London Waterloo Station

Ein wichtiger Bahnhof in London ist die Waterloo Station

Der Bahnhof London Waterloo Station liegt im Londoner Stadtteil Waterloo des Stadtbezirkes London Borough of Lambeth und damit direkt im Herzen Londons. Der Stadtteil Waterloo ist ein mit vielen Sehenswürdigkeiten gesegneter Stadtteil Londons. Eine davon ist das imposante Bahnhofsgebäude der London Waterloo Station selbst. Benannt ist die Station nach der Schlacht bei Waterloo, die im Jahr 1815 stattfand. Die London Waterloo Station setzt sich aus vier Bereichs-Teilen zusammen, die jährlich von zwischen 90.000 bis 100.000 Fahrgästen besucht und genutzt werden. Die Bereiche der Station teilen sich in den eigentlichen Hauptbahnhof, die U-Bahn-Station Waterloo, das frühere Eurostar-Terminal und den Bahnhof Waterloo East.

Eröffnet wurde der Hauptbahnhof der London Waterloo Station ursprünglich im Juli 1848. Die damalige Bezeichnung des Bahnhofs lautete „Waterloo Bridge“. Im Jahr 1886 wurde der Name dann in den noch heute gültigen Namen geändert. Vor der Jahrhundertwende 1900 musste das ganze Gebäude aufgrund von Unübersichtlichkeit und Baufälligkeit abgerissen werden, und wurde ab dem Jahr 1900 dann neu aufgebaut. Dieser Neuaufbau dauerte mit Unterbrechungen mehr als 22 Jahre. Im Zweiten Weltkrieg wurde der gesamte Hauptbahnhof der London Waterloo Station sehr in Mitleidenschaft gezogen.

Waterloo International ist der zweite Teilbereich der Station London Waterloo Station. Dieser Teilbereich liegt unmittelbar neben dem Gebäude des Hauptbahnhofs. Von Waterloo International aus fuhren von 1994 an, bis ins Jahr 2007, die Eurostar-Züge nach Belgien und Frankreich ab. Dieser Teil von London Waterloo Station entstand ab dem Jahr 1990. Er kostete ungefähr 130 Millionen Pfund. Im Eröffnungsjahr erhielt und gewann das damalige Architektur-Büro, welches die Pläne der Station entworfen hatte, zahlreiche Preise. Unter anderem den Preis für das Dach von Waterloo International. Dieses lässt sich segmentartig bis zu 20 Zentimeter anheben und senken, was als erforderlich erschien, um den Luftdruck der einfahrenden Eurostar-Züge auszugleichen. Seit knapp zehn Jahren, seit nämlich der „High Speed One“ im Jahr 2007 fertig gestellt wurde, verkehren in Waterloo International nun bis heute keine Eurostar-Züge mehr. Die Station wurde geschlossen. Seit Oktober 2013 wird inzwischen, bei einer Überlastung anderer Teile der Station London Waterloo, dieser Bereich des Bahnhofs mit einem Gleis zu deren Entlastung genutzt. Eine Eröffnung und Inbetriebnahme aller Bahnsteige des Waterloo International ist für das Jahr 2017 in Planung.

waterloo-station-london

Waterloo East, der dritte Teilbereich von London Waterloo Station, ist ein klassischer Durchgangsbahnhof. Er ist durch eine Fußgängerbrücke mit dem Hauptgebäude, dem Hauptbahnhof Waterloo verbunden. Betrieblich ist Waterloo East aber vollkommen eigenständig. Waterloo East wurde im Januar 1869 unter dem damaligen Namen „Waterloo Junction“ eröffnet. Seit 1977 heißt er Waterloo East, nachdem er in den vierziger Jahren auf „Waterloo Eastern“ getauft wurde. Kurzzeitig bestand während der Anfangsjahre auch eine Gleisverbindung von kurzer Distanz, zwischen diesem Bahnhof und dem eigentlichen Bahnhof Waterloo. Diese Gleisverbindung wurde aber wenig genutzt und in Folge dessen wieder eingestellt.

Waterloo U-Bahn ist der vierte und letzte Teilbereich von London Waterloo Station. Waterloo U-Bahn befindet sich örtlich direkt unterm dem Hauptbahnhof Waterloo und ist dort Kreuzungs- und Knotenpunkt von vier bedeutsamen Londoner U-Bahn-Linien. In Betrieb genommen wurde die U-Bahn-Station im Jahr 1898.

Informationen zu London Waterloo Station:

Adresse:

Waterloo Rd
London SE1 8SW
Vereinigtes Königreich

Eröffnet:

1922

Nächste U-Bahn Station:

Waterloo

Stadtteile

Albertopolis

Albertopolis wird man als Stadtteil auf keiner London-Karte finden. Es gibt ihn nicht wirklich sondern er ist nur der Spitzname für ein Stadtgebiet im Süden des Royal Borough of Kensington and Chelsea. Hier zwischen der […]

Verkehrsmittel

Stansted Express

Mit dem Stansted Express kommt man in rund 45 Minuten vom Flughafen London Stansted ins Stadtzentrum zu einem günstigen Preis. Der Airport befindet etwa 55 km entfernt von der Stadt London. Der Flughafen wird hauptsächlich […]

Museum

British Museum

Eines der beliebtesten Museen in London mit 4,5 Millionen Besuchern pro Jahr ist das British Museum das sich mit der Kulturgeschichte der Menschheit beschäftigt. Dort kann man sich über sieben Millionen Exponate anschauen die von […]

News

Switch House im Tate Modern wurde eröffnet

LONDON ( 20.06.2016 ) Das Switch House im Tate Modern wurde eröffnet und dabei handelt es sich um einen spektakulären Neubau für 330 Millionen Euro. Bei Touristen ist das Tate Modern natürlich sehr beliebt und […]

London Underground

Victoria Line

1 Die Victoria Line in London2 Besonderheiten3 Erneuerung4 Die Stationen der Victoria Line Die Victoria Line in London Die Victoria Line ist die wohl bekannteste U-Bahn-Linie in London. Sie wurde das erste Mal im Jahr […]

Museum

Museum of London

London ist eine der größten Metropolen Europas und zugleich auch der Welt. Seine über 12.000.000 Einwohner haben Zugriff auf mehrere Flughäfen, ein ausgedehntes und extrem modernes U-Bahn-Netzwerk und eine Fülle von Museen. Neben Museen wie […]

Allgemeine Informationen

Hawksmoor

1 Das bekannte Hawksmoor Steak Restaurant in London2 Beste Steaks in der Stadt3 Menüs4 Bar5 Weinkeller Das bekannte Hawksmoor Steak Restaurant in London Im Londoner Stadtteil Covent Garden, ganz in der Nähe de Royal Opera […]

FAQ

Was kostet Taxifahren in London

1 Preise für Taxis in London2 Taxameter3 Grundpreis4 Zahlweise5 Minicabs Preise für Taxis in London Wo man in Deutschland nach gelben Autos Ausschau hält, muss man in London nach schwarzen Autos die Augen offen halten. […]

Allgemeine Informationen

London Silvester

Ein ganz heißer Tipp für die Silvesterfeier ist ein Trip nach London. Es wird jede Menge angeboten, von interessanten Bräuchen, einem grandiosen Feuerwerk bis hin zu den schönsten Partys sind alle Varianten möglich. Die bekannteste […]