London Film Festival

Bei dem London Film Festival handelt es sich um ein international bekanntes Film Festival, welches gleichzeitig das größte seiner Art im Vereinigten Königreich ist. Gegründet und erstmalig durchgeführt wurde es bereits in den 50er Jahren des letzen Jahrhunderts. Seitdem findet es jährlich, für gewöhnlich Ende Oktober oder Anfang November statt. Ins Leben gerufen wurde die Veranstaltung von diversen Filmkritikern, darunter die bekannte Journalistin Dilys Powell, welche unter anderem auch für die Sunday Times tätig war. Besonders Filme, welche abseits der großen Mainstream-Produktionen platziert sind sollen hier gewürdigt werden. Dadurch haben auch bislang noch eher unbekannte Regisseure und Produktionsteams die Möglichkeit Aufmerksamkeit für ihre Filme zu erlangen und ihnen dadurch zu einer steigenden Bekanntheit zu verhelfen. Gezeigt werden dabei meist bis zu 300 ausgewählte Stücke, welche sowohl britischen, als auch ausländischen Produktionen entstammen. Da diese Menge an Vorführungen natürlich nicht an einem Abend erfolgen kann dauert das Kinofestival meist mehr als eine ganze Woche an.

Besonders am Abend der Eröffnung des Londoner Film Festivals können Besucher ein Auge auf die Stars der Produktionen werden, da diese hier meist sehr zahlreich erscheinen. Auch für Autogrammjäger ist das London Film Festival somit jedes Jahr ein wichtiger Event. Außerdem bietet sich Besuchern die Möglichkeit bei der Weltpremiere der Stücke dabei zu sein und somit zu den ersten Menschen der Welt zu gehören, welche den Film gesehen haben. Gerade bei besonders vielversprechenden Produktionen sind die Karten deshalb ausgesprochen beliebt und sollten im Voraus erstanden werden. Gezeigt werden bei dem London Film Festival Filme, welche im Vereinigten Königreich bislang noch nicht, vor allem noch nicht in den Kinos, ausgestrahlt wurden. Gezeigt werden diese jedoch nicht nur an einem zentralen Standort, sondern in diversen Locations, welche sich meistens innerhalb des Stadtzentrums von London befinden. Eine dieser Locations ist etwa das National Film Theatre. Außerdem beteiligen sich viele Kinos am Leicester Square bei dieser Veranstaltung. Die Preise, welche die einzelnen Filme gewinnen könne sind dabei, wie auch bei ähnlichen Veranstaltungen in verschiedene Kategorien unterteilt. Im Gegensatz zu Veranstaltungen, wie etwa der amerikanischen Oscarverleihung oder den Filmfestspielen im französischen Cannes, steht bei dem London Film Festival nicht der Preis für den besten Hauptdarsteller oder die beste Hauptdarstellerin im Vordergrund.

london-film-festival

Der wichtigste Preis, die so genannte Sutherland Trophy wird hier jährlich an den besten Regisseur oder die beste Regisseurin verliehen. Unter den Gewinnern finden sich Berühmtheiten wie etwa Bertolucci oder Jean-Luc Godard. Aber auch der Preis für den besten Film ist jedes Jahr aufs Neue heiß begehrt. Auch der The Times BFI London Film Festival Grierson Award wird hier jährlich an die beste Dokumentation in Spielfilmlänge vergeben. Organisiert und finanziert wird das Ereignis vom British Film Institute, einer gemeinnützigen britischen Organisation, welche von Royal Charter bereits im Jahr 19933 gegründet wurde. Auf der Homepage des Veranstalters finden Interessierte viele Informationen, bezüglich der Veranstaltungsorte und der Stücke, welche dort gezeigt werden. Auch ein Verkauf der Karten findet hier statt. Aber auch durch kurze Einblicke in die einzelnen Stücke können sich Besucher hier einen ersten Überblick über das Angebot verschaffen und eine persönliche Vorauswahl der Stücke treffen.

Informationen zu London Film Festival:

Wann wurde das London Film Festival gegründet:

1956

Museum

British Museum

Eines der beliebtesten Museen in London mit 4,5 Millionen Besuchern pro Jahr ist das British Museum das sich mit der Kulturgeschichte der Menschheit beschäftigt. Dort kann man sich über sieben Millionen Exponate anschauen die von […]

Stadtteile

Canary Wharf

Der Canary Wharf liegt auf der Isle of Dogs am östlichen Stadtrand Londons. Der Name bedeutet auf Deutsch Kanaren-Kai und einst wurde an diesem Kai tatsächlich der Seehandel mit den Kanarischen Inseln abgewickelt. Seit Mitte […]

Stadtbezirke

Hackney

Hackney oder genauer London Borough of Hackney ist ein Londoner Stadtbezirk. Er liegt im Nordosten des Stadtzentrums und entstand im Jahr 1965 aus den Londoner Stadtteilen Hackney, Shoreditch und Stoke Newington. Insgesamt ist der Stadbezirk […]

Sehenswürdigkeiten

The Photographers‘ Gallery

Die Photographers‘ Gallery in London ist bekannt für die Fotografie The Photographers‘ Gallery in London zählt zu den wichtigsten Adressen für preisgekrönte Fotografie. Die Galerie liegt im Herzen des Londoner West Ends und bietet nicht […]

Plätze

Sloane Square

Der Sloane Square ist ein schöner Platz in London den man sich anschauen sollte. Wer einmal eine Reise nach London unternehmen möchte, der sollte dabei auf jeden Fall auch einen Blick außerhalb der Touristischen Wege […]

Fußballvereine

FC Fulham

Fußballklub FC Fulham in London Offiziell genannt Fulham Football Club („FFC“), ist er nach dem zweiten Aufstieg ein englischer Fußballklub aus der westlichen Innenstadt von London der im Jahre 1879 gegründet wurde. Heute ist der […]

Sehenswürdigkeiten

Themse

Die Themse ist im Vergleich nur ein sehr kurzer Fluss und doch zugleich der längste Fluss Englands. Auf ihrem Weg durch die Hauptstadt London gleichen ihre Ufer an manchen Stellen einem historischen Freilichtmuseum, um dann […]

Parks

St. James`s Park

St. James`s Park ist der älteste der königlichen Parks in London. Erst Sumpfgebiet, dann königliches Jagdrevier für Hirsche und Enten steht der Park seit dem 17. Jahrhundert allen Bürgern offen. Er gehört mit jährlich mehr […]

Ausflüge

Travelcard

Das öffentliche Verkehrsnetz von London ist eines der größten weltweit und für Besucher ist die Travelcard eine große Hilfe. Eine Travelcard ermöglicht auf einfache Weise, die Verkehrsmittel von London schnell und wirtschaftlich zu benutzen, ganz […]