Shaftesbury Avenue

Die Shaftesbury Avenue in London ist bekannt als Theaterstraße und natürlich swingt und tanzt die Metropole an der Themse und diese ist neben dem New Yorker Broadway die Musical-Stadt Nummer eins auf unserem Globus. Schon zu den Zeiten Shakespeares hatte London ein inniges Verhältnis zu den schönen Künsten, und wer heute ein Musical besuchen möchte, der begibt sich in die Shaftesbury Avenue, wo sich die großen Bühnen befinden und wo der Gast die Qual der Wahl hat. Sie ist die berühmteste Theaterstraße Londons und dies schon seit der viktorianischen Epoche. Die Avenue ist leicht zu finden, denn sie ist eine jener Straßen, die vom Piccadilly Circus abzweigt.  Der „Circus“, der heute so etwas wie der Dreh- und Angelpunkt des Londoner Straßenverkehrs ist, sollte ursprünglich ein Ort der Ruhe und Würde sein. Er wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts von John Nash entworfen und sollte König George IV. ehren.

Doch nun ist der Piccadilly Circus ein wichtiger Knotenpunkt. Wenn man jedoch abbiegt auf die Avenue verliert sich die Hektik der Millionenmetropole. Die Shaftesbury Avenue erhielt ihren Namen im Gedenken an den 7. Earl of Shaftesbury, ein legendärer Wohltäter der Armen namens Anthony Ashley-Cooper. Die Eros-Statue auf dem Piccadilly Circus, aus Spenden Londoner Bürger errichtet, stellt einen Engel aus Aluminium dar und steht für die christliche Nächstenliebe. Die Londoner erblicken darin aber in erster Linie den griechischen Gott der Liebe und der Schönheit. Während einer Umbauphase des „Circus“ verschwand der Brunnen für einige Zeit, und als man ihn dann wieder aufstellte, da schaute der Engel nicht mehr zur Shaftesbury Avenue sondern zur Regent Street. Die als prüde bekannten Viktorianer störten sich im übrigen an der Nacktheit des Engels auf dem Brunnen. Die Shaftesbury Avenue bildet die Nord-Süd Achse der Londoner City. Sie wurde in den Jahren zwischen 1877 und 1886 von Städteplanern entworfen und vollendet. Sie war ursprünglich als Anbindung zum West End gedacht und führte über Generationen durch die einstigen Slumgebiete der Stadt. Hier, unweit der traditionellen Chinatown Londons, entstanden dann aufgrund der zentralen Lage erstklassige Restaurants und einige chinesische Banken. Wichtiger für das äußere Bild der Shaftesbury Avenue waren jedoch die neuen Bauten für die Londoner Theaterszene.

shaftesbury-avenue-london

Mit der Shaftesbury Avenue in London verbinden Theaterfreunde in aller Welt seit vielen Jahren den Schauplatz erstklassiger Musicals und Theateraufführungen. Zahlreiche denkmalgeschützte Prachtbauten säumen diese Straße. Da ist das Apollo Theater, das im Jahr 1901 eröffnet wurde und in seiner Historie die Stätte etlicher großer Bühnenproduktionen war. 2013 stürzte ein Teil der Stuckdecke ein und verletzte während der Aufführung „The Curious Incident of the Dog in the Night Time“ von Simon Stephens 80 Besucher. Das Theater bietet Platz für 775 Zuschauer auf vier Ebenen. Etwas jünger ist das berühmte Shaftesbury Theater, das im Jahr 1911 mit der Aufführung der „Drei Musketiere“ seine Premiere hatte. Dort wurde das Musical „Hair“ in Europa uraufgeführt. 1400 Zuschauer haben im Shaftesbury Theater Platz. Das Queens Theater brilliert seit dem Jahr 2004 mit der Produktion von „Les Miserables“. Das gegenüberliegende Gielgut Theater an der Ecke Rupert Street gehört seit 2006 zur Delfont Mackintosh Gruppe und hatte bis 1995 eine Besonderheit – eine Hauskatze, die bei jeder Aufführung zugegen war.

Informationen zu Shaftesbury Avenue:

Bekannte Theater dort:

  • Apollo Theater
  • Shaftesbury Theater
  • Queens Theater
  • Gielgut Theater

Nächste U-Bahn Station:

Piccadilly Circus

Paläste und Schlösser

Stirling Castle

Schon von weitem ist der „Castle Hill“ mit den alten Gemäuern des Stirling Castle zu sehen. Steil erhebt er sich über Stirling. Die schottische Stadt nordwestlich von Edinburgh ist mit ihrer gut erhaltenen, mittelalterlichen Altstadt […]

Tipps

Auslandskrankenversicherung für London Reise ist wichtig

Sollte man auf jeden Fall haben Eine Auslandskrankenversicherung für eine London Reise ist auf jeden Fall sehr zu empfehlen. Sie schützt Touristen bei gesundheitlichen Problemen vor Ort im Urlaub. Es können immer plötzlich auftretende gesundheitliche […]

Sehenswürdigkeiten

Diana Princess of Wales Memorial Fountain

Mitten im Hydepark befindet sich seit 2004 ein sehr bedeutendes Denkmal, die Diana Princess of Wales Memorial Fountain. Sie wurde zu Ehren der 1997 tödlich verunglückten Lady Diana, Prizess of Wales, der ersten Ehefrau des […]

Britische Königsfamilie

Prinz William Duke of Cambridge

Prinz William, der mit vollen Namen Prince William Arthur Philip Louis heißt, ist am 21. Juni 1982 in London geboren. Er ist der älteste Sohn von Prinz Charles und Prinzessin Diana und Prinz von Großbritannien […]

Britische Königsfamilie

Kate Middleton Catherine Duchess of Cambridge

Kate Middleton, gebürtig bekannt als Catherine Elizabeth Middleton, wurde am 9.Januar 1982 in Reading, England, unter dem Zeichen des Steinbocks geboren. Sie ist die Ehefrau des britischen Prinzen William. Am königlichen Hof gilt die Anrede […]

Ausflüge

Hop On Hop Off Tour Bootsfahrt auf der Themse

In den meisten bekannten Touristenmetropolen auf der Welt die über einen Fluß verfügen gibt es Ausflugsschiffe die Rundfahrten für Touristen anbieten. In London ist dies natürlich auch so und dort wird gerne die Hop On […]

Shopping

The Plaza Oxford Street

Ein sehr schönes und modernes Einkaufszentrum in London ist The Plaza Shopping Centre Oxford Street das nördlich von der Chinatown London und Piccadilly Circus liegt. Am schnellsten erreicht man diese Shopping Mall mit der U-Bahn […]

Museum

Tate Britain

Die Galerie Tate Britain gehört einfach dazu, wenn man beim Sightseeing die kulturellen Stätten Londons besuchen möchte. Und auch wenn man sich sonst nicht so sehr für Kunst interessiert, so empfiehlt sich ein Besuch dieses […]

Ausflüge

London Eye Ticket ohne Warteschlange

Das London Eye ist natürlich eine der meistbesuchten Attraktionen in London und deshalb möchten viele Touristen einmal eine Runde mit dem Riesenrad drehen. Deshalb müssen Besucher des London Eye oft mit langen Warteschlangen rechnen und […]