Wellington Arch

Woher stammt der Name Wellington Arch? Benannt wurde der Bogen nach dem Herzog Wellington. Dieser besiegte Napoleon in Waterloo, 1815. Der Triumphbogen liegt direkt am Verkehrsknotenpunkt des Hyde Park Corner. Am Süd Ost Ende des Hyde Park. Umgeben von sehr verkehrsstarken Straßen. Dadurch passiert es oft, dass die schöne Attraktion von Touristen übersehen wird. Am Ende des Hyde Parks finden Sie das Memorial Gate. Eine Steinsäule die 5 Millionen Frauen und Männern gedenkt, die während des Weltkrieges ihr Leben ließen. Der Wellington Arch wurde in Zusammenarbeit mit dem nahe gelegenen Marble Arch erstellt. Dies war im Jahre 1825 und wurde von Georg IV in Auftrag gegeben. Die Pläne wurden von Decimus Burton geschmiedet. Die Begründung hieß, dass der Wellington Arch an die Napoleonischen Kriege erinnern sollte. Der Wellington Arch sollte ursprünglich jedoch als Eingangsportal des Buckingham Palace dienen.

Vorgesehen war es als Durchgangstor zum Constitution Hill. Ausgerichtet zur Stadtmitte hin. Seinen heutigen Standort wurde ihm 1883 gegeben. Dieser war die Folge des stark wachsenden Verkehrspegels in London. Ein paar Jahre zuvor wurde noch eine Statue des Premierministers Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington, montiert. Die Statue war viel Kritik ausgeliefert. Die Königin ließ sich angeblich das Wort Schandfleck, in dieser Verbindung entlocken. Die Ersetzung erfolgte 1912, durch eine riesige Bronzequadriga. Es ist die größte Bronzeplastik in ganz Europa. Ohne diese Statue beträgt der Wellington Arch 8,50 Meter. Erreichbar ist das Denkmal mit der U-Bahn. Die Station heißt: Hyde Park Corner (Piccadilly). Was wird durch die Plastik versinnbildlicht? Dies ist der Friedensengel, der über dem Streitwagen schwebt. Angeführt von dem Lord Michelhams, einem kleinen Jungen. Der älteste Sohn von Herman Stern, fungierte als Modell. Dies wurde zu Ehren von König Edward VII getätigt. Dies finanzierte der wohlhabenden Bankier Lord Michelham of Hellingly. Zwei weitere Namen tauchen immer in Verbindung mit dem Bogen auf, Constitution Arch oder Green Park Arch. Haben jedoch die gleiche Bedeutung. Das bekannte Wahrzeichen von London wurde erst kürzlich saniert und vor dem Verfall gerettet. English Heritage bewältigte die Restauration erfolgreich. Die daraufhin den Bogen für Ausstellung über Geschichte benutzt.

wellington-arch-london

Die Ausstellung spricht über die faszinierende Geschichte des Triumphbogens und über sämtliche Statuen und Denkmäler von London. Die Fläche der Ausstellung zieht sich über 3 Stockwerke. Bis zum Jahre 1992 beherbergte der Bogen eine Polizeistation. Es war die zweit kleinste Londons. Auf der Aussichtsplattform können alle Besucher Londons die außergewöhnliche Aussicht auf eine grüne Großstadt genießen. Sie könne den ganzen Hyde Park, den Green Park und die Gärten des Buckingham Palace bewundern. Und zu guter Letzt blitzt die Londoner Skyline am Ende auf. Zudem lässt sich dort auch die Reitergarde der Königin beobachten. Die regelmäßig im nahe gelegenen Palace patroulliert.

In der Nähe gelegene Besichtigungspunkte sind:

In 600 Meter Nähe die Royal Mews (Buckham Palace Road), das Königin Victoria Denkmal (Buckingham Palace Road) in 700 Meter Entfernung, der St. James Palace (Pall Mall) in 950 Meter, gleiche Entfernung das berühmte Harrods (87-135 Brompton Road) Kaufhaus, 1 km Fußweg die Burlington Arcade (51 Piccadilly) und die Westminster Kathedrale (Ashley Palace, nahe Voctoria Road) in 1,1 km Entfernung.

Informationen zu Wellington Arch:

Adresse:

Apsley Way
Hyde Park Corner
London W1J 7JZ
Vereinigtes Königreich

Eröffnet:

1825

Nächste U-Bahn Station:

Hyde Park Corner

Allgemeine Informationen

Virgin Atlantic Airways

Wenn es um die verschiedenen Fluglinien in und um London geht, so darf natürlich auch Virgin Atlantic Airways nicht vernachlässigt werden. Gründe dafür sind unter anderem, dass das Unternehmen inzwischen eben doch auf eine sehr […]

Museum

Victoria and Albert Museum

Direkt an der Cromwell Road in Kensington liegt das wohl berühmteste Museum Englands. Es handelt sich um das Victoria and Albert Museum, das über die weltweit größte Sammlung von Kunstgewerbe und Design verfügt. Gegründet wurde […]

Theater

Lyceum Theatre

Ein schönes Theater in London ist das Lyceum Theatre im Theaterviertel West End. Selbst wer nur einen kurzen Blick in die Geschichte der englischen Hauptstadt London wirft, der wird bereits nach kurzer Zeit erkennen, was […]

Theater

Criterion Theatre

Das Criterion Theater in London wurde um 1870 erbaut. Alles begann damit, daß die Caterer Spiers und Teich einen Wettbewerb für die Gestaltung einer neuen Konzerthalle aussetzten. Dieses Vorhaben fand recht hohen Anklang und Mr. […]

Sehenswürdigkeiten

Big Ben

Eine Top Attraktion in London ist der Glockenturm Big Ben den man sicherlich schon einmal gesehen hat. Dieser ist einer der meistfotografiertesten Sehenswürdigkeiten von London und eines der bekanntesten Wahrzeichen von London. Es handelt sich […]

Museum

Natural History Museum

Eines der größten naturhistorischen Museen der Welt ist das Natural History Museum in London. Es befindet sich im Londoner Stadtteil South Kensington und ist mit der U-Bahn Haltestelle South Kensington sehr schnell zu erreichen. Gleich […]

London Underground

Jubilee Line

Die Jubilee Line zählt als U-Bahn-Linie zur London Underground, der globalen ältesten U-Bahn mit dem größten Streckennetz in Europa. Eröffnet wurde die Jubilee Line am 1. Mai 1979 durch die Übernahme der Strecke Baker Street […]

Museum

Madame Tussauds

Eine der bekanntesten Touristenattraktionen in London ist das Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds in London. Gegründet wurde dies von Marie Tussaud im Jahre 1835 und mittlerweile gibt es weltweit weitere Niederlassungen zum Beispiel in Amsterdam, Hongkong, Las […]

Ausflüge

Tour durch den Buckingham Palace ohne Warteschlange

Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in London sind natürlich die Schlösser wie zum Beispiel der Buckingham Palace. Eine Tour durch den Buckingham Palace sollte man auf jeden Fall machen wenn man eine Reise nach London macht. Der […]