National Portrait Gallery

Die National Portrait Gallery ist eines der schönsten Kunstmuseen in London und ein absolutes „Must Do“ für jeden Touristen. Es befindet sich am St. Martin’s Place, unweit der National Gallery. Das Museum wurde schon im Jahr 1856 eröffnet. 1896 folgte dann der Umzug in das Gebäude, in dem es bis heute beheimatet ist. Allerdings wurde es aus Platzmangel bereits zweimal erweitert und ausgebaut. Das Besondere an diesem Kunstmuseum ist, dass hier ausschließlich Portraits zu sehen sind, und zwar Portraits von historisch bedeutenden britischen Personen vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart des 21. Jahrhunderts. 1932 entschied man sich zudem auch bedeutende Portrait-Photographien mit aufzunehmen. Hauptkriterium welche Portraits in diesem Museum ausgestellt werden ist nicht der Künstler der eine Person portraitiert, sondern der portraitierte Mensch. Ob es sich um einen bedeutenden Künstler handelt oder nicht spielt nur eine untergeordnete Rolle.

In den über 150 Jahren wuchs das Museum immer weiter und die Anzahl der Kunstwerke vervielfachte sich. Mittlerweile werden in der National Portrait Gallery in London 200.000 Portraits gezeigt. Dieser Umstand verdeutlicht die Dimension des Museums. Man sollte sich also für einen Besuch Zeit nehmen. Das erste Gemälde, welches die Gründer des Museums erhielten, ist bis heute eines der berühmtesten Portraits im Königreich England. Untersuchungen aus dem Jahr 2006 zur Folge handelt es um das höchstwahrscheinlich authentischste Portrait, welches von William Shakespeare existiert. Des Weiteren sind hier auch Selbstportraits berühmter englischer Maler wie William Hogarth zu sehen. Der sozialkritische Hogarth zählt neben Joshua Reynolds und Thomas Gainsborough zu den bekanntesten englischen Malern des 18. Jahrhunderts. Doch neben Shakespeare sind unter anderem Portraits von Rudyard Kipling, von vielen englischen Königinnen und Königen zu sehen. Neben den Gemälden zählen aber auch Karikaturen, Zeichnungen, Photographien und Skulpturen zu den ausgestellten Werken. Doch nicht nur den beeindruckenden Kunstwerken sollte man Beachtung schenken. Ebenso eindrucksvoll ist das Ambiente in dem sie ausgestellt sind. Der Besucher lustwandelt geradezu über den blank polierten, antiken Parkettboden an den holzvertäfelten Wänden entlang. Hier kommen die historischen Portraits besonders gut zu Geltung und gerade das Tudor Stockwerk ist ein besonderes Highlight, was sich kein Besucher entgehen lassen sollte.

national-portrait-gallery-london

Die historischen Portraits bilden in der National Portrait Gallery den eigentlichen Schwerpunkt. Sie sind das wonach dieses Museum benannt wurde. Darüber hinaus gibt es allerdings noch eine große Sammlung zeitgenössischer Kunstwerke zu bestaunen. Diese werden ständig von wechselnden Sonderausstellungen einzelner Künstler ergänzt. Wer nach einigen Stunden ein bisschen müde wird, dem sei ein besonderer Tipp verraten. Eine Pause im Dachrestaurant ist ein kulinarisches Highlight. Hier kann man die überwältigenden Eindrücke sacken lassen und neue Kraft für die Fortsetzung des Besuchs schöpfen. Eine vorherige Tischreservierung wird allerdings dringend empfohlen. Der Eintritt in der National Portrait Gallery ist übrigens kostenlos und das Museum ist auch in den Abendstunden geöffnet. Lediglich für die Sonderausstellungen ist ein Eintrittsgeld zu entrichten. Jeder, der ein paar Tage in London verbringt, sollte sich auf jeden Fall die Zeit nehmen und dieses außergewöhnliche Museum besuchen. Unzählige Portraits und das Ambiente in dem sie ausgestellt werden sind einzigartig und hinterlassen einen unvergesslichen Eindruck bei jedem Besucher.

Informationen zu National Portrait Gallery:

Adresse:

St. Martin’s Pl
London WC2H 0HE
Vereinigtes Königreich

Eröffnet:

4. April 1896

Nächste U-Bahn Station:

Charing Cross Underground Station

Sehenswürdigkeiten

Big Ben

Eine Top Attraktion in London ist der Glockenturm Big Ben den man sicherlich schon einmal gesehen hat. Dieser ist einer der meistfotografiertesten Sehenswürdigkeiten von London und eines der bekanntesten Wahrzeichen von London. Es handelt sich […]

Sehenswürdigkeiten

Palace of Westminster

Das britische Parlament tagt im Palace of Westminster wo sich das House of Commons und das House of Lords befinden. Vergleichbar wäre zum Beispiel der Bundestag in Deutschland. Das markante Gebäude im neugotischen Stil ist […]

Stadtteile

Isle of Dogs

Fragt man in der heutigen Zeit nach der Isle of Dogs, so wird man in der Regel zunächst den Hinweis erhalten, es hier mit einem der zwei bedeutendsten Finanzzentren Londons zu tun zu haben. So […]

Allgemeine Informationen

Fashion Week

1 Fashion Week in London2 Somerset House3 Geschichte4 Shows Fashion Week in London Die London Fashion Week ist neben den gleichnamigen Vertretern in Mailand, New York und Paris eine der bedeutendsten Modemessen der Welt. Sie […]

London Underground

Piccadilly Line

Bereits im Jahre 1906 wurde die Piccadilly Line eröffnet. Seit 1928 fand sie am Piccadilly Circus mit ihren elf Rolltreppen eine der wichtigsten Stationen und ihren Namensgeber. Diesen Namen verdankt die belebte Londoner Straßenkreuzung dem […]

News

London Underground fährt nun auch Nachts

1 Mit welchen Linien kann man fahren2 Weitere Linien kommen dazu3 Preise4 Sicherheit LONDON ( 29.08.2016 ) Mit der London Underground kann man sich nun auch Nachts in der Stadt fortbewegen. Bisher war immer um […]

Parks

Victoria Tower Gardens

Ein schöner öffentlicher Park in London ist Victoria Tower Gardens und die Metropole ist berühmt für seine königlichen Gärten. Es gibt in der britischen Hauptstadt eine Reihe sehenswerter Gärten. Sie sind ein Teil der verborgenen […]

Museum

Geffrye Museum

Das Geffrye Museum findet man im Londoner Stadtteil Hoxton. Man kann es mit den Buslinien 67, 149, 242, 243, 394 oder der Londoner Overground-Bahn, welche direkt nebem dem Museum hält, erreichen. Das Geffrye Museum wurde […]