London Stadtbezirke

London ist eine der größten und bekanntesten Metropolen Europas. Wie jede Großstadt ist auch die Hauptstadt Großbritanniens in verschiedene Stadtbezirke unterteilt. Wie die Stadt heute gegliedert ist, hat seinen Ursprung im Jahr 1965, als das sogenannte Greater London gegründet wurde. In der damaligen Zeit wurde festgelegt, wo die Grenzen zwischen den 32 Stadtbezirken der Stadt virtuell gezogen wurden. Dennoch ist es zunächst für viele Touristen verwunderlich, dass eigentlich 33 Stadtbezirke vorhanden sind. Grund hierfür ist, dass auch der Finanzdistrikt Londons als Stadtbezirk gilt, aber eine eigene Verwaltung hat und deshalb nicht zu den 32 anderen hinzugerechnet wird. Häufig wird dieses Gebiet auch als Staat in dem eigentlichen Staat bezeichnet. Die weiteren Bezirke werden in zwei Oberbezirke unterteilt, Inner- und Outerlondon. Zu Ersterem gehören zwölf der 32 Stadtbezirke und auch die City Of London, alle anderen werden Outer London zugewiesen. Doch auch die unterschiedlichen Stadtbezirke werden jeweils noch einmal in diverse Statviertel eingeteilt. Es wird gesagt, dass jedes dieser Stadtviertel seinen ganz eigenen Flair hat, so als wäre man in einer eigenen Stadt. Der Bezirk Kensington und Chelsea gilt es der nobelste Bezirk der Stadt. Zu finden ist dieser am Westrand der Innenstadt und ist zugleich der am dichtesten besiedelte Bezirk.

Unter anderem ist hier auch der allseits bekannte Hyde Park zu finden. Der Stadtbezirk Docklands hingegen ist ein Bezirk der Gegensätze. Denn der im Osten Londons liegende Bezirk weist zum einen sehr arme Gebiete, zum Beispiel am damaligen Hafengebiet, sowie auch sehr finanzstarke Gebiete, wie zum Beispiel die Canary Wharf, auf. Westminster ist ein Gebiet, welches immer wieder zahlreiche Touristen anzieht, nicht zuletzt wegen des ehrwürdigen Westminster Abbey. Aus dem Stadtteil werden, so wird es gesagt, die Geschicke Londons schon sehr viele Jahre gelenkt, ungefähr seit dem 11. Jahrhundert. Der Bezirk Tower Hamlets hingegen ist im Osten der City Of London zu finden. Insgesamt fasst dieses Gebiet ungefähr 20 Quadratkilometer, auf denen rund 284.000 Menschen zu Hause sind. Zum Teil überschneidet der oben erwähnte Docklandsbezirk Tower Hamlets, eine Tatsache, warum der Bezirk auch häufig als Arbeiterbezirk bezeichnet wird. Der Stadtbezirk Southwark befindet sich hingegen südlich der City Of London und weist eine Fläche von ganzen 28 km² auf, auf denen ungefähr 302.000 Menschen leben. In der damaligen Zeit wurden zwei Bezirke mit Southwark zusammengefasst, Bermondsey und Camberwell. Lewisham ist ein Bezirk, südöstlich von der City of London gelegen, welcher im Jahr 1965 durch die Zusammenfassung von den Bereichen Lewisham und Deptford enstand.

westminster

Hier wohnen rund 281.000 Einwohner, ungefähr 65 Prozent dieser sind weiß, ein Wert, der im Vergleich zu anderen Bezirken eher gering ist. Greenwich hingegen gehört zu den reichsten Stadtbezirken Londons. Zudem ist hier sehr viel grüne Landschaft vorhanden. Der bekannteste Fluss Londons, die Themse, trennt diesen Bezirk von dem eher armen Bezirk Docklands. Der „Kern“ Londons hingegen ist die City Of London, häufig auch lediglich City genannt. Das Szeneviertel Londons ist Camden, vor allem aufgrund der zahlreichen Pubs und Klubs. Weitere Stadtbezirke Londons sind: Wandsworth, Hammersmith, Hackney, Brent, Ealing, Hounslow, Richmond, Merton, Sutton, Croydon, Bromley, Lewisham, Greenwich, Bexley, Havering, Barking and Dagenham, Redbridge, Newham, Waltham Forest, Haringey, Enfield, Barnet, Harrow, Hillingdon.

Informationen zu London Stadtbezirke:

Wieviele Stadtbezirke ( London Boroughs ) gibt es in London:

32 und die City of London

Namen der Stadtbezirke in London:

Hotel

Sheraton London Park Lane

Luxushotel in London in zentraler Lage Das Sheraton London Park Lane Hotel liegt im Herzen von London wo man zahlreiche Sehenswürdigkeiten schnell erreichen kann. Es verfügt über 303 Zimmer und Suiten mit einem hohen Standard. […]

Theater

Prince Edward Theatre

Im Jahr 1930 wurde im Londoner Stadtbezirk City of Westminster in der Old Compton Street ein Theater eröffnet. Es trug den Namen Prince Edward Theatre und wurde von dem Architekten Edward A. Stone entworfen, von […]

Stadtteile

Docklands

Die Docklands sind ein Stadtteil im Osten von London. Sie bestehen aus mehreren Teilen von Stadtbezirken der Stadt London, zum Beispiel Greenwich, Newham, Lewisham, Tower Hamlets und den Southwarks. Die Docks haben ihren Namen von […]

Stadtbezirke

Kensington and Chelsea

Ein bekannter Stadtbezirk in London ist Royal Borough of Kensington and Chelsea. Kensington gehört zu den elegantesten Stadtvierteln der englischen Hauptstadt. Besonders gefällt den Besuchern das Wechselspiel zwischen wunderbar restaurierten, antiken Häusern und modernen Bauten […]

Museum

Charles Dickens Museum

Das Charles Dickens Museum findet man im Zentrum von London in der Doughty Street 48. Charles Dickens verbrachte einen Teil seines Lebens in einer Wohnung dieses Hauses und zwar von 1837 bis 1839. Aus dieser […]

Parks

St. James`s Park

St. James`s Park ist der älteste der königlichen Parks in London. Erst Sumpfgebiet, dann königliches Jagdrevier für Hirsche und Enten steht der Park seit dem 17. Jahrhundert allen Bürgern offen. Er gehört mit jährlich mehr […]

FAQ

Wieviele Touristen hat London pro Jahr

Über 18 Millionen Besucher pro Jahr hat London Die Metropole London hat sehr viele Besucher pro Jahr und Städtereisen in Europa sind gerade bei jungen Menschen die die Welt sehen wollen sehr beliebt. Hierbei sind […]

Shopping

Burlington Arcade

Burlington Arcade in London Die Burlington Arcade ist eine schöne Londoner Einkaufspassage im viktorianischen Stil die man sich unbedingt anschauen sollte. Besonders shopping in solch einer Weltstadt ist immer etwas ganz besonderes. Das sollte man […]

Sehenswürdigkeiten

Puffing Billy

Die Dampf Lokomotive Puffing Billy Wer Puffing Billy besuchen möchte muss nach London ins Science Museum gehen. Dort steht sie nämlich, die älteste im Original erhaltene Dampf-Lokomotive mit Athäsionsantrieb auf der Welt. Weiterhin sollte man […]