The Roundhouse

The Roundhouse ( zu Deutsch so viel, wie „das Rundhaus“ ) in London ist ein denkmalgeschütztes Gebäude. Es steht unter den aufgelisteten Gebäuden in England und Wales unter der Kategorie II. Das bedeutet, es ist ein besonders wichtiges Gebäude mit mehr als besonderem Interesse. Es gilt als eines der bemerkenswertesten Bauwerke der Eisenbahnarchitektur der Mitte des 19. Jahrhunderts. Seine frühere Nutzung in Chalk Farm, London geht in die Bahngeschichte zurück. Im Jahre 1847 wurde es als Lokschuppen durch die London und North Western Railway gebaut, in einem typischen Rundbaustil. Innen befand sich eine Drehscheibe, die die Loks koordinieren konnte. Nur zehn Jahre lang wurde The Roundhouse für diesen Zweck verwendet, ehe es kurz vor dem Zweiten Welrtkrieg in die Nichtnutzung verfiel. Im Jahre 1964 eröffnete es als etwas ganz Neues, als ein Veranstaltungsort für darstellende Künste und Konzerthalle. Der Künstler Arnold Wesker etablierte dort die „Center 42 Theatre Company“ und lies die Halle als Theatergebäude anpassen. Seitdem diente das runde Gebäude für viele verschiedene Dinge. Hier wurde beispielsweise die Untergrundzeitung „International Times“ im Jahre 1966 gegründet. Nur zwei Jahre später diente die Halle als Veranstaltungsort für die Band „Doors“, die im Vereinigten Königreich nur diesen einen Auftritt hatte.

Die Greasy Truckers Partei veranstaltete ihre Sitzungen im Jahr 1972 in The Roundhouse. Im Jahr 1983 wurde das Gebäude vom Greater London Council an das Camden London Borough Council abgegeben. Dem „Cetre 42“ gingen zu dieser Zeit gerade die finanziellen Mittel aus, sodass die Halle ersteinmal ungenutzt blieb. Ein lokaler Geschäftsmann kaufte das Gebäude im Jahr 1996 und die Veranstaltungen darstellender Künste kamen zurück in ihre ehemaligen runden Wände. Für eine umfassende Renovierung, die mehrere Millionen Pfund in Anspruch nahm, wurde The Roundhouse im Jahr 2004 geschlossen und zwei Jahre später mit der argentinischen Show Fuerzabruta als New Roundhouse eröffnet. Die Show kam im Jahr 2012 noch einmal zurück und war vier Wochen lang ausverkauft. Noch heute verfügt The Roundhouse über originale Fußböden. Ein Teil der Drehanlage ist auch noch zu sehen. Seit der Wiedereröffnung ist die ehemalige runde Lokhalle Gastgeber vieler bekannter Events, wie den BBC Elektro Proms oder einiger iTunes Festivals.

the-roundhouse-london

Die BT Digital Music Awards und die Vodafone Live Music Awards werden ebenfalls in The Roundhouse verliehen. Ein besonderer Moment war es auch, als Bob Dylan 2009 in der geschichtsträchtigen Halle ein Konzert gab. Mit der kontinuierlichen Legalisierung von Avant-Garde-Produktionen kam auch ein Auftritt des No Fit State Circus zustande, der während einer Aufführung von Tabu das Publikum bat, sich rund um den Veranstaltungsraum zu bewegen. Seit 2010 hat The Roundhouse sogar ein eignes Plattenlabel, Roundhouse Studios gründeten hier Roundhouse Records. Neben seiner Rolle als Haus für kulturelle Veranstaltungen ist The Roundhouse ebenso ein eingetragener Verein, der ein kreatives Programm mit elf- bis fünfundzwanzigjährigen betreibt – The Roundhouse Trust. In den Jahren 2006 bis 2011 wurden über 13000 Kinder und Erwachsene dort zu den Themen Live-Musik, Theater, Zirkus und neue Medien unterrichtet und konnten verschiedene Workshops besuchen. Unter dem Hauptraum befinden sich die Roundhouse Studios. Dort werden auch alle Kurse abgehalten. Es gibt Musikaufnahme- und Filmproduktionsräume, TV- und Radiostudios, sowie Probenräume.

Informationen zum The Roundhouse:

Preise für ein Ticket:

Hier Online in unserem großen London Ausflüge Bereich buchen

Öffnungszeiten:

Die Veranstaltungen finden zu unterschiedlichen Zeiten statt

Plätze:

1.700

Wann wurde das The Roundhouse eröffnet:

1847

Adresse:

Chalk Farm Rd
London NW1 8EH
Vereinigtes Königreich

Nächste U-Bahn Station:

Chalk Farm

Kirchen

Southwark Cathedral

1 Southwark Cathedral in London2 Eine historische Kirche3 Geschichte4 Renovierung5 Stil6 Innenraum7 Seitenschiff8 Gottesdienste Southwark Cathedral in London In London findet sich eine große Anzahl an Kirchen. Als eine der interessantesten und geschichtsträchtigsten zählt jedoch […]

Flughafen

Flughafen London City Airport

In den Docklands im London Borough of Newham befindet sich der London City Airport. Die Entfernung zum Stadtzentrum in London sind ungefähr 15 Kilometer westlich. Die Start- und Landebahn am London City Airport hat nur […]

Sehenswürdigkeiten

HMS Belfast

Das Britische Kriegsschiff HMS Belfast befindet sich direkt an der Themse verankert und ist heute ein Museum das sich Touristen anschauen können. Für Urlauber die sich für historische Kriegsschiffe interessieren ist dies eine besonders interessante […]

Sehenswürdigkeiten

Marble Arch

Als Vorbild diente Roms bekannteste Sehenswürdigkeit. Ursprünglich vor dem Buckingham Palace war Marble Arch positioniert, wurde er in den Hyde Park der britischen Hauptstadt umgesiedelt. John Nash entwarf 1827 den Marble Arch als feudalen Zugang […]

FAQ

Darf man in London Alkohol trinken

1 Alkohol trinken in London2 Wie verhält es sich mit Alkohol in Pubs3 Alkohol in der Öffentlichkeit in London Alkohol trinken in London London ist bekannt dafür, ein abwechslungsreiches und cooles Nachtleben zu bieten. Viele […]

Ausflüge

Tour durch den Buckingham Palace ohne Warteschlange

Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in London sind natürlich die Schlösser wie zum Beispiel der Buckingham Palace. Eine Tour durch den Buckingham Palace sollte man auf jeden Fall machen wenn man eine Reise nach London macht. Der […]

Einkaufsstraßen

Regent Street

Die Regent Street ist eine der bekanntesten Straßen der britischen Hauptstadt und eine tolle Shopping-Meile. Sie liegt im West End von London und besteht aus zwei Teilen, der Lower Regent Street und der Upper Regent […]

News

Reisen nach London können nun billiger werden

1 Nochmals nach London reisen in nächster Zeit2 Viele Millionen Touristen hat London LONDON ( 01.07.2016 ) Durch den geplanten Brexit werden wahrscheinlich Reisen nach London deutlich günstiger werden für Touristen aus Deutschland da wir […]

FAQ

Muß man in London Trinkgeld geben

Vor allem in den letzten zehn Jahren ist das Thema Trinkgeld immer heißer diskutiert worden. In einer Situation, in der man glaubt, es wäre nun angemessen Trinkgeld zu geben, meist in Bars und Restaurants stellen […]