Shaftesbury Avenue

Die Shaftesbury Avenue in London ist bekannt als Theaterstraße und natürlich swingt und tanzt die Metropole an der Themse und diese ist neben dem New Yorker Broadway die Musical-Stadt Nummer eins auf unserem Globus. Schon zu den Zeiten Shakespeares hatte London ein inniges Verhältnis zu den schönen Künsten, und wer heute ein Musical besuchen möchte, der begibt sich in die Shaftesbury Avenue, wo sich die großen Bühnen befinden und wo der Gast die Qual der Wahl hat. Sie ist die berühmteste Theaterstraße Londons und dies schon seit der viktorianischen Epoche. Die Avenue ist leicht zu finden, denn sie ist eine jener Straßen, die vom Piccadilly Circus abzweigt.  Der „Circus“, der heute so etwas wie der Dreh- und Angelpunkt des Londoner Straßenverkehrs ist, sollte ursprünglich ein Ort der Ruhe und Würde sein. Er wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts von John Nash entworfen und sollte König George IV. ehren.

Doch nun ist der Piccadilly Circus ein wichtiger Knotenpunkt. Wenn man jedoch abbiegt auf die Avenue verliert sich die Hektik der Millionenmetropole. Die Shaftesbury Avenue erhielt ihren Namen im Gedenken an den 7. Earl of Shaftesbury, ein legendärer Wohltäter der Armen namens Anthony Ashley-Cooper. Die Eros-Statue auf dem Piccadilly Circus, aus Spenden Londoner Bürger errichtet, stellt einen Engel aus Aluminium dar und steht für die christliche Nächstenliebe. Die Londoner erblicken darin aber in erster Linie den griechischen Gott der Liebe und der Schönheit. Während einer Umbauphase des „Circus“ verschwand der Brunnen für einige Zeit, und als man ihn dann wieder aufstellte, da schaute der Engel nicht mehr zur Shaftesbury Avenue sondern zur Regent Street. Die als prüde bekannten Viktorianer störten sich im übrigen an der Nacktheit des Engels auf dem Brunnen. Die Shaftesbury Avenue bildet die Nord-Süd Achse der Londoner City. Sie wurde in den Jahren zwischen 1877 und 1886 von Städteplanern entworfen und vollendet. Sie war ursprünglich als Anbindung zum West End gedacht und führte über Generationen durch die einstigen Slumgebiete der Stadt. Hier, unweit der traditionellen Chinatown Londons, entstanden dann aufgrund der zentralen Lage erstklassige Restaurants und einige chinesische Banken. Wichtiger für das äußere Bild der Shaftesbury Avenue waren jedoch die neuen Bauten für die Londoner Theaterszene.

shaftesbury-avenue-london

Mit der Shaftesbury Avenue in London verbinden Theaterfreunde in aller Welt seit vielen Jahren den Schauplatz erstklassiger Musicals und Theateraufführungen. Zahlreiche denkmalgeschützte Prachtbauten säumen diese Straße. Da ist das Apollo Theater, das im Jahr 1901 eröffnet wurde und in seiner Historie die Stätte etlicher großer Bühnenproduktionen war. 2013 stürzte ein Teil der Stuckdecke ein und verletzte während der Aufführung „The Curious Incident of the Dog in the Night Time“ von Simon Stephens 80 Besucher. Das Theater bietet Platz für 775 Zuschauer auf vier Ebenen. Etwas jünger ist das berühmte Shaftesbury Theater, das im Jahr 1911 mit der Aufführung der „Drei Musketiere“ seine Premiere hatte. Dort wurde das Musical „Hair“ in Europa uraufgeführt. 1400 Zuschauer haben im Shaftesbury Theater Platz. Das Queens Theater brilliert seit dem Jahr 2004 mit der Produktion von „Les Miserables“. Das gegenüberliegende Gielgut Theater an der Ecke Rupert Street gehört seit 2006 zur Delfont Mackintosh Gruppe und hatte bis 1995 eine Besonderheit – eine Hauskatze, die bei jeder Aufführung zugegen war.

Informationen zu Shaftesbury Avenue:

Bekannte Theater dort:

  • Apollo Theater
  • Shaftesbury Theater
  • Queens Theater
  • Gielgut Theater

Nächste U-Bahn Station:

Piccadilly Circus

Museum

Dr Johnson’s House

Das Dr Johnson’s House ist heutzutage ein Museum im ehemaligen Hause des Schriftstellers und Lexikographen Samuel Johnson im 18. Jahrhundert. Ein seltenes Beispiel eines Hauses in dieser Zeitspanne, überlebte das Haus in der City von […]

Brücken

Waterloo Bridge

Die Waterloo Bridge in London ist eine Straßenbrücke über der Themse, die den nordwestlichen Stadtbezirk City of Westminster mit dem südöstlich gelegenen Bezirk Borough of Lambeth verbindet. Die heutige Brücke hat eine Länge von 381 […]

Stadtbezirke

Hackney

Hackney oder genauer London Borough of Hackney ist ein Londoner Stadtbezirk. Er liegt im Nordosten des Stadtzentrums und entstand im Jahr 1965 aus den Londoner Stadtteilen Hackney, Shoreditch und Stoke Newington. Insgesamt ist der Stadbezirk […]

Museum

Horniman Museum

Horniman Museum London ist beheimatet in Forest Hill, London Borough of Lewisham in Südlondon. Wer mit der London Underground sowie National Rail anreist, kann an der nahe gelegenen Forest Hill Station aussteigen. Es gibt zudem […]

London Underground

Circle Line

Die U-Bahn-Linie Circle Line ist eine Linie der Londoner Untergrundbahn, die um die gesamte Stadt von London herumführt und auf dem Netzplan der Linien mit der Farbe Gelb eingezeichnet ist. Insgesamt hat die Linie 35 […]

Stadion

Stamford Bridge

Der Name Stamford Bridge ruft bei allen Fußballbegeisterten umgehend Gefühle hervor, die im Einklang mit dem englischen Fußball und der damit verbundene Atmosphäre liegen. Bei Stamford Bridge handelt es sich um ein Fußballstadion, welches zugleich […]

Shopping

Virgin Megastore

Virgin Megastore ist eine internationale Unterhaltungshandelskette. Ursprünglich ist sie von Mr. Richard Branson gegründet worden. Alles begann 1976 mit einem ganz normalen Plattengeschäft in der Londoner Oxford Street. Der erste Megastore wurde 1979 am Ende […]

Parks

Regent’s Park

Die Hauptstadt von England hat mehrere grüne Lungen wie der Regent’s Park und wer diese nur auf den Hyde Park beschränken wollte, täte einem königlichen Park ziemlich unrecht: Der Regent’s Park ist nicht nur flächenmäßig […]

London Underground

Wembley Park

Die oberirdische Station Wembley Park ist wichtig für Besucher die das berühmte Wembley Stadion besuchen möchten. Wembley – dieser Stadtteil Londons ist für Millionen Fans in aller Welt die Endstation Sehnsucht ihrer Fußballträume. Denn diese […]