Royal Hospital Chelsea

Ein Altersheim und Museum zugleich ist das Royal Hospital Chelsea

Das Royal Hospital Chelsea ist ein Altersheim

Ein spezielles Altersheim für invalide und ausgediente Soldaten bietet das Royal Hospital Chelsea. Es wurde für die Soldaten der British Army angelegt. Für rund 300 Veteranen ist hier Platz. Weibliche Armeangehörige haben seit dem Jahr 2009 die Möglichkeit, hier ihren Ruhestand zu genießen. Die Chelsea Pensioners, also die Bewohner dieser Anlage erkennt man an ihren Uniformen, die im Sommer in der Farbe Rot gehalten sind, sowie dem Dreispitz bzw. der Schirmmütze. Die Gebäude umgibt eine 21 Hektar großen Parkanlage. Das Royal Hospital Chelsea befindet sich auf der linken Seite der Themse. Das National Army Museum befindet sich im westlichen Teil der Anlage.

Geschichte

Das Altersheim wurde 1682 von König Karl II errichtet. Die Bauweise ist inspiriert durch das Hôtel des Invalides in Paris. Bereits 1691 zogen die ersten Veteranen in die Anlage ein, 1702 war das Altersheim dann vollendet. Ein Flügel des sogenannten Light Horse Court wurde im ersten Weltkrieg durch einen Luftangriff der deutschen Arme zerstört, hierbei kamen mehrere Menschen ums Leben. Der zerstörte Flügel wurde 1923 erneut aufgebaut, wurde dann aber während des zweiten Weltkriegs erneut zerstört. Von 1964-1965 wurde es sodann erneut und originaltreu aufgebaut. Das Hospital ist um drei Höfe angelegt. Im Mittelbau findet man die Great Hall, sowie eine Kapelle. Die Great Hall war bis Anfang des 19. Jahrhunderts der Speisesaal.

Restaurierung

Nach einer Restaurierung im Jahr 1955 befindet sich der Saal fast im Originalzustand. Um Monarchen und andere Gäste zu empfangen, gibt es das prunkvolle Vorzimmer und den Council Chamber. Die Treppen zu den Zimmern sind extra niedrig und flach gehalten, um den Bewohnern das Treppensteigen zu erleichtern. Ursprünglich waren die Zimmer nur 1,8 m² groß. Im Jahr 2015 sollten sie allerdings erneut umgebaut und vergrößert werden. Außerdem war geplant, die Zimmer mit Sanitäreinrichtungen zu versehen. Das Hospital war ursprünglich von einem formalen Garten umgeben. Eine abzweigende Allee von der Kingsroad führte auf die Mittelachse des Gebäudes zu.

Gartenanlage

Der Burtons´s Court, eine ein Hektar große Wiese, dient als Vorplatz. Die Hauptfront, an der sich eine Terrasse befand, war der Themse zugewandt. Hier wurde außerdem ein Bootsanleger errichtet. Des weiteren wurden Sommerhäuser gebaut, sowie Zierteiche angelegt. Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden auf dem Gelände die sogenannten Ranelagh Gardens. Dies war ein öffentlich zugänglicher Lustgarten, der allerdings Anfang des 19. Jahrhunderts geschlossen wurde. Er wurde sodann ein Teil der Gartenanlagen.

royal-hospital

Seit 1849 sind die Anlagen auch für die Öffentlichkeit frei zugänglich. Für Gruppen gibt es sogar die Möglichkeit Führungen zu buchen. Außerdem kann man sowohl die Great Hall, als auch die Kapelle besichtigen. Ein Museum, dass Stücke zum Gedenken an Wellington bergt, befindet sich außerdem im Hospital. Im Jahr 1852 verstarb dieser. Er wurde zu einem Teil der Geschichte, da er in der bekannten Great Hall aufgebahrt wurde. Jedes Jahr um den 29. Mai wird der Oak Apple Day zelebriert, um den Geburtstag des Königs Karl II sowie den Tag der Einführung der Monarchie in der englischen Republik zu feiern. Bereits seit dem Jahr 1913 findet auf den Rasenflächen die Chelsea Flower Show, eine jährliche Gartenschau in London, statt.

