Oxford Circus

Oxford Circus ist eine Untergrundbahnstation. Sie liegt in der City of Westminster. Zu erreichen ist diese mit der Tarifzone eins. London besitzt neun verschiedene Tarifzonen. Die Tarifzonen sind ringförmig um den Stadtkern angelegt. Im U-Bahn-Netz kreuzen sich dort drei Linien auf verschiedenen Ebenen. Es sind die Linien Central, Bakerloo und Victoria. Dadurch ist es auch ein Knotenpunkt im Verkehrsnetz und immer von vielen Fahrgästen gut besucht. Jedes Jahr nutzen einige Millionen Fahrgäste diese Station. Das Eröffnungsdatum war der 30. Juli 1900. Und wurde erst nur von der Central Linie angefahren. Die anderen zwei kamen später dazu. An der Station haben zwei verschiedene Gesellschaften gearbeitet. Somit gibt es ein Stationsgebäude für die Central Linie und eines für die Bakerloo Linie. Es waren konkurrierende Gesellschaften. Die darauf bedacht waren keine direkte Verbindung zu schaffen. Daraus entstanden die zwei verschiedenen Stationsgebäude, an beiden Seiten der Argyll Street. Das Gebäude der CLR (Central Linie) entspringt der flämischen Renaissance. Es besteht aus gelbbraunen und rötlichen Ziegeln und einem schiefer Dach. Das Gebäude mit den manieristischen Verzierungen steht seit 2011 unter Denkmalschutz.

Das andere Gebäude ist aus einem strukturellen Stahlrahmen entstanden, verziert mit blutroten glasierten Ziegeln, aus Terrakotta, und wunderschönen großen halbrunden Fenstern. Die sich im Obergeschoss befinden und es Lichtdurchfluten lassen. Auch dieses Gebäude steht seit dem Jahre 2011 unter Denkmalschutz. Doch schon bei der ersten Inbetriebnahme stellte man fest, dass es ständig Probleme geben wird, mit Kapazitäten Engpässen. Dadurch, dass die Oxford Street eine bekannte und beliebte Einkaufsstraße war und heute noch ist. Tagsüber, von sieben Uhr morgens bis sieben Uhr abends, ist die Straße nur für städtische Omnibusse und Taxis befahrbar. Die Londoner Oxford Street ist heute wohl die umsatzstärkste Einkaufsstraße Europas. Deswegen wurde schon zwölf Jahre später, ein Umbau nötig. Die zweite Gesellschaft baute sechs Jahre später auch eine Linie mit einem Stationsgebäude. Und dann wurde ständig wieder etwas umgebaut und erweitert. Die Victoria Linie und die Bakerloo Linie sind, heute, beide von dem gleichen Bahnsteig zu erreichen. Denn die beiden Tunnel liegen direkt neben einander.

oxford-circus-london

Interessant ist auch, dass die U-Bahn Station heute keine Aufzüge mehr besitzt. Diese sind alle durch Rolltreppen ersetzt worden. Die den ständigen Fahrgaststrom besser bewältigen können, und es gut fließen lassen. Heute sind auch die Gebäude als ein ganzes zu betrachten. Wer den Hintergrund nicht kennt, fällt es nicht auf. Nur der unterschiedliche Baustil dürfte ins Augenstechen. Im Jahre 1984 brach ein Feuer in der Station aus. Die Ursache war wahrscheinlich eine brennende Zigarette, die durch einen Lüftungsschacht in den Materialraum fiel. Der Materialraum enthielt Lumpen und Farbverdünner, die schnell Feuer fingen, konnten. Dies war der Grund, warum schon im Februar des Jahres 1985 ein Rauchverbot im kompletten U-Bahn-Netz herrschte. Was für diese Zeit sehr ungewöhnlich war, da das Rauchen gerade groß im Kommen war. Zum Glück sind bei dem Unfall keine Menschen ums Leben gekommen. Doch gab es einige Verletzte, meistens mit Rauchvergiftung. Nun war man vorsichtig, denn bei dem hohen Aufkommen von Reisegästen, in denen auch schnell Panik aufkommt, ging man auf Nummer sicher.

Informationen zu Oxford Circus:

Eröffnet:

30. Juli 1900

Fahrgäste pro Jahr:

85 Millionen

Adresse:

Oxford St
London W1B 3AG
Vereinigtes Königreich

Nächste U-Bahn Station:

Oxford Circus

Allgemeine Informationen

Royal Hospital Chelsea

Das Royal Hospital Chelsea ist ein Altersheim Ein spezielles Altersheim für invalide und ausgediente Soldaten bietet das Royal Hospital Chelsea. Es wurde für die Soldaten der British Army angelegt. Für rund 300 Veteranen ist hier […]

Bahnhof

London Waterloo Station

Der Bahnhof London Waterloo Station liegt im Londoner Stadtteil Waterloo des Stadtbezirkes London Borough of Lambeth und damit direkt im Herzen Londons. Der Stadtteil Waterloo ist ein mit vielen Sehenswürdigkeiten gesegneter Stadtteil Londons. Eine davon […]

Allgemeine Informationen

British Airways

Die Fluggesellschaft British Airways, auch kurz BA genannt, ist eine britische Fluggesellschaft mit Sitz in London. Der Heimatflughafen der traditionsreichen Gesellschaft befindet sich in London-Heathrow. Heute hat die Airline eine Flotte von etwa 260 Maschinen, […]

Verkehrsmittel

London Taxi

Taxifahren in London Ein beliebtes öffentliches Verkehrsmittel in London ist das Taxi. Diese historischen traditionellen schwarzen Taxis hat man bestimmt schon einmal gesehen und der Spitzname der Taxis in London ist Black Cab. Wer ein […]

Allgemeine Informationen

St Katharine Docks

St Katharine Docks in London Die St Katherine Docks im London Borough of Tower Hamlets gehörten einst zu den berühmten Docklands der englischen Hauptstadt und waren ein Teil des Port of London. Sie befinden sich […]

Brücken

Waterloo Bridge

Die Waterloo Bridge in London ist eine Straßenbrücke über der Themse, die den nordwestlichen Stadtbezirk City of Westminster mit dem südöstlich gelegenen Bezirk Borough of Lambeth verbindet. Die heutige Brücke hat eine Länge von 381 […]

Kirchen

St Clement Danes

Die St Clement Danes Kirche in London Bei der St Clement Danes Church handelt es sich um eine anglikanische Kirche. Diese befindet sich in der City of Westminster in London. Erstmalig fertiggestellt wurde die Kirche […]

Allgemeine Informationen

London Reiseführer

Wenn Sie gerade eine Städtereise nach London planen dann sollte man unbedingt zur Urlaubsvorbereitung unseren Online Reiseführer über London anschauen. Hier gibt es sehr nützliche Informationen über London die sehr hilfreich sein können. Schließlich möchte […]