Waterloo Place

Der Waterloo Place entstand im Jahre 1830 in London. Er ist umrahmt von palastartigen Gebäuden. Statuen und Denkmäler erinnern an die Helden und Staatsmänner des britischen Empires. Sein Name soll an die Schlacht von Waterloo 1815 erinnern, in der Napoleon durch das britische Empire besiegt wurde. John Nash ist der Architekt der imposanten Gebäude aus der Ära des Regency unter King George III. Er und sein Schützling Decimus Burton prägten maßgeblich die Architektur dieses Platzes, der das letzte Stück des Triumph Weges darstellt. Der Triumphal Way verbindet den Regents Park über die Regents Street mit der Pall Mall. John Nash begann mit der Umsetzung seines Entwurfes für diesen Weg 1810. Carlton House, der Wohnsitz von König George III. stand genau im Bereich des geplanten Weges.

Als King George 1830 starb, wurde Carlton House abgerissen und der Buckingham Palace königlicher Wohnsitz. Zwei neue Gebäude entstanden. Die Carlton House Terraces haben eine Länge von 140 Metern und rahmen die dazwischen liegende monumentale Treppe ein, die zum Waterloo Palace führt. Die majestätischen Gebäude haben dorische Säulen- und Bogengänge. Das westliche Gebäude war bis 1955 Sitz der deutschen Botschaft. Albert Speer entwarf einen der Innenräume. Sie wurden im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt und in den 50er Jahren neu aufgebaut. Das eine Gebäude beherbergt heute neben Luxuswohnungen das Institute of directors, eine Managerorganisation, das andere Gebäude den Athenaeum Club, einen der renommiertesten britischen Klubs in London. Viele Statuen und Denkmäler schmücken Waterloo Palace. Die 34 m hohe Säule des Duke of York ist aus Granit und zeigt eine Statue des Herzogs von York und Albany. 1934 wurde diese Säule nach einem Entwurf von Benjamin Dean Wyatt erbaut. Auf der Nordseite des Waterloo Place in der Mitte einer Verkehrsinsel ist das Guards Crimean War Memorial. Das Denkmal erinnert an den Krimkrieg, in dem 2000 Wachen 1854 bis 1856 starben. John Bell entwarf dieses Denkmal im Jahr 1860. Auf einem Sockel steht eine Statue der Ehre als Sinnbild. Vor dem Denkmal stehen Gardisten aus dem Metall der beschlagnahmten russischen Kanonen, die dafür eingeschmolzen wurden.

waterloo-london

Reporter hatten im Krimkrieg die schlechte Versorgung der Verletzten aufgedeckt und der Kriegsminister Herbert Sidney reagierte, in dem er erstmalig Frauen als Krankenschwestern an die Front schickte. Florence Nightingale war eine dieser Krankenschwestern, die die Bedingungen verbesserte und viele Leben rettete. Die „Lady with the Lamp“ wie Nightingale genannt wurde, bekam eine Statue vor dem Kriegsdenkmal. Ebenso Herbert Sidney. Ein Reiterstandbild ehrt König Edward VII. Der australische Bildhauer Bertram Mackennal hatte ein massiveres Monument bauen wollen, was aber von King George V., dem Nachfolger König Edwards, abgelehnt wurde. Das größte Denkmal ehrt Colin Campbell, einem Offizier des britschen Empires, der in vielen Kriegen mitwirkte und berühmt ist für den Sieg während der indischen Meuterei 1857 in Lucknow. Viele weiter Statuen säumen den Platz. Der Waterloo Place liegt mitten in London im Stadtteil Westminster am Ende der Regent Street in der Nähe des St. James`s Parks. Zu erreichen ist der Waterloo Place von der Piccadilly Circus Tube Station über die Regent Street in etwa vier Minuten.

Informationen zu Waterloo Place:

Adresse:

Waterloo Place
St James’s
City of Westminster
London SW1Y

Nächste U-Bahn Station:

Piccadilly Circus

Ausflüge

Bootsfahrt mit Abendessen auf der Themse

Eine Rundfahrt auf der Themse gehört sicherlich zu den Highlights einer London Reise. Besonders gerne gebucht wird die Bootsfahrt mit Abendessen auf der Themse die jeden Abend stattfindet. Von dem Boot hat man eine einzigartige […]

Sehenswürdigkeiten

Barbican Centre

Bei dem Barbican Centre in London handelt es sich um ein großes Kultur- und Konferenzzentrum mit diversen Räumlichkeiten. Es ist das größte Kulturzentrum dieser Art in ganz Europa. Es liegt im Stadtbezirk City of London […]

FAQ

Was kostet Taxifahren in London

Preise für Taxis in London Wo man in Deutschland nach gelben Autos Ausschau hält, muss man in London nach schwarzen Autos die Augen offen halten. Denn die geräumigen Taxis mit dem gelben TAXI-Zeichen oberhalb der […]

Verkehrsmittel

National Express Bus

National Express Bus Sollten sie einmal nach London reisen empfiehlt es sich den National Express Bus zu nutzen. Der National Express wurde 1972 gegründet und hat das größte Busliniennetz von Großbritannien. Das Unternehmen besitzt 25.000 […]

News

Achtung vor Anschlägen in London

LONDON ( 01.08.2016 ) Auch London fürchtet sich vor Terroranschlägen und der Polizeichef der Millionenmetropole ist der Meinung das es nur noch eine Frage der Zeit ist bis in London auch etwas passiert. Anschläge wie […]

Ausflüge

London Flughafentransfer buchen

Die meisten Touristen die in London Urlaub machen kommen am London Heathrow Airport an der sich ungefähr 23 Kilometer westlich vom Stadtzentrum London befindet. In der Regel buchen die meisten Urlauber ein Hotel im Stadtzentrum […]

Sehenswürdigkeiten

Queen Victoria Memorial

Das Queen Victoria Memorial ist das Denkmal der Königin Victoria und ist direkt vor dem bekannten Buckingham Palace zu finden. Es wurde zum Gedenken an die Königen errichtet, welche fast 64 Jahre über England regierte. […]

Stadtteile

Notting Hill

Der Londoner Stadtteil Notting Hill, im Westen gelegen, liegt unmittelbar an der Themse und befindet sich in den Bezirken Kensington und Chelsea. Dieser Teil der Stadt London ist äußerst modern. Wo man hinsieht, entdeckt man […]

Ausflüge

London Bike Tour

Die meisten Touristen schauen sich die Sehenswürdigkeiten in London mit einem Bus oder per Ausflugsboot an. Eine sehr interessante Alternative und besonders beliebt bei Sportlichen und Jugendlichen Touristen ist die Besichtigung der Sehenswürdigkeiten per Fahrrad. […]