Burberry London

Gut 160 Jahre ist es nun schon her, dass sich ein 21-jähriger Textilkaufmann und Schneider in England einen Namen machte. Thomas Burberry rief die gleichnamige Marke 1856 in Basingstoke, Hampshire in England ins Leben und konnte damals wahrscheinlich nicht wissen, dass sein Geschäft noch heute zahlreiche Städte weltweit bevölkert. In London findet man zahlreiche Geschäfte, unter anderem in der Regent Street und der bekannten Oxford Street. In der Regent Street ist wohl der unvergesslichste Burberry Store Londons. Der Shop wurde so konzipiert, dass digitale Medien die Menschen beim Shopping begleiten. Gut 500 Lautsprecher und 100 Bildschirme schaffen audiovisuelle Highlights während des Stöberns und Kaufens. In einer digitalen Galerie, die im Shop integriert ist, werden abwechselnd sogar Ausstellungen in Form von Bildern und Fotografien aus der Burberry-Zeit gezeigt. Auch von außen ist der Shop atemberaubend. Er befindet sich in einem Gebäude in dem ehemals ein Kino beheimatet war.

Auf dem Dach ragt eine große Glaskuppel in den Himmel und das Gebäude wurde aufwendig restauriert. Burberry bietet Mode im oberen Preissegment, aber auch Accessoires, Schuhe und Schmuck, Lederware, Uhren, Parfüm sowie Kosmetik. Bekannt geworden ist die Marke durch das klassische helle Check-Karomuster und die Erfindung des Trenchcoat. 1880 führte Thomas Burberry den sogenannten Gabardine-Stoff ein, einen robusten, wasserfesten aber atmungsaktiven Baumwoll-Stoff in Körperbindung. Der Stoff wurde 1888 patentiert und auch der Trenchcoat wurde aus diesem Stoff geschneidert. Der Trenchcoat, der in seiner Anfangszeit noch Tielocken hieß, wurde ursprünglich für Forscher und das Militär hergestellt. So wurde beispielsweise im Jahr 1911 der erste Mensch Südpol, Roald Admundsen, mit dem witterungsfesten Trenchcoat von Burberry ausgestattet. Im Ersten Weltkrieg sollte der Trenchcoat dem britischen Militär dienen. Besonders als Offizierskleidung wurde der Mantel sehr beliebt. Hier bekam er auch den Namen Trenchcoat. Erst nach dem Ersten Weltkrieg etablierte sich der Trenchcoat auch in der Mode. Berühmte Filmstars der 1960er Jahre brachten den modischen Mantel sogar auf die Filmleinwände in Kinos weltweit. Audrey Hepburn trug den Trenchcoat glänzend zur Schau 1961 in „Frühstück bei Tiffany“.

london-burberry

Bis heute erfreut sich der Trenchcoat großer Beliebtheit und verdeutlicht den zeitlosen, britischen Stil. Wer noch einen Grund braucht, um in einem der Geschäfte in London zu schauen: Seit 1955 ist die Marke königlich britischer Hoflieferant von Königin Elisabeth II, 1989 folgte auch der Prince of Wales diesem Beispiel und trägt bis heute Burberry Mode. In den Shops wird deutlich, dass sowohl Mode als auch Accessoires, Schuhe und Taschen dem alten Muster treu geblieben sind. Die klassischen Karo-Muster werden noch heute in die aktuellen Kollektionen stilvoll eingebaut. In London findet man auch spezielle Burberry London- und Burberry Brit-Geschäfte, die nur die speziellen Kollektionen im Angebot haben. Burberry London ist die Hauptkollektion für traditionelle Businesskleidung, Burberry Brit hat Mode für jugendlich-legere Outfits. Ein Besuch lohnt sich allemal. Zumal es mittlerweile nicht mehr nur Mode im oberen Preissegment gibt, sondern man durchaus auch für weniger Geld fündig werden kann. Mit einem Besuch in der Regent Street verbindet man auf jeden Fall ein außergewöhnliches, unvergessliches Shopping-Erlebni, bei dem nicht nur die Produktpalette der Marke überzeugt, sondern auch die Umgebung und das Gebäude selbst.

Informationen zu Burberry London:

Gründer:

Thomas Burberry

Adresse:

121 Regent Street
London
W1B 4TB

Nächste U-Bahn Station:

Piccadilly Circus

News

London Underground fährt nun auch Nachts

LONDON ( 29.08.2016 ) Mit der London Underground kann man sich nun auch Nachts in der Stadt fortbewegen. Bisher war immer um 00:30 Uhr Schluß und die Züge standen still. Seit ein paar Tagen kann […]

Allgemeine Informationen

Ist London Gefährlich

London ist eine Millionenmetropole und es kann dort auch für Touristen Gefährlich werden da sich dort unterschiedliche Menschen und Kulturen befinden die aufeinandertreffen. Grundsätzlich kann man sagen das London nicht viel gefährlicher ist als eine […]

Plätze

Waterloo Place

Der Waterloo Place entstand im Jahre 1830 in London. Er ist umrahmt von palastartigen Gebäuden. Statuen und Denkmäler erinnern an die Helden und Staatsmänner des britischen Empires. Sein Name soll an die Schlacht von Waterloo […]

Shopping

Brent Cross Shopping Centre

Das Brent Cross Shopping Centre befindet sich 13 Kilometer nordwestlich von London und ist mit dem Mietwagen oder öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen. Es gibt über 8.000 Parkplätze und 120 Geschäfte wo man nahezu […]

Museum

Madame Tussauds

Eine der bekanntesten Touristenattraktionen in London ist das Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds in London. Gegründet wurde dies von Marie Tussaud im Jahre 1835 und mittlerweile gibt es weltweit weitere Niederlassungen zum Beispiel in Amsterdam, Hongkong, Las […]

Einkaufsstraßen

Regent Street

Die Regent Street ist eine der bekanntesten Straßen der britischen Hauptstadt und eine tolle Shopping-Meile. Sie liegt im West End von London und besteht aus zwei Teilen, der Lower Regent Street und der Upper Regent […]

Tipps

Infos für Touristen zum Brexit

Brexit Informationen für London Touristen Die Britischen Bürger haben sich für den Brexit entschieden und jedes Jahr machen auch viele Deutsche Touristen eine Städtereise nach London. Die Stadt ist sehr interessant und nun fragt man […]

Einkaufsstraßen

King´s Road

Ursprünglich mal königlicher Privatweg von Karl II. ist die King´s Road vor allem bekannt aus den 1960er und 1970er Jahren. In dieser Zeit war sie das Zentrum der Punk- und Hippie-Kultur, gesäumt mit vielen kleinen, […]

Stadtteile

Westminster

Westminster ist ein westlicher Stadtteil von London und liegt nördlich der Themse. Bereits seit Jahrhunderten besitzt Westminster das Stadtrecht und bei der Erweiterung der Verwaltungsregion ( Greater London ) im Jahre 1965 kamen die Stadtbezirke […]