Anfahrt

Man erreicht mit der London Underground das Royal Hospital Chelsea über die Station Sloane Square. Allerdings muß man dort noch ein paar Meter zu Fuß gehen. Die Haltestelle ist etwas weiters weg. Aber man kann sich auch mit dem Taxi dorthin fahren lassen. Das ist kein Probleme. Weiterhin liegt die Themse in der Nähe. Aber es gibt dort keine direkte Haltestelle. Es gibt insgesamt zwei Eingänge die man benutzen kann. Das ist der London Gate Entrance und der Chelsea Gate Entrance.

Öffnungszeiten Museum

Das Museum ist von Montag bis Freitag geöffnet von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Es ist sehr interessant anzuschauen. Weiterhin ist der Eintritt kostenlos für Gruppen unter zehn Personen. An bestimmten Feiertagen ist es aber geschlossen. Der Eingang befindet sich am London Gate. Ansonsten steht man vielleicht auf der falschen Seite und muß laufen.

Informationen zu Royal Hospital Chelsea

Adresse

Royal Hospital Rd
London SW3 4SR
Vereinigtes Königreich

Eröffnet

1695

Nächste U-Bahn Station

Sloane Square

FAQ

Was ist das beste Verkehrsmittel in London

London, eine Stadt die seines gleichen sucht. Weltweit findet man keine Stadt wie diese. Daher ist es kaum verwunderlich, das viele Menschen diese Stadt einmal bereisen um dieses einmalige Erlebnis hautnah mit zu bekommen. Nicht […]

Brücken

Blackfriars Bridge

Die heutige Blackfriars Bridge hatte bis zum Jahre 1937 den Namen „St Paul`s Railway Bridge“ und ist eine Eisenbahnbrücke über die Themse in London. Sie ist die direkte Zufahrt zum Bahnhof Blackfriars, der im gleichnamigen […]

Sehenswürdigkeiten

London Trocadero

Das sicherlich bekannte Trocadero in London ist ein Unterhaltungskomplex mit Geschäften, Restaurants, Cafes und Kinos wo man den ganzen Tag in London verbringen kann. Sehr gerne besucht von Touristen an einem Regentag wenn man sich […]

Sehenswürdigkeiten

Charing Cross

Die Kreuzung Charing Cross liegt in der City of Westminster und galt lange Zeit als der Mittelpunkt der englischen Hauptstadt London. Dieser Ort ging 1290 in die Geschichte ein, als König Eduard I. hier ein […]

Outlets

London Outlet

In der Fashion Metropole London gibt es natürlich auch Outlets wo man toll shoppen gehen kann, sofern es am nötigen Kleingeld nicht mangelt. Alle, die mit Ihrem Budget haushalten müssen, brauchen bei Ihrem London Urlaub […]

Museum

Natural History Museum

Eines der größten naturhistorischen Museen der Welt ist das Natural History Museum in London. Es befindet sich im Londoner Stadtteil South Kensington und ist mit der U-Bahn Haltestelle South Kensington sehr schnell zu erreichen. Gleich […]

Ausflüge

London Zoo Ticket ohne Warteschlange

Ein beliebtes Ausflugsziel von Familien mit Kindern in London ist natürlich der London Zoo. Allerdings warten die Kinder nicht gerne an der Kasse und stellen sich an die Warteschlange an. Hier bietet es sich an […]

Straßen

Parliament Street

Wenn es um die Straßen der englischen Hauptstadt geht, so ist es mit Sicherheit auch die Parliament Street London, an die in diesem Rahmen gedacht werden sollte. Die Gründe hierfür sind eigentlich ganz unterschiedlich, doch […]

Sehenswürdigkeiten

The Roundhouse

The Roundhouse ( zu Deutsch so viel, wie „das Rundhaus“ ) in London ist ein denkmalgeschütztes Gebäude. Es steht unter den aufgelisteten Gebäuden in England und Wales unter der Kategorie II. Das bedeutet, es ist […]