BBC British Broadcasting Corporation

TV und Hörfunk wird von der BBC in London angeboten

Radio und Fernsehen von der BBC in London

Am 14. November 1992 ging tatsächlich erstmals ein Beitrag der BBC (British Broadcasting Corporation) über den Äther. 14 Jahre später strahlte die British Broadcasting Corporation London ein erstes Fernsehprogramm aus, das allerdings erst nach dem Krieg richtig in Serie ging. Im Jahr 1954 begann der erste britische Kommerzsender ITV mit seinem Programm. Weiterhin im Jahr 1968 strahlte Britisch Broadcasting Corporation 2 (BBC 2) seine Fernsehsendungen aus. Und im Jahr 1982 kam als vorerst letzter Privatsender Channel Four auf die Mattscheiben.

Bis zum Jahr 1974 wurde der Hörfunk wirklich einzig von der British Broadcasting Corporation bestritten, dann kamen Capital Radio und London Broadcasting Company hinzu.

Hörfunk

BBC Radio 1

(UKW 97,99 MHz), Popmusik, wird nachts mit Radio 2 zusammengelegt

BBC Radio 2

(MW 693 kHz – 433 m und 909 kH z – 330 min), 24 Stunden täglich Pop- und seichte Unterhaltungsmusik, Sportnachrichten

BBC Radio 3

(UKW 90,92 MHz, MW 1215 kHz – 247 m), Politik, Schulfunk Erwachsenenbildung, Nachrichten aus aller Welt, wenig Musik

BBC Greater London Radio

(UKW 94,9 MHz, MW 1458 kHz – 206 m), Sender speziell für London, viel Popmusik

Capital Radio

(UKW 95,8 MHz, MW 1548 kHz – 194 m), kommerzieller Popmusik Sender, Nachrichten jede halbe Stunde

LBC-London Broadcasting Company

(UKW 97,3 MHz, MW 1152 kHz – 261 m), Musik und Nachrichten aus aller Welt

Fernsehen

– BBC 1 und BBC 2, der letztere Kanal gilt als ein wenig anspruchsvoll, keine Werbung
– ITV und Channel Four unterbrechen Nachrichten und Spielfilme mit Werbespots, im Gegensatz zu den Praktiken in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) allerdings noch sehr moderat
– Hauptnachrichtensendungen auf BBC 1 um 21.00 Uhr

bbc-london

In unserer heutigen Zeit geht es im Übrigen in der Fleet Street keineswegs mehr so hektisch zu wie noch vor einigen Jahren. An Wochenenden liegt die Straße fast ausgestorben da, die berühmten Pubs, in denen während der 1970er Jahre und 80er Jahre noch die Redakteure und Pressefotografen mittags ihren Lunch und abends ihr Bier nahmen, sind dann geschlossen. In den einstigen Redaktionen und Druckereien haben heute andere Gewerbe ihre Büros, Fleet Street ist eine ganz normale Geschäftsstraße geworden. Nur die beiden Nachrichtenagenturen Reuters und Associated Press bemühen sich, die Erinnerung an die „Straße der Tinte“ am Leben zu erhalten.

Die berühmte Fleet Street

Fleet Street mündet in den Strand, schon näher am königlichen Hof gelegen, als hier noch die Aristokratie lebte, tätigte man natürlich keine Geschäfte, man lebte vielmehr prunkvoll in seinen Gemäuern. Noch heute ragen monumentale Fassaden rechts und links vom Strand auf, und eine Reihe von Institutionen der London University oder Büros der British Broadcasting Corporation (BBC) residieren in den Gebäuden. Weiterhin ist dies eine sehr bekannte Straße in London. Also lohnt sich dort immer ein Besuch für Touristen. Diese sollte man einmal besichtigen während einer Städte Reise.

Informationen zu BBC

Sendebeginn

18. Oktober 1922

Sitz

London
Vereinigtes Königreich

Kann man die TV Programme auch in Deutschland sehen

Diese sind auch in Deutschland zu sehen. Allerdings nur über Kabel oder Satellit

Ausstrahlungsformate

DVB-T, DVB-S. Weiterhin sind die Programme auch in HD verfügbar. Also kann man diese auf verschiedene Arten empfangen. Allerdings muß man darauf achten in welchem Land man gerade ist. Dort kann dies sehr unterschiedlich sein. Aber in London gibt es keine Probleme beim Empfang der Sender.

Museum

Museum of London

London ist eine der größten Metropolen Europas und zugleich auch der Welt. Seine über 12.000.000 Einwohner haben Zugriff auf mehrere Flughäfen, ein ausgedehntes und extrem modernes U-Bahn-Netzwerk und eine Fülle von Museen. Neben Museen wie […]

Einkaufsstraßen

King´s Road

Ursprünglich mal königlicher Privatweg von Karl II. ist die King´s Road vor allem bekannt aus den 1960er und 1970er Jahren. In dieser Zeit war sie das Zentrum der Punk- und Hippie-Kultur, gesäumt mit vielen kleinen, […]

Sehenswürdigkeiten

Downing Street

Im Zentrum Londons findet man die Downing Street. Diese Straße ist seit über 200 Jahren der offiziele Wohn- und Amtssitz von wichtigen britischen Regierungsmitglieder. Es wohnen dort der Premierminister und der Schatzkanzler. Die Hausnummer 10 […]

Theater

Cambridge Theatre

Das Cambridge Theatre in London ist ein West End Theater, in dem professionelle Aufführungen stattfinden. Es liegt an der Ecke in der Earlham Street mit Ausblick auf Seven Dials, eine kleine Straßenkreuzung, in der sieben […]

Märkte

Leadenhall Market

Im Stadtbezirk City of London befindet sich der Leadenhall Market, dieser ist überdacht und der Haupteingang befindet sich in der Gracechurch Street. Der Besucher hat die Möglichkeit, von verschiedenen in der Nähe befindlichen Einzelhandelsgeschäften den […]

Museum

Charles Dickens Museum

Das Charles Dickens Museum findet man im Zentrum von London in der Doughty Street 48. Charles Dickens verbrachte einen Teil seines Lebens in einer Wohnung dieses Hauses und zwar von 1837 bis 1839. Aus dieser […]

Theater

Lyceum Theatre

Ein schönes Theater in London ist das Lyceum Theatre im Theaterviertel West End. Selbst wer nur einen kurzen Blick in die Geschichte der englischen Hauptstadt London wirft, der wird bereits nach kurzer Zeit erkennen, was […]

Sehenswürdigkeiten

HMS Belfast

Das Britische Kriegsschiff HMS Belfast befindet sich direkt an der Themse verankert und ist heute ein Museum das sich Touristen anschauen können. Für Urlauber die sich für historische Kriegsschiffe interessieren ist dies eine besonders interessante […]

Brücken

London Brücken

London ist natürlich bekannt für die vielen Brücken die es in der Stadt gibt wo man die Themse überqueren kann. Die wohl bekannteste Brücke in London ist die Tower Bridge wo man bestimmt ein Foto […]