Circle Line

Die U-Bahn-Linie Circle Line ist eine Linie der Londoner Untergrundbahn, die um die gesamte Stadt von London herumführt und auf dem Netzplan der Linien mit der Farbe Gelb eingezeichnet ist. Insgesamt hat die Linie 35 Stationen mit einer Länge von 27 Kilometern und bildet eine Grenze zu der Tarifzone 1. Ab Dezember 2009, als die Übernahme eines Streckenteils zum Depot Hammersmith erfolgt war, erhielt die Strecke das Format einer Ring-Radial-Linie. Die Circle Line benutzt auf der Strecke teilweise auch die Gleise anderer Nutzer und zwar der Metropolitan Line, der District Line und der Hammersmith & City Line.

Geschichte:

Am 10. Januar 1863, wurde die Strecke zwischen Paddington und Farrington von der Metropolitan Railway eröffnet und war somit die erste U-Bahn auf der Welt. Mehrere Strecken-Erweiterungen erfolgten mit einer unterirdischen Strecke zwischen South Kensington und Tower Hill, die im Jahre 1870 abgeschlossen waren. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde der Entschluss gefasst, die Strecken zu elektrifizieren, da die Dampfzüge als veraltet galten. Nach dem Vorbild aus den gesammelten Erfahrungen der Vereinigten Staaten von Amerika, wurde ein Gleichstrom-System bevorzugt. Mit diesem System wurden die Strecken der Metropolitan Railway und der District Railway ausgerüstet und die Arbeiten wurden im Jahre 1905 abgeschlossen. Bei der Aufnahme des elektrischen Betriebes stellte sich jedoch heraus, dass die Metropolitan-Züge zu schmale Stromabnehmer hatten und damit mit einem Teil der Strecke nicht kompatibel waren. Danach begann die endgültige Aufnahme des elektrischen Betriebes am 24. September 1905.

Weitere Entwicklung:

Die Metropolitan Railway sowie die District Railway und weitere U-Bahngesellschaften mit Busbetrieben und Straßenbahnen, wurden im Juli 1933 in der neuen Gesellschaft „London Passenger Transport Board“ zusammengeführt. 1949 wurde auf dem Liniennetzplan erstmals die Circle Line in gelber Farbe markiert. Im Jahre 1998 erfolgte auf der Circle Linie eine Teilprivatisierung und 2007 übernahm die Verkehrsgesellschaft „Transport for London“ die vollständige Kontrolle. Am 7. Juli 2005 erfolgte ein folgenschwerer Anschlag auf zwei Züge der Circle Line, von denen der eine zwischen Liverpool Street und Aldgate unterwegs war und der andere auf dem Bahnhof Edgware Road stand. Bei dem Terroranschlag wurden insgesamt 15 Menschen durch die Bomben getötet. Unter den Toten waren auch die Selbstmordattentäter. Nach diesen Anschlägen war die Circle Line einige Wochen gesperrt und der Betrieb konnte erst am 4. August 2005 wieder aufgenommen werden.

Streckenerweiterung:

Um mehr Pünktlichkeit und eine größere Kapazität zu erreichen, wurde im September 2009 die Circle Line nach Hammersmith verlängert. Speziell im Depot Hammersmith, das sich in der Nähe der Endstation Hammersmith befindet, werden die Züge der Circle Line gewartet. In den Nachtstunden werden die Züge zu verschiedenen Abstellanlagen überführt.

circle-line-london-underground

Fahrstrecken:

Die Züge der Circle Line befahren auch Strecken anderer Gesellschaften, wie der Metropolitan Line, der District Line und weiterer Unternehmen. Nachdem am 13. Dezember 2009 eine feste Endstation eingeführt wurde, fahren die Züge einmal täglich die Stationen Tower Hill und Mansion House an. Um eine gleichmäßige Abnutzung der Räder zu gewährleisten, wendeten die Züge und fuhren in entgegengesetzter Richtung weiter. Mit diesen getroffenen Maßnahmen konnten in der Vergangenheit erfolgte Verspätungen und Betriebsstörungen verhindert werden.

Informationen zu Circle Line:

Linienfarbe:

Gelb

Stationen:

35

Länge:

27 Kilometer

Depot:

Hammersmith

Sehenswürdigkeiten

British Library

In London befindet sich die Nationalbibliothek Großbritanniens, die British Library. Sie wurde 1973 in London gegründet und stellt einer der weltweit wichtigsten Forschungsbibliotheken dar. Hier gibt es aus sämtlichen Bibliotheken aus der ganzen Welt mehr […]

Einkaufsstraßen

Bond Street

Im Stadtteil Mayfair von London gelegen, ist die Bond Street eine der exklusivsten und teuersten Einkaufsstraßen dieser Region. Der Namensgeber dieser besonderen Einkaufsmeile war Sir Thomas Bond, der dieses besondere Stadtviertel im 17. Jahrhundert ins […]

Allgemeine Informationen

Fashion Week

1 Fashion Week in London2 Somerset House3 Geschichte4 Shows Fashion Week in London Die London Fashion Week ist neben den gleichnamigen Vertretern in Mailand, New York und Paris eine der bedeutendsten Modemessen der Welt. Sie […]

Allgemeine Informationen

London Währung

1 Die Währung in London2 Pfund Sterling3 Münzen und Scheine4 Wo sollte man Geld umtauschen5 Auf den Kurs achten6 Anbieter vergleichen7 Informationen zur Währung in London:8 Mit welcher Währung muß man bezahlen:9 Kann man auch […]

Sehenswürdigkeiten

Parliament Hill

Wer die Stadt London wirklich auch in all ihren vielen Facetten erleben möchte, der darf in diesem Rahmen natürlich auch den Parliament Hill auf keinen Fall aus den Augen verlieren. Dieser Teil der Stadt ist […]

Museum

Charles Dickens Museum

Das Charles Dickens Museum findet man im Zentrum von London in der Doughty Street 48. Charles Dickens verbrachte einen Teil seines Lebens in einer Wohnung dieses Hauses und zwar von 1837 bis 1839. Aus dieser […]

Shopping

Lakeside Shopping Centre

Das Lakeside Shopping Centre ist eine sehr große Shopping Mall in Thurrock das sich ungefähr 35 Kilometer östlich von London befindet. Insgesamt gibt es dort 240 Geschäfte die auf vier Ebenen verteilt sind. Eröffnet wurde […]

Sehenswürdigkeiten

Royal Academy of Arts

Die Royal Academy of Arts London ist eine der bedeutendsten Institutionen der Kunst in London. Dabei widmet sie sich in erster Linie der Förderung von Malerei, Architektur und Bildhauerei. Die Academy kann dabei auf eine […]