St Katharine Docks in London
Die St Katherine Docks im London Borough of Tower Hamlets gehörten einst zu den berühmten Docklands der englischen Hauptstadt und waren ein Teil des Port of London. Sie befinden sich gleich östlich der Tower Bridge und des Tower of London. Namensgebend war das ehemalige Krankenhaus St Katherine´s by the Tower aus dem 12. Jahrhundert, welches sich zuvor hier befunden hatte, jedoch 1825 beim Bau der Docks abgerissen wurde. Außerdem wurden für den Bau der Docks 1250 weitere Gebäude abgerissen, etwa 11.000 Menschen verloren in der Folge ihr Zuhause. Allerdings muss angemerkt werden, dass diese Bauten sich sämtlich in schlechtem Zustand befanden und das ganze Gelände einen Slum-artigen Charakter besaß.
Bau
Der Bau der St Katherine Docks war Teil eines Bebauungsplanes für dieses Gegend, welcher 1825 vom Parlament abgesegnet wurde. Die Docks selbst wurden in nahezu symmetrischer Form mit zwei Flügeln angelegt. Von der Themse im Süden gelangte man durch einen Schleusenkanal zunächst in das Central Basin, von dort aus ging die Fahrt weiter in das West Dock oder das East Dock. Dampfmaschinen von Watt und Boulton wurden zum Betrieb der Schleusen verwendet. Die Docks wurden im Oktober 1828 eingeweiht. Der wirtschaftliche Erfolg sollte sich jedoch in Grenzen halten, da die Schiffsgrößen in den darauffolgenden Jahren beständig wuchsen und die St Katherine Docks somit nicht in der Lage waren, größere Schiffe aufzunehmen.
Zusammenschluß
1864 wurden die Docks mit den benachbarten London Docks zusammengelegt. Seit 1909 fielen sie in den Verantwortlichkeitsbereich der Port of London Authority. Im Zweiten Weltkrieg wurden die St Katherine Docks schwer beschädigt. Insbesondere die Gebäude rum um das östliche Hafenbecken wurden bis auf die Grundmauern zerstört und das Gelände blieb bis in die 1990er Jahre unbebaut. Aufgrund der geringen Kapazität der angrenzenden Lagerräume und der fehlenden Möglichkeit, große Schiffe aufzunehmen, wurden die St Katherine Docks bereits 1968 geschlossen.
Abriss
In den 70er Jahren wurden auch die Gebäude rund um das westliche Hafenbecken niedergerissen und durch moderne Lagerhäuser ersetzt. In den darauffolgenden Jahrzehnten wurden die Docks einer umfassenden städtebaulichen Neugestaltung unterzogen. Das Tower Hotel, das World Trade Centre Gebäude und der Commodity Quay machten hier in den 70er Jahren den Anfang. Das östliche Hafenbecken wird heute von modernen Mietwohnungen flankiert. Es handelt sich überwiegend um teure Luxusappartements.
Modernisierung
Zudem finden sich rund um die Docks Geschäftsräume, Restaurants, Läden und Bars. Die St Katherine Docks sind heute zudem ein beliebter Jachthafen und der Besucher wird hier ständig eine größere Zahl von Jachten vor Anker liegend vorfinden. Die St Katherine Docks sind am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die nächstgelegene U-Bahn-Station ist Tower Hill. Von hier aus läuft man südlich am Tower of London entlang und erreicht anschließend, nach Unterquerung der Tower Bridge, den Eingang zu den Docks.
Lage
Besucher, die von der Station London Bridge kommen, gehen am besten zunächst am südlichen Themsenufer entlang, gehen dann über die Tower Bridge und steigen anschließend die Treppen rechts oder links der Brücke hinab, um zu den Docks zu gelangen. Außerdem können die St Katherine Docks auch im Zuge einer Themsenrundfahrt bestaunt werden. Die Boote der Gesellschaft Crown River Cruises halten direkt am St Katherine Pier, welcher direkt zu den Docks führt.