House of Commons

Das House of Commons ist das Unterhaus des Parlaments von England. Dazu gehören das Oberhaus, die Krone und das House of Lords. Alles ist im Palace of Westminster eingeschlossen. Die Commons, die Abgeordneten, sind nur ein Teil des Houses of Parliament. Das Gebäude ist in einem monumentalen, neugotischen Stil geprägt. Es ist ein eindrucksvolles Gebäude und gehört zu den wichtigsten Punkten der Stadtbesichtigung. Dadurch, dass es zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt, wird es sehr gepflegt. Dieses komplette Areal, was heute für viele hitzige Debatten herhalten muss, ist ca. drei Hektar groß. In dem Machtzentrum sitzen 650 Abgeordnete, Parlamentsmitglieder genannt. Sie werden durch das Prinzip der Mehrheitswahl gewählt. Und bekleiden ihr Amt bis zur Auflösung des jeweiligen Parlamentes. Das untersteht nur dem Monarchen. Was spätestens nach fünf Jahren geschehen kann. Jeder dieser Abgeordneten wird durch einen Wahlbezirk gewählt. Früher war das Oberhaus in der Hierarchie höher, heute ist es umgekehrt.

Es hat die Macht über Gesetze und den Staatshaushalt zu entscheiden. Der Begriff Common stammt aus dem lateinischen Wort „communis“ und steht für allgemein. Das Unterhaus tagt im Palace of Westminster. Der König wurde im Mittelalter von einem Rat beraten. Daraus entwickelte sich das Parlament. Es bestand aus Kirchenleuten, Adligen und der Vertretern der Grafschaften. Die wichtigste Aufgabe war, die neuen Steuern zu verabschieden. Manchmal kam es zu Beschwerden aus dem Volk, die sollten jeweils vorher bearbeitet werden. Gemäß den Bräuchen entsandte jede Grafschaft zwei Ritter und jede Stadt zwei Bürger. Dem Monarchen war es freigestellt, den Städten das Wahlrecht zu entziehen. Dies wurde durch Wohlgefallen beeinflusst. Jedes Bestreben für Unabhängigkeit hätte den Ausschluss aus dem Parlament zur Folge gehabt. Die Ritter waren in einer besseren Position. 1341 entstand aus den Rittern und Bürgern das Unterhaus.

house-of-commons-london

Zwischen dem elften und sechzehnten Jahrhundert war es die Residenz der Monarchen. König Eduard der Bekenner verlegte seinen Hof zentral an der Themse. 1530 zog dann König Heinrich VIII. mit dem Königshaus aus und zurück blieb nur ein Versammlungsort.  Leider ist 1834 der alte Palace of Westminster einem verheerenden Feuer zum Opfer gefallen. Die heutigen Gebäude, stammen aus dem Jahre 1840. Nur kleine Teile überlebten und wurden mit eingegliedert. Das äußere Haus beherbergt die berühmten Türme Big Ben und den Victoria Tower. Die Baupläne stammen von dem Baumeister Sir Charles Barr, und für die Innenausstattung war Augustus Pugin verantwortlich. Einen Widerspruch liefern sich die Fassade und die Innenausstattung. Von außen ist es streng gotisch gehalten und das Innere wird von einer opulenten Ausstattung geschmückt. Der Zweite Weltkrieg hat im Commons Chamber, der Ort an dem sich das House of Commons trifft, seine Narben hinterlassen. Es wurde fast komplett durch Bombenangriffe zerstört. Im Jahre 1950 wurde es von Sir Giles Bilbert Scott wieder aufgebaut. Die Grünen Bänke, auf denen das Houses of Commons tagt, sind schlicht gehalten. Sehenswert ist auch die Central Lobby, sie wird für ein Zusammentreffen der Lords und der Commons genutzt. Teilweise finden dort Gespräche mit Bürgern statt. Diese Debatten sind der Öffentlichkeit zugänglich. Dafür braucht man eine Besucherkarte, ausgestellt von der Botschaft.

Informationen zum House of Commons:

Nächste U-Bahn Station:

Westminster

Wo befindet sich das House of Commons:

Im Palace of Westminster

Erste Sitzung:

22. Januar 1801

Anzahl Abgeordnete:

650

Sehenswürdigkeiten

Themse

Die Themse ist im Vergleich nur ein sehr kurzer Fluss und doch zugleich der längste Fluss Englands. Auf ihrem Weg durch die Hauptstadt London gleichen ihre Ufer an manchen Stellen einem historischen Freilichtmuseum, um dann […]

Theater

Her Majesty’s Theatre

Das renommierte Her Majesty’s Theatre wurde 1897 eröffnet, wobei das viktorianische Gebäude damals schon eine lange Tradition als Theaterhaus pflegte. Es wurde damals vom Architekten John Vanbrugh im Londoner West End, unweit des Piccadilly Circus […]

Ausflüge

Buckingham Palace und Windsor Castle Tagesausflug

Ein sehr beliebtes Ausflugsziel in London ist natürlich ein Besuch der bekannten Schlösser. Das ist sicherlich der berühmte Buckingham Palace oder das Windsor Castle. Bei dieser Tagestour schaut man sich gleich beide Schlösser an und […]

News

Achtung vor Anschlägen in London

LONDON ( 01.08.2016 ) Auch London fürchtet sich vor Terroranschlägen und der Polizeichef der Millionenmetropole ist der Meinung das es nur noch eine Frage der Zeit ist bis in London auch etwas passiert. Anschläge wie […]

Bahnhof

Bahnhof Paddington

Paddington Station ist wohl der bekannteste Bahnhof Londons und das verdankt er Agatha Christie. Sie machte ihn mit dem Roman „16 Uhr 50 ab Paddington“ in dem Miss Marple einen Mord in einem parallel fahrenden […]

Museum

Imperial War Museum

Das Imperial War Museum (IWM) wurde, nach einer zweijährigen Renovierungsphase, im Jahr 2014 von Prince William wiedereröffnet. Es gilt nach wie vor zu den bedeutendsten Kriegsmuseen weltweit. In erster Linie thematisiert das Museum die Geschehnisse […]

Aussichtsplattformen

Sky Garden

Der Sky Garden in London wird auch oft “the Pint” (das Bierglas) oder “The Walkie-Talkie-Tower” genannt und ist eine tolle Attraktion für Touristen oder auch für die Bewohner Londons. Wer unbedingt einen atemberaubenden Blick über […]

Sehenswürdigkeiten

The Roundhouse

The Roundhouse ( zu Deutsch so viel, wie „das Rundhaus“ ) in London ist ein denkmalgeschütztes Gebäude. Es steht unter den aufgelisteten Gebäuden in England und Wales unter der Kategorie II. Das bedeutet, es ist […]

FAQ

Wieviele Touristen hat London pro Jahr

Über 18 Millionen Besucher pro Jahr hat London Die Metropole London hat sehr viele Besucher pro Jahr und Städtereisen in Europa sind gerade bei jungen Menschen die die Welt sehen wollen sehr beliebt. Hierbei sind […]