
Das Liberty ist ein sehr schönes Kaufhaus in der Regent Street das man sich unbedingt anschauen sollte wenn man in London ist. Arthur Lasenby Freiheit eröffnete 1875 mit einem Darlehen von 2000 britischen Pfund einen halben Laden auf der Regent Street im Londoner West End. Mit nur drei Mitarbeitern wurden zunächst Stoffe, Ornamente und Kunstgegenstände aus Japan und dem Nahen Osten verkauft. Kein anderes Kaufhaus in London oder eventuell weltweit, besitzt eine so ausgeprägte ikonische Verbindung zum Design. Besonders ins Auge fallen die klaren Bilder von Formen, Farben und Texturen. Untergebracht ist das Kaufhaus in einem markanten Fachwerkgebäude, dem Tudor Revival auf der Regent Street. Der jetzige Standort wurde 1920 errichtet und verfügt über Schiffshölzer und Bleiglasfenster. Die Vielzahl der Räume mit einem ungeraden Kamin und gepolstertem Fensterplatz bereitet eine intime Atmosphäre, als wenn der Besucher sich in einem privaten Raum in einem stattlichen Haus verirrt. Die Einkaufsgalerien sind klein, werden aber durch drei voluminöse Lichthöfe miteinander verbunden.
Minimale intime Treppen, aufwändig kreierte Aufzüge, Holzbalkone und Glas bereitet eine ästhetisch ansprechende Atmosphäre und macht es zu einem einzigartigen Kaufhaus in London. Ein wahrlicher Eyecatcher, insbesondere in der Weihnachtszeit, wenn Lichterketten an der Decke die Augen der Kunden zum Glänzen bringen. Liberty fängt die Herzen der globalen Käufer und startete damit in den 1960er Jahren mit Designern wie Mary Quant und Jean Muir, die mit ihrer eigenen Linie Ruhm und Popularität erzielten. Liberty fördert und präsentiert regelmäßig neue Designer und bietet einen innovativen Stil; von Kosmetika und Schmuck bis hin zu Haushaltswaren und Mode. Eingebettet in diese Vielfalt sind Marken wie Martin Margiela, Comme des Garcons sowie Betty Jackson. Neben der besten globalen Ausarbeitung im Bereich Mode-Shopping wurde 2011 die Männerabteilung um eine eigene Schneiderei erweitert. Das Paper Room erwartet die Gäste mit Geschenken und Blumendrucken, während das Speisezimmer schrulliges Kochgeschirr und sonstige Spielereien einer Küche in Downton Abbey nachzeichnet. Assouline, ein großer französischer Verlag, öffnete im Erdgeschoss die Literatur Lounge. Auf dem Kaffeetisch können Besucher in Büchern, Kunst und Fotografien blättern. Damit sind komischerweise die Größe der Tische gemeint. Die doppelt so große Beauty Hall präsentiert sich mit zehn neuen Markenherstellern sowie drei neuen Behandlungsräumen.
Trotz der pompösen Pracht, Liberty nimmt sich keinesfalls zu ernst. Es sind Annäherungen an den Einzelhandel zu erkennen. Kooperationen mit Markenherstellern wie Nike und Puma, die Blumenturnschuhe für das Kaufhaus herstellen und sofort ausverkauft sind. Das Art Fabrics Projekt mit Babydollkleid Liebhaber Grayson Perry und Hallo Kitty zusammen, um exklusive Stoffe zu kreieren. Zusätzlich wird ein Dragons‘ Den angeboten, wo als Tag der offenen Tür Unternehmer neue Produkte präsentieren. Letztlich lohnt sich ein Besuch beim Murdock Friseur und den Experten im Margaret Dabbs Sole Spa. Heutzutage bietet das Kaufhaus Liberty Luxusgüter sowie Kosmetik, Düfte, Mode für Damen, Herren und Kinder, Möbel, Haushaltswaren, Accessoires, Schmuck, Geschenke und Schreibwaren an. Insbesondere ist das Kaufhaus für Druckgrafiken und Blumen berühmt. Der Jahresumsatz beträgt über 130 Millionen britische Pfund. Liberty Department Store London ist an allen Wochentagen geöffnet. Der Haupteingang befindet sich an der Great Marlborough Street. In dem Gebäude befinden sind zusätzlich noch ein Café, ein Spa-Bereich, und Friseur vorhanden. Neben Beauty Events können Kunden Geschenkgutscheine erwerben oder mit ihrer Liberty Loyalty Card Punkte sammeln.
Informationen zu Liberty:
Adresse:
Regent Street
London W1B 5AH
Vereinigtes Königreich
Nächste U-Bahn Station:
Oxford Circus Station