London Eye und Bootsfahrt auf der Themse

Bei dieser London Tour kann man gleich zwei beliebte Sehenswürdigkeiten miteinander verbinden die von vielen Touristen gerne gebucht wird. Das ist das berühmte Riesenrad London Eye und eine Fahrt mit einem Ausflugsboot auf der Themse. […]

Theater

St Martins Theatre

Wer sich die vielen Theater in der englischen Hauptstadt London einmal noch etwas genauer zu Gemüte führt, der wird in diesem Rahmen recht schnell für sich erkennen können, um was es in diesem Rahmen eigentlich […]

Sehenswürdigkeiten

White Hart Lane

Im Londoner Stadtteil Tottenham, in der White Hart Lane (übersetzt: „Gasse zum Weißen Hirschen“), befindet sich das Fußballstadion des englischen Fußballclubs „Tottenham Hotspur„. Das Stadion wurde im Jahre 1899 eröffnet und hat eine Kapazität von […]

Allgemeine Informationen

Margaret Thatcher

Margaret Thatcher war die erste Frau, die das Amt des britischen Premierministers ausübte. Außerdem war sie länger in diesem Amt tätig als jeder andere Premierminister vor ihr. Thatcher wurde am 13. Oktober 1925 als Margaret […]

Allgemeine Informationen

BBC British Broadcasting Corporation

Radio und Fernsehen von der BBC in London Am 14. November 1992 ging tatsächlich erstmals ein Beitrag der BBC (British Broadcasting Corporation) über den Äther. 14 Jahre später strahlte die British Broadcasting Corporation London ein […]

News

Brexit und die Folgen für Touristen

LONDON ( 16.06.2016 ) Am 23. Juni 2016 stimmt Großbritannien ab ob Sie in der Europäischen Union bleiben möchten oder nicht. Aber auch für Touristen aus Deutschland könnte dies erhebliche Schwierigkieten mit sich bringen wenn […]

Museum

British Museum

Eines der beliebtesten Museen in London mit 4,5 Millionen Besuchern pro Jahr ist das British Museum das sich mit der Kulturgeschichte der Menschheit beschäftigt. Dort kann man sich über sieben Millionen Exponate anschauen die von […]

Allgemeine Informationen

London Verpflegung

London Verpflegung Die Verpflegung in London ist sehr gut mit zahlreichen Restaurants. Aber man sollte im Hotel immer ein Frühstück buchen wo man sich morgens dann am Buffet bedienen kann. Die Hotels in London bieten […]