Thameslink

Bei der Thameslink handelt es sich um eine Eisenbahnstrecke, welche von Bedford, über London, bis nach Brighton führt. Die Linie streckt sich insgesamt über 225 Kilometer und umfasst derzeit 50 Haltestellen. Im Londoner Stadtzentrum besteht an vielen Stationen eine Anbindung an die Linien der London Underground ( U-Bahn Netz in der City of London ). Insbesondere bei Touristen erfreut sich die Thameslink einer grossen Beliebtheit, da auch zwei der Flughäfen von London ( London-Luton und London-Gatwick ) bedient werden. Jedes Jahr werden mit der Thameslink ca. 40 Millionen Reisende befördert.

Im südlichen Teil der britischen Hauptstadt, verzweigt sich die Strecke in zwei Richtungen. Die Hauptstrecke führt über die London Bridge und einem Stopp am Flughafen Gatwick weiter nach Brighton. Die Nebenstrecke führt über Streatham, Tooting, Wimbledon und Sutton zurück nach Streatham. Dies hat zur Folge das nicht alle Züge, die von Brighton kommen, an der Haltestelle London Bridge stoppen. Der nördliche Teil der Eisenbahnlinie führt auf der Midland Maine Strecke von Bedford aus nach London St Pancras. Seit der Wiedereröffnung des Snow Hill Tunnels, im Jahr 1988, wurden für Thameslink ältere Abschnitte der Tunnel zu neuen Routen zusammen gelegt.

Von Norden nach Süden werden in der Innenstadt von London folgende Stationen angefahren:

  • King’s Cross Thameslink
  • Farringdon ( Umsteigemöglichkeiten in Linien der U-Bahn vorhanden )
  • City Thameslink
  • Blackfriars ( Abbindung an dieser Haltestelle an das U-Bahn Netz vorhanden )
  • London Bridge ( an dieser Haltestelle gibt es ebenfalls mehrere Umsteigemöglichkeiten wie z. B. an das U-Bahn Netz mit der Northern Line und der Jubilee Line, sowie zu den anderen Eisenbahnlinien )

Thameslink kann seit der Eröffnung grosse Erfolge verzeichnen und ist die einzige Eisenbahnlinie die quer durch London verläuft und nicht in einem der Kopfbahnhöfe endet, wenn man von der London Underground und der im Westen verkehrenden West London Line absieht. Die Thameslink Strecken sind nicht in den Streckennetzplänen von London enthalten. Der Streckenplan und auch die genauen Abfahrtzeiten können jedoch jederzeit auf der Homepage von Thameslink abgerufen werden. Auch an den Bahnhöfen liegen teilweise Fahrpläne aus oder können eingesehen werden.

thameslink-london

Der Fuhrpark der Thameslink besteht momentan aus 74 Zügen und es können je Zug zwischen 289 und 319 Passagiere befördert werden. Der für den Antrieb benötigte Strom wird zum einen Teil aus einer Oberleitung, zum anderen Teil aus einer Stromschiene bezogen. Die Aufnahmefähigkeit der Linien soll, mit Unterstützung der britischen Regierung, vor allem zu den Hauptverkehrszeiten wie im Berufsverkehr, durch eine Ausweitung des Angebotes vergrössert werden. Diese Vergrösserung der Kapazität soll bald abgeschlossen sein. Derzeit lässt Thameslink ca. 40 Züge restaurieren und auf den neuesten Stand der Technik bringen. Ein Hauptaugenmerk bei der Umgestelltung liegt in der Einrichtung von barrierefreie Toiletten und ausreichenden Plätze für Rollstuhlfahrer.

Thameslink investiert derzeit in alle Bereiche und im letzten Jahr wurden 184 Mitarbeitern die zeitaufwendige Ausbildung zum Zugführer ermöglicht. Desweiteren wurden hohe Investitionen in neue Kleidung für die Angestellten und Ausstattung der Zugführer mit IPads, zur Verbesserung der Kommunikation, getätigt. Weitere 50 Millionen britische Pfund werden in die Sanierung der Bahnhöfe und die Verbesserung der Stationsinfrastruktur eingesetzt.

Informationen zu Thameslink:

Welche Flughäfen in London werden angefahren:

Flughafen London Luton
Flughafen London Gatwick

Länge des Streckennetz:

225 Kilometer

Wieviele Haltestellen gibt es:

50

Passagiere pro Jahr:

40 Millionen

Outlets

London Designer Outlet

Das Londoner Designer Outlet hat eine sehr große Auswahl an Geschäften. Die Rabattpreise sind gigantisch. Leider gibt es keine kostenlos Parkplätze für das Outlet. Dafür kommen die Schnäppchenjäger auf Ihre Kosten. Im Londoner Designer Outlet […]

Allgemeine Informationen

London Städtereise

Die Millionenmetropole London ist ein typisches und beliebtes Reiseziel für eine Städtreise. Die Flugzeit von Deutschland nach London beträgt nur 1 Stunde und 40 Minuten und fast von jedem Flughafen aus gibt es Flüge nach […]

Tipps

Tickets ohne Warteschlange buchen

Kein Warten an den Attraktionen in London Besonders in den Sommermonaten ist es wichtig das man ein Ticket ohne Warteschlange in London bucht. Nun fragt man sich bestimmt warum dies notwendig ist und was dies […]

Ausflüge

Travelcard

Das öffentliche Verkehrsnetz von London ist eines der größten weltweit und für Besucher ist die Travelcard eine große Hilfe. Eine Travelcard ermöglicht auf einfache Weise, die Verkehrsmittel von London schnell und wirtschaftlich zu benutzen, ganz […]

Sehenswürdigkeiten

The London Bridge Experience

Geschichte hautnah erleben, das geht in Londons Attraktion „The London Bridge Experience“. Diese Attraktion zeigt in spannender Weise die Historie der britischen Hauptstadt von den ganz frühen Anfängen, bis zur Gegenwart auf. Seit der Eröffnung […]

Brücken

Tower Bridge

Die Tower Bridge ist die bekannteste Brücke in London Eines der bekanntesten Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten von London ist sicherlich die Tower Bridge. Es handelt sich dabei um eine Straßenbrücke und Klappbrücke zugleich womit man die […]

Outlets

London Outlet

In der Fashion Metropole London gibt es natürlich auch Outlets wo man toll shoppen gehen kann, sofern es am nötigen Kleingeld nicht mangelt. Alle, die mit Ihrem Budget haushalten müssen, brauchen bei Ihrem London Urlaub […]

Allgemeine Informationen

London Wall

London Wall – so nennt man bis heute die Stadtmauer, welche die Römer um das damalige Londinium, das heutige London gebaut haben. Die Stadtmauer diente in erster Linie zum Schutz der Stadt Londons, welches bereits […]

Sehenswürdigkeiten

Marlborough House

Das Marlborough House ist ein Herrenhaus im Londoner Stadtbezirk City of Westminster. Es liegt an der berühmten Straße The Mall, die den Buckingham Palace mit dem Trafalgar Square verbindet. Heute beherbergt es die Räume der […]