London Wall

London Wall – so nennt man bis heute die Stadtmauer, welche die Römer um das damalige Londinium, das heutige London gebaut haben. Die Stadtmauer diente in erster Linie zum Schutz der Stadt Londons, welches bereits damals über den wichtigen Handelshafen an der Themse verfügte. Die Stadtmauer bildete somit die Grenzen rund um London, und blieb bis ins späte Mittelalter bestehen. Heute gibt es eine Straße mit dem Namen „London Wall“, welche direkt an den Überresten der damaligen Stadtmauer Londons verläuft. Die Mauer wurde ca. zwischen Ende des zweiten und Anfang des dritten Jahrhunderts errichtet – der genaue Grund weshalb damals mit dem Bau begonnen wurde ist bis heute unklar. Es wird unter Historikern jedoch immer wieder spekuliert, dass er zum einen mit einer politischen Krise Britanniens und zum anderen mit dem Einfall der Pikten nach Britannien in Zusammenhang steht. Die London Wall zählt zu den letzten berühmten Bauwerken der Römer, bevor diese sich im Jahre 410 endgültig aus Britannien zurückzogen.

Mit einer Länge von weniger als fünf Kilometern umgab die London Wall etwa eine Fläche von 130 Hektar. Mit einer Breite von ca. zwei bis drei Metern und einer Höhe von ca. sechs Metern galt die Stadtmauer als relativ sicher. Zum zusätzlichen Schutz der Stadt umgab die Stadtmauer aussen ein Stadtgraben, der etwa zwei bis drei Meter tief und immerhin beachtliche fünf Meter breit war. Mit rund 22 Bastionen allein im östlichen Teil der London Wall hatte London den perfekten Überblick was rund um die Stadt vor sich ging. Sowohl Feinde als auch Besucher wurden weitestgehend rechtzeitig erkannt und entweder abgewehrt oder eingelassen. Weitere Bastionen folgten im Laufe der Zeit. Die Stadtmauer hatte insgesamt sieben Stadttore, welche den kontrollierten Zugang zur Stadt erlaubten. Heute erinnern zum Teil noch historische Straßennamen und typische Namen von Stadtvierteln an die damaligen Stadttore. Die Stadttore Ludgate, Newgate, Cripplegate, Bishopsgate, Aldgate. Aldersgate und Moorgate waren im Uhrzeigersinn rund um London angeordnet. Die Mauer wurde zum Großteil aus schweren Steinen erbaut, welche das damalige Londinium über die Themse erreichten. Insgesamt wogen die Steine für den Bau der Mauer ca. 85.000 Tonnen – man geht davon aus, dass für den Transport ca. 1.300 Schifffahrten nötig waren.

london-wall-stadtmauer

Im Laufe der Zeit erreichte London Dank des Schutzes durch die London Wall mehr und mehr wirtschaftliche Kraft welche stetig durch Nutzung des Hafens ausgebaut werden konnte. In diesem Zusammenhang wurde die Stadtmauer immer wieder verstärkt und auch höher gebaut um der Stadt mehr Schutz zu gewähren. Mit der immer mehr zunehmenden Expansion der Stadt London um das 17. Jahrhundert wurde die Stadtgrenze durch die Stadtmauer schließlich hinfällig. Ein Besuch der Überreste der damaligen Stadtmauer Londons in den Wakefield Gardens gehört auch heute noch zum Standardprogramm eines jeden City-Trips nach London. Auf einer Länge von ca. drei Kilometern kann man hier noch Teile der Stadtmauer aus dem Mittelalter begutachten. Die Tour mit einem erfahrenen Cityguide empfiehlt sich, wenn man interessante Details zur historischen Stadtmauer der London Wall hören möchte. Aber auch ein ausgedehnter Spaziergang bietet Ihnen einen spektakulären, geschichtlichen Anblick des alten, wunderschönen Londons.

Informationen zu London Wall:

Adresse:

Tower Hill EC2Y 5AJ
Vereinigtes Königreich

Nächste U-Bahn Station:

Tower Hill

Tipps

Sicherheitstipps

In London lauern auch Gefahren für Touristen Auch während einer London Städtereise darf man die Sicherheit nicht vergessen. Die Kriminalitätsrate ist im Vegleich zu anderen Großstädten auf der Welt dort nicht viel höher. Aber dennoch […]

Sehenswürdigkeiten

Nadeln der Kleopatra

Die Nadeln der Kleopatra Wenn man in London in Westminster auf dem Victoria Embankment an der Themse spazieren geht, trifft man in der Nähe der Golden Jubilee Bridge auf einen alt ägyptischen Obelisken, der hier […]

Sehenswürdigkeiten

Tower of London

Der Tower of London ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in London. Am besten erreicht man diesen über die Themse. Der Tower of London hat eine Fläche von sieben Hektar und besteht aus mehreren Gebäuden. Im […]

Tipps

Wie benutzt man die Travelcard

Die Travelcard in London richtig benutzen Die Travelcard ist sicherlich eine der meistbenutzen Karten von Touristen in London mit der man die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen kann. Meistens wird die London Underground genutzt mit der man […]

Bahnhof

Bahnhof Liverpool Street

Liverpool Street ist einer der größten Bahnhöfe in London und ist nicht nur für den Nahverkehr innerhalb der Hauptstadt, sondern auch für den Fernverkehr wichtig. Er liegt im Nordosten Londons und liegt an der gleichnamigen […]

Paläste und Schlösser

St. James´s Palace

In früheren Zeiten wurde der St. James´s Palace vor allem als Heimat für viele bekannte englische Königinnen und Könige genutzt. Er befindet sich in dem Stadtbezirk City of Westminster in London ganz in der Nähe […]

Einkaufsstraßen

King´s Road

Ursprünglich mal königlicher Privatweg von Karl II. ist die King´s Road vor allem bekannt aus den 1960er und 1970er Jahren. In dieser Zeit war sie das Zentrum der Punk- und Hippie-Kultur, gesäumt mit vielen kleinen, […]

Bahnhof

London Waterloo Station

Der Bahnhof London Waterloo Station liegt im Londoner Stadtteil Waterloo des Stadtbezirkes London Borough of Lambeth und damit direkt im Herzen Londons. Der Stadtteil Waterloo ist ein mit vielen Sehenswürdigkeiten gesegneter Stadtteil Londons. Eine davon […]

Märkte

Camden Lock Market

Camden Lock Market in London Der Camden Lock Market ist einer der beliebtesten Anlaufziele für Einheimische und Touristen. Denn der facettenreiche Markt bietet alles was das Herz begehrt. Von flippiger bis klassischer Mode vergangener Zeiten, […]