House of Commons

Das House of Commons ist das Unterhaus des Parlaments von England. Dazu gehören das Oberhaus, die Krone und das House of Lords. Alles ist im Palace of Westminster eingeschlossen. Die Commons, die Abgeordneten, sind nur ein Teil des Houses of Parliament. Das Gebäude ist in einem monumentalen, neugotischen Stil geprägt. Es ist ein eindrucksvolles Gebäude und gehört zu den wichtigsten Punkten der Stadtbesichtigung. Dadurch, dass es zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt, wird es sehr gepflegt. Dieses komplette Areal, was heute für viele hitzige Debatten herhalten muss, ist ca. drei Hektar groß. In dem Machtzentrum sitzen 650 Abgeordnete, Parlamentsmitglieder genannt. Sie werden durch das Prinzip der Mehrheitswahl gewählt. Und bekleiden ihr Amt bis zur Auflösung des jeweiligen Parlamentes. Das untersteht nur dem Monarchen. Was spätestens nach fünf Jahren geschehen kann. Jeder dieser Abgeordneten wird durch einen Wahlbezirk gewählt. Früher war das Oberhaus in der Hierarchie höher, heute ist es umgekehrt.

Es hat die Macht über Gesetze und den Staatshaushalt zu entscheiden. Der Begriff Common stammt aus dem lateinischen Wort „communis“ und steht für allgemein. Das Unterhaus tagt im Palace of Westminster. Der König wurde im Mittelalter von einem Rat beraten. Daraus entwickelte sich das Parlament. Es bestand aus Kirchenleuten, Adligen und der Vertretern der Grafschaften. Die wichtigste Aufgabe war, die neuen Steuern zu verabschieden. Manchmal kam es zu Beschwerden aus dem Volk, die sollten jeweils vorher bearbeitet werden. Gemäß den Bräuchen entsandte jede Grafschaft zwei Ritter und jede Stadt zwei Bürger. Dem Monarchen war es freigestellt, den Städten das Wahlrecht zu entziehen. Dies wurde durch Wohlgefallen beeinflusst. Jedes Bestreben für Unabhängigkeit hätte den Ausschluss aus dem Parlament zur Folge gehabt. Die Ritter waren in einer besseren Position. 1341 entstand aus den Rittern und Bürgern das Unterhaus.

house-of-commons-london

Zwischen dem elften und sechzehnten Jahrhundert war es die Residenz der Monarchen. König Eduard der Bekenner verlegte seinen Hof zentral an der Themse. 1530 zog dann König Heinrich VIII. mit dem Königshaus aus und zurück blieb nur ein Versammlungsort.  Leider ist 1834 der alte Palace of Westminster einem verheerenden Feuer zum Opfer gefallen. Die heutigen Gebäude, stammen aus dem Jahre 1840. Nur kleine Teile überlebten und wurden mit eingegliedert. Das äußere Haus beherbergt die berühmten Türme Big Ben und den Victoria Tower. Die Baupläne stammen von dem Baumeister Sir Charles Barr, und für die Innenausstattung war Augustus Pugin verantwortlich. Einen Widerspruch liefern sich die Fassade und die Innenausstattung. Von außen ist es streng gotisch gehalten und das Innere wird von einer opulenten Ausstattung geschmückt. Der Zweite Weltkrieg hat im Commons Chamber, der Ort an dem sich das House of Commons trifft, seine Narben hinterlassen. Es wurde fast komplett durch Bombenangriffe zerstört. Im Jahre 1950 wurde es von Sir Giles Bilbert Scott wieder aufgebaut. Die Grünen Bänke, auf denen das Houses of Commons tagt, sind schlicht gehalten. Sehenswert ist auch die Central Lobby, sie wird für ein Zusammentreffen der Lords und der Commons genutzt. Teilweise finden dort Gespräche mit Bürgern statt. Diese Debatten sind der Öffentlichkeit zugänglich. Dafür braucht man eine Besucherkarte, ausgestellt von der Botschaft.

Informationen zum House of Commons:

Nächste U-Bahn Station:

Westminster

Wo befindet sich das House of Commons:

Im Palace of Westminster

Erste Sitzung:

22. Januar 1801

Anzahl Abgeordnete:

650

Sehenswürdigkeiten

The Mall

The Mall, allseits als Prachtstraße Londons bezeichnet und bekannt, ist die erste Etappe des Lord-Majors zum House of Parlament und zum Exerzierplatz der Horse Guards. Auf einer Wegstrecke vom Buckingham Palace im Westen über Admirality […]

Museum

Wimbledon Lawn Tennis Museum

Etwas außerhalb vom Stadtzentrum in London befindet sich das Wimbledon Lawn Tennis Museum wo ein Besuch sehr interessant ist. Für Tennisfans ist dieses Museum ein absolutes Highlight und man erfährt in einer multimedialen Führung sehr […]

Ausflüge

Tagesausflug nach Schloss Windsor, Stonehenge und Bath

Nachdem viele Touristen sich die Sehenswürdigkeiten in London angeschaut haben bietet es sich an einmal den Horizont zu erweitern und von London hinauszufahren. Denn dort warten noch sehr viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen für die Touristen. […]

FAQ

Wie warm und kalt kann es in London werden

Warm und kalt ist es in London In London ist das Klima zwar mild, jedoch unberechenbar, daher sollte immer eine Regenjacke mit im Koffer dabei haben. In London herrscht ein Mikroklima. Die Stadt ist mit […]

Museum

Natural History Museum

Eines der größten naturhistorischen Museen der Welt ist das Natural History Museum in London. Es befindet sich im Londoner Stadtteil South Kensington und ist mit der U-Bahn Haltestelle South Kensington sehr schnell zu erreichen. Gleich […]

Sehenswürdigkeiten

Stonehenge

Rund 140 Kilometer von London und 75 Kilometer von Southampton entfernt liegt Stonehenge in der Grafschaft Wiltshire, nahe der Stadt Amesbury eines der Wahrzeichen Großbritanniens – Stonehenge. Der Name stammt es dem Altenglischen und bedeutet […]

Museum

Leighton House Museum

Das Leighton House Museum in London befindet sich im Stadtteil Kensington nahe des Holland Park (12 Holland Park Rd W14 8LZ; U-Bahn Haltestelle: High Street Kensington). Es ist täglich außer dienstags von 10 Uhr bis […]

Allgemeine Informationen

London Reiseangebote

Wenn man einen Urlaub in London machen möchte dann schauen die meisten immer nach Reiseangeboten über London. Hier muß man sagen das es oft besser ist sich die London Reise selber zusammenzustellen und den Flug, […]

Shopping

Westfield London

Die größte Shopping Mall in London ist das Westfield Einkaufszentrum wo es über 300 Geschäfte und 50 Restaurants gibt wo man sich locker den ganzen Tag aufhalten kann. Sehr gut geeignet wenn man einen Shopping […]