Prinz Harry Prince of Wales

Er ist einer der beliebtesten Personen des englischen Königshauses: Prinz Harry. Geboren wurde der Rotschopf am 15. September 1984 in London. Sein voller Name ist Prinz Henry Charles Albert David von Wales. Die Bezeichnung „Prinz“ bezieht sich allerdings nicht auf Wales, sondern auf Großbritannien. Als Prinz von Wales darf sich nur der Thronfolger bezeichnen, in diesem Fall ist das Harrys Vater. Als zweiter Sohn von Prinz Charles und Prinzessin Diana, steht Harry erst an fünfter Stelle der britischen Thronfolge. Vor ihm reihen sich sein Vater, sein 2 Jahre älterer Bruder, Prinz William, sowie beide Kinder von William und Kate, Prinz George und Prinzessin Charlotte, ein. Seine schulische Laufbahn begann auf der Mrs. Jane Mynor’s Nursery School in West London und endete im Juni 2003 auf dem Eton College, einer renommierten Privatschule in Berkshire, auf der er seinen A-Level Abschluss gemacht hat. Während und nach seiner Schulzeit fiel Harry besonders häufig durch seine Alkohol- oder Drogenexzesse auf. Beispielsweise bekam er einmal den Spitznamen „Dirty Harry“, als er nach einem Besuch in dem Londoner Nachtclub „Pangaea“ in eine Prügelei mit einem Fotografen geriet. Diesem soll Harry, nachdem er laut Königshaus zuerst selbst angegriffen worden war, einen Schlag an die Lippe verpasst haben.

An einem anderen Tag, ein paar Monate später im Januar 2005, hörte man erneut von einem Fauxpas des britischen Prinzen: Auf einer Kostümparty erschien er mit einer Hakenkreuz-Binde an seinem Arm. Im Laufe der Jahre häuften sich noch viele weitere teils peinliche, teils lustige Vorfälle des britischen Prinzen. Jedoch hat Harry seine royalen Pflichten, trotz aller Peinlichkeiten und des nicht gerade königlichen Verhaltens, nie vernachlässigt. Von 2005 bis 2007 absolvierte er seine Offiziersausbildung an der Royal Military Academy Sandhurst. 2006 war Prinz Harry außerdem, neben Prinz Seeiso von Lesotho, Gründer einer Wohltätigkeitsstiftung mit dem Namen „Sentebale“. Die Stiftung kümmert sich um AIDS-Waisen, womit Harry das Engagement seiner Mutter fortführen möchte. Zu Ehren seiner Mutter organisiert der Jüngere zusammen mit seinem älteren Bruder sowohl ein Gedenkkonzert am 1. Juli 2007, als auch einen Gedenkgottesdienst am 10. Todestag Lady Dis, wie sie bis heute genannt wird. Die Rede, die er bei dem Gedenkgottesdienst hielt, fand bei der Presse und in den Medien großes Gehör. Prinz Harry fiel dadurch zur Abwechslung durchweg positiv auf. Im Anschluss an die Ausbildung beim Militär war Harry in Afghanistan stationiert und nahm an einigen Fronteinsätzen teil.

harry-of-wales

Jedoch blieb er nur knapp drei Monate und wurde dann, auf Grund von Sicherheitsbedenken, frühzeitig aus dem Kriegsgebiet abgezogen. 2010 schloss Harry eine Ausbildung zum Hubschrauberpilot der britischen Luftwaffe ab. 2011 wurde er zum Captain befördert und 2014 wurde er wieder nach London versetzt. Seine Zeit bei der Armee ist seit dem 19. Juli 2015 offiziell beendet. Harry wird allerdings, als Nachfolger von Charles Guthrie, den Posten des Ehrenobersts der Life Guards übernehmen. Am 1. November 2015 empfing Harry einige Veteranen, welche 1000 Meilen für den guten Zweck durch Großbritannien gelaufen waren. Dort bekam er von einer Soldatin die Erkennungsmarke eines in Afghanistan gefallenen US-Soldaten geschenkt und war zu Tränen gerührt.

Informationen zu Prinz Harry:

Wann wurde Prinz Harry geboren:

15. September 1984 in London

Geschwister:

William, Duke of Cambridge

Eltern:

Charles, Prince of Wales und Diana, Princess of Wales

An welcher Stelle der Britischen Thronfolge befindet sich Prinz Harry:

Fünfter Stelle

Offizielle Anrede:

HRH Prince Henry of Wales

Stadtteile

West End

Im Zentrum Londons gelegen, liegt der Stadtteil West End, in der City of Westminster. In der internationalen Theaterwelt ist West End wegen seiner Theater weltweit bekannt und gleichfalls wie der Broadway in New York City […]

Museum

Victoria and Albert Museum

Direkt an der Cromwell Road in Kensington liegt das wohl berühmteste Museum Englands. Es handelt sich um das Victoria and Albert Museum, das über die weltweit größte Sammlung von Kunstgewerbe und Design verfügt. Gegründet wurde […]

Sehenswürdigkeiten

Shakespeare’s Birthplace

Das Geburtshaus von William Shakespeare können Touristen anschauen und ein Besuch ist sehr interessant. Mit dem nachfolgenden Text taucht der Besucher in die Welt von William Shakespeare`s Umgebung ein, wo er Inspirationen für seine Werke […]

Parks

Green Park

Bei einem Besuch in London sollte man den atemberaubenden Green Park unbedingt anschauen und natürlich gibt es eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, welche Sie sich garantiert nicht entgehen lassen sollten. Einzigartig dabei ist vor allem der […]

Shopping

Virgin Megastore

Virgin Megastore ist eine internationale Unterhaltungshandelskette. Ursprünglich ist sie von Mr. Richard Branson gegründet worden. Alles begann 1976 mit einem ganz normalen Plattengeschäft in der Londoner Oxford Street. Der erste Megastore wurde 1979 am Ende […]

Einkaufsstraßen

Tottenham Court Road

Die Tottenham Court Road ist eine der großen Hauptstraßen im zentralen London. Die 1,2 km lange Einbahnstraße verbindet den südlichen Stadtteil Soho mit Somers Town im Norden. Zudem trennt die Straße die Stadtteile Bloomsbury im […]

News

Reisen nach London können nun billiger werden

LONDON ( 01.07.2016 ) Durch den geplanten Brexit werden wahrscheinlich Reisen nach London deutlich günstiger werden für Touristen aus Deutschland da wir in der Währung Euro bezahlen. In London gibt es zwar immer noch die […]

Shopping

Hay`s Galleria

Die Hay`s Galleria London ist eine sehr schöne überdachte Passage in London die sich direkt am Ufer der Themse befindet. Vor der Hay`s Galleria befindet sich eine sehr bekannte Sehenswürdigkeit in London die HMS Belfast, […]

Allgemeine Informationen

London Verkehrsbestimmungen

Auf der britischen Insel ist so manches anders als auf dem europäischen Festland. Das bezieht sich selbstverständlich auch auf die Verkehrsbestimmungen. Das Wichtigste wird den Kindern schon in der Grundschule beigebracht: Man fährt in London […]