Oxford Circus

Oxford Circus ist eine Untergrundbahnstation. Sie liegt in der City of Westminster. Zu erreichen ist diese mit der Tarifzone eins. London besitzt neun verschiedene Tarifzonen. Die Tarifzonen sind ringförmig um den Stadtkern angelegt. Im U-Bahn-Netz kreuzen sich dort drei Linien auf verschiedenen Ebenen. Es sind die Linien Central, Bakerloo und Victoria. Dadurch ist es auch ein Knotenpunkt im Verkehrsnetz und immer von vielen Fahrgästen gut besucht. Jedes Jahr nutzen einige Millionen Fahrgäste diese Station. Das Eröffnungsdatum war der 30. Juli 1900. Und wurde erst nur von der Central Linie angefahren. Die anderen zwei kamen später dazu. An der Station haben zwei verschiedene Gesellschaften gearbeitet. Somit gibt es ein Stationsgebäude für die Central Linie und eines für die Bakerloo Linie. Es waren konkurrierende Gesellschaften. Die darauf bedacht waren keine direkte Verbindung zu schaffen. Daraus entstanden die zwei verschiedenen Stationsgebäude, an beiden Seiten der Argyll Street. Das Gebäude der CLR (Central Linie) entspringt der flämischen Renaissance. Es besteht aus gelbbraunen und rötlichen Ziegeln und einem schiefer Dach. Das Gebäude mit den manieristischen Verzierungen steht seit 2011 unter Denkmalschutz.

Das andere Gebäude ist aus einem strukturellen Stahlrahmen entstanden, verziert mit blutroten glasierten Ziegeln, aus Terrakotta, und wunderschönen großen halbrunden Fenstern. Die sich im Obergeschoss befinden und es Lichtdurchfluten lassen. Auch dieses Gebäude steht seit dem Jahre 2011 unter Denkmalschutz. Doch schon bei der ersten Inbetriebnahme stellte man fest, dass es ständig Probleme geben wird, mit Kapazitäten Engpässen. Dadurch, dass die Oxford Street eine bekannte und beliebte Einkaufsstraße war und heute noch ist. Tagsüber, von sieben Uhr morgens bis sieben Uhr abends, ist die Straße nur für städtische Omnibusse und Taxis befahrbar. Die Londoner Oxford Street ist heute wohl die umsatzstärkste Einkaufsstraße Europas. Deswegen wurde schon zwölf Jahre später, ein Umbau nötig. Die zweite Gesellschaft baute sechs Jahre später auch eine Linie mit einem Stationsgebäude. Und dann wurde ständig wieder etwas umgebaut und erweitert. Die Victoria Linie und die Bakerloo Linie sind, heute, beide von dem gleichen Bahnsteig zu erreichen. Denn die beiden Tunnel liegen direkt neben einander.

oxford-circus-london

Interessant ist auch, dass die U-Bahn Station heute keine Aufzüge mehr besitzt. Diese sind alle durch Rolltreppen ersetzt worden. Die den ständigen Fahrgaststrom besser bewältigen können, und es gut fließen lassen. Heute sind auch die Gebäude als ein ganzes zu betrachten. Wer den Hintergrund nicht kennt, fällt es nicht auf. Nur der unterschiedliche Baustil dürfte ins Augenstechen. Im Jahre 1984 brach ein Feuer in der Station aus. Die Ursache war wahrscheinlich eine brennende Zigarette, die durch einen Lüftungsschacht in den Materialraum fiel. Der Materialraum enthielt Lumpen und Farbverdünner, die schnell Feuer fingen, konnten. Dies war der Grund, warum schon im Februar des Jahres 1985 ein Rauchverbot im kompletten U-Bahn-Netz herrschte. Was für diese Zeit sehr ungewöhnlich war, da das Rauchen gerade groß im Kommen war. Zum Glück sind bei dem Unfall keine Menschen ums Leben gekommen. Doch gab es einige Verletzte, meistens mit Rauchvergiftung. Nun war man vorsichtig, denn bei dem hohen Aufkommen von Reisegästen, in denen auch schnell Panik aufkommt, ging man auf Nummer sicher.

Informationen zu Oxford Circus:

Eröffnet:

30. Juli 1900

Fahrgäste pro Jahr:

85 Millionen

Adresse:

Oxford St
London W1B 3AG
Vereinigtes Königreich

Nächste U-Bahn Station:

Oxford Circus

Museum

Madame Tussauds

Eine der bekanntesten Touristenattraktionen in London ist das Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds in London. Gegründet wurde dies von Marie Tussaud im Jahre 1835 und mittlerweile gibt es weltweit weitere Niederlassungen zum Beispiel in Amsterdam, Hongkong, Las […]

Aussichtsplattformen

London Eye

Tolle Aussicht vom London Eye aus genießen Eine der meistbesuchten Attraktionen in London und sogar in Großbritannien ist das London Eye. Es ist mit einer Höhe von 135 Meter das derzeit höchste Riesenrad in Europa. […]

London Underground

Notting Hill Gate

U-Bahn Station Notting Hill Gate in London Eine bekannte London Underground Station ist Notting Hill Gate. Von dort aus erreicht man viele bekannte Sehenswürdigkeiten der Stadt. Das schnellste Verkehrsmittel der Stadt London ist die U-Bahn, […]

Shopping

Brent Cross Shopping Centre

Das Brent Cross Shopping Centre befindet sich 13 Kilometer nordwestlich von London und ist mit dem Mietwagen oder öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen. Es gibt über 8.000 Parkplätze und 120 Geschäfte wo man nahezu […]

Sehenswürdigkeiten

Highgate Cemetery

Der Highgate Cemetery wurde im Jahr 1839 im Stadtbezirk Camden in London eröffnet. Er ist einer der sogenannten Magnificent Seven. Die Magnificent Seven sind insgesamt sieben Friedhöfe, die in der damaligen Zeit von privaten Unternehmern […]

Allgemeine Informationen

Easyjet

easyJet ist der Markenname für einen der bedeutendsten Billigflieger weltweit. Dazu gehören die easyJet Airline Company mit Sitz in Luton/GB und die easyJet Switzerland in Meyrin/CH. Beide Gesellschaften führen ihren Betrieb mit dem Ziel, einfach […]

Allgemeine Informationen

Ryanair

Fluggesellschaft Ryanair Ryanair ist seit mehreren Jahren als Airline für Billigflüge am Markt vertreten. Viele Reisende nutzen die günstigen Flüge für einen Kurztrip nach London. Die Passagiere verzichten damit aber auf verschiedene Serviceangebote und müssen […]

Wolkenkratzer

Tower 42

In den Jahren 1971 bis 1979 wurde das Hochhaus Tower 42 nach den Plänen des Architekten Richard Seifert erbaut. Zu damaliger Zeit sorgte der Bau für eine Sensation, da das Gebäude mit der Höhe von […]

Museum

The Sherlock Homes Museum

Zentral und nahe des Wachsfigurenkabinetts liegt die Baker Street wo sich das The Sherlock Homes Museum befindet. Einer der berühmtesten, fiktiven Londoner Bewohner ist die Hausnummer 221b gewidmet. Nicht nur in den Romanen von Sir […]