Old Royal Naval College

DLR Station: Cutty Sark

Das Old Royal Naval College in London

Im 19. Jahrhundert herrschte Großbritannien als unangefochtene Weltmacht über die Meere. Dank seiner überragenden Marine und seiner heldenmütigen Seefahrer konnte es die Armada Philipps II. ebenso vernichten wie Napoleons Invasionsflotte bei Trafalgar.

Lord Nelson, dem dieser Sieg zu verdanken ist, gilt noch heute in Großbritannien als Nationalheld. Im Laufe der Jahrhunderte behauptete die englische Marine gegen Spanier, Niederländer, Franzosen und am Ende auch in zwei Weltkriegen gegen die Deutschen ihre Führungsrolle auf den Meeren, bevor sie diese am Ende an die Amerikaner abgeben musste.

Heute noch sehr wichtig ist das Naval College

Dennoch spielt die Royal Navy auch heute noch eine gewichtige Rolle in der englischen Kultur. 
Wer sich für die britische Marine interessiert, der sollte bei einem Besuch der englischen Hauptstadt auch am Old Navy College in Greenwich vorbei schauen. Dieses befindet sich unweit der Themse direkt neben der University of Greenwich. Zu erreichen ist es am besten über die DLR-Station „Cutty Sark“. Bei dieser Gelegenheit kann dort auch gleich das gleichnamige, heute zu einem Museum umgebaute Segelschiff bestaunt werden.

Was befand sich dort früher

An der Stelle des Old Naval College befand sich im Mittelalter der Palace of Placentia. Hier wurden Königin Elisabeth I und Königin Mary geboren. Allerdings verfiel der Palast später während des englischen Bürgerkrieges (1642-1651) und wurde 1694 endgültig abgerissen. An seiner Stelle entstand hier zeitgleich zu den Abrissarbeiten das Greenwich Hospital.

Dieses wurde auf Anweisung von Königin Mary II von dem berühmten Londoner Architekten Sir Christopher Wren entworfen und sollte als Krankenhaus für verwundete Seeleute dienen, nachdem es mit dem Chelsea Hospital bereits ein Krankenhaus für Angehörige des britischen Heeres gab.

Viele Seeleute, die in der Schlacht von Trafalgar gekämpft hatten, wurden anschließend hier behandelt. Im Jahre 1869 wurde das Greenwich Hospital geschlossen und die Räumlichkeiten anschließend für das neugegründete Royal Naval College genutzt. Hier wurden seitdem die Offiziere der Royal Navy ausgebildet.

old-royal-naval-college-london

Ab 1914 wurde das Royal Naval College zudem mit dem vorher in Portsmouth ansässigen Naval War College zusammengelegt. Während des Ersten Weltkriegs ruhte der Ausbildungsbetrieb und wurde erst 1919 wieder aufgenommen. Während des Zweiten Weltkriegs wurden hier über 35.000 Männer und Frauen zu Seeoffizieren ausgebildet.

Ab 1959 beherbergte das Gelände auch die Forschungsabteilung für maritime Nukleartechnik. Mit dem Bedeutungsverlust der britischen Seemacht in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ging auch die Notwendigkeit zur Verkleinerung der Ausbildungseinrichtung einher.

Für Touristen sehenswert anzuschauen

Das Royal Naval College erwies sich für diese neue Zeit als zunehmend überdimensioniert und wurde schließlich 1998 geschlossen. Die Offiziersausbildung der Royal Navy erfolgt heute im Britannia Royal Naval College in Dartmouth.

Die Gebäude des einstigen Naval College werden heute zum Teil von der anliegenden Universität genutzt. Einige Gebäude sind jedoch auch für Besucher zugänglich. Empfehlenswert ist vor allem der Nelson Room. Hier wurde der Sarg des berühmten Admirals nach der Schlacht von Trafalgar aufgebahrt. Der Raum ist außerdem mit weiteren Memorabilien, Gemälden und einer Statue ausgeschmückt, die an den großen Nationalhelden erinnern.

Sehenswert sind auch die beeindruckenden Deckengemälde und Stuckarbeiten der opulent ausgestatteten Räumlichkeiten des einstigen Naval College.
Wer sich für Marinegeschichte interessiert, der findet zudem nur wenige Schritte entfernt das National Maritime Museum. Hier gibt es ebenfalls viel über die Geschichte der Royal Navy und ihren zentralen Helden Lord Nelson zu erfahren.

Informationen zu Old Royal Naval College:

Adresse:

King William Walk
Greenwich SE10 9NN
Vereinigtes Königreich

Nächste DLR Station:

Cutty Sark

FAQ

Welche Sprache wird in London gesprochen

Bevor Sie in die Hauptstadt des „Vereinigten Königreichs“ aufbrechen oder sich für eine Reise dorthin entscheiden, ist es wichtig, dass Sie sich darüber informieren welche Sprache dort gesprochen wird. Dies wird Ihnen helfen sich besser […]

Sehenswürdigkeiten

Emirates Air Line

Die „Emirates Air Line“ ist eine Seilbahn in London. Sie wurde anlässlich der olympischen Sommerspiele 2012 in Betrieb genommen und verbindet die Stadtteile Greenwich und Docklands miteinander. Auf ihrem Weg überqueren die Gondeln auch die […]

Einkaufsstraßen

Tottenham Court Road

Die Tottenham Court Road ist eine der großen Hauptstraßen im zentralen London. Die 1,2 km lange Einbahnstraße verbindet den südlichen Stadtteil Soho mit Somers Town im Norden. Zudem trennt die Straße die Stadtteile Bloomsbury im […]

Stadtteile

Canary Wharf

Der Canary Wharf liegt auf der Isle of Dogs am östlichen Stadtrand Londons. Der Name bedeutet auf Deutsch Kanaren-Kai und einst wurde an diesem Kai tatsächlich der Seehandel mit den Kanarischen Inseln abgewickelt. Seit Mitte […]

Theater

St Martins Theatre

Wer sich die vielen Theater in der englischen Hauptstadt London einmal noch etwas genauer zu Gemüte führt, der wird in diesem Rahmen recht schnell für sich erkennen können, um was es in diesem Rahmen eigentlich […]

Allgemeine Informationen

BBC British Broadcasting Corporation

Radio und Fernsehen von der BBC in London Am 14. November 1992 ging tatsächlich erstmals ein Beitrag der BBC (British Broadcasting Corporation) über den Äther. 14 Jahre später strahlte die British Broadcasting Corporation London ein […]

Museum

National Portrait Gallery

Die National Portrait Gallery ist eines der schönsten Kunstmuseen in London und ein absolutes „Must Do“ für jeden Touristen. Es befindet sich am St. Martin’s Place, unweit der National Gallery. Das Museum wurde schon im […]

Märkte

Camden Lock Market

Camden Lock Market in London Der Camden Lock Market ist einer der beliebtesten Anlaufziele für Einheimische und Touristen. Denn der facettenreiche Markt bietet alles was das Herz begehrt. Von flippiger bis klassischer Mode vergangener Zeiten, […]

Allgemeine Informationen

London Nachtleben

Das Nachtleben in London ist vielseitig und besonders für Nachtschwärmer sehr interessant. Es gibt sehr viele Möglichkeiten wo man den Abend in London ausklingen lassen kann. Als Tourist sollte man sich das Nachtleben in London […]