Nullmeridian

Durch die Metropole London verläuft der Nullmeridian

Der Nullmeridian in Greenwich verläuft mitten durch die britische Hauptstadt London und über weitere dreihundert Kilometer durch Großbritanien. Außerdem durchschneidet er sieben weitere Länder, nämlich Frankreich, Spanien, Algerien, Mali, Bukina Faso, Togo und Ghana. Aber was ist der Nullmeridian eigentlich und was bedeutet er? Wie jeder weiß, ist unsere Erde vermessen und in Längen-und Breitengrade eingeteilt. Das erste Mal geschah das schon 150 Jahre vor Christus und im Laufe der Geschichte kam es durch astronomische und geografische Entdeckungen zu immer neuen Einteilungen. Die Meridiane oder Längengrade sind gedachte Linien, die von dem einen geografischen Pol zum anderen gezogen werden.

Der Längengrad schlägt einen Kreis um die ganze Erde, der Meridian betrifft den Längenkreis einer Erdhalbkugel. Alle auf einem Meridian liegenden Orte haben zeitlich den gleichen Sonnenstand, also entsprechend auch die gleiche Tageszeit. Um das Welt-Datum und die Welt-Zeit vereinheitlichen zu können, musste sich die Menschheit irgendwann darauf einigen, einen der Meridiane als Ausgangspunkt für alle Berechnungen anzunehmen. Nur so konnten zum Beispiel internationale Schiffs-und Zugfahrpläne etc. funktionieren. So kam es im Jahr 1884 zu einer großen internationalen Konferenz, bei der 25 Staaten den durch Greenwich verlaufenden Meridian zur Basis aller Zeit-und Datumsberechnungen erklärten, zum sogenannten Nullmeridian. Er wurde so maßgeblich für die gemeinsame Weltzeit (GMT oder Greenwich Mean Time). Jeder Welttag begann ab da in genau der Sekunde, an der es auf dem Nullmerian Greenwich Mitternacht war. Fast 100 Jahre später wurde die GTM durch die koordinierte Weltzeit UTC oder Universal Time) abgelöst. Sie berücksichtigt auch Unregelmäßigkeiten der Erdumlaufbahn und weicht von der Greenwich Time um Bruchteile von Sekunden ab. Mit der Einführung der UTC liegt der Nullmeridian etwa 100 Meter von der alten Stelle entfernt. Natürlich kann man den Nullmeridian nicht sehen, er ist eine gedachte Linie. Besucht der Tourist jedoch das ehemalige Royal Greenwich-Observatory in London, dann kann er ihn mit eigenen Augen betrachten. Das Observatorium lag ursprünglich auf einem Hügel mitten im Greenwich Park, wird aber seit 1948 nicht mehr für seinen damaligen Zweck benutzt. Heute noch zu sehen und in Betrieb ist die Zeitkugel auf dem Dach der Sternwarte. Sie wird täglich hochgezogen und fällt genau 13.00 Uhr Greenwich-Zeit wieder herunter. So konnten alle Menschen. die das sehen, besonders die Themse-Schiffer, ihre Chronometer exakt einstellen. Im Innenhof des Observatoriums markiert darüber hinaus ein Messingstreifen im Pflaster den Verlauf des Greenwich Meridians. Nachts markiert ein am Flamsteedhouse angebrachter starker grüner Laserstrahl den Verlauf des Nullmeridians.

royal-greenwich-observatory

Sehr interessant ist auch das heute in der alten Sternwarte befindliche Museum für Astronomie- und Navigationswerkzeuge. Es beinhaltet auch eine Ausstellung zur Geschichte der Zeitmessung vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Sie erklärt detailliert den Zusammenhang zwischen Zeitmessung und weltweiter Positionsbestimmung mit Hilfe von Sonne und Sternen. Auch die ehemalige Privatwohnung des Astronomen John Flamsteed kann besichtigt werden. Außerdem ist es möglich, den Turm der alten Sternwarte zu besichtigen. Von hier aus bietet sich ein fantastischer Ausblick, nicht nur über den Greenwich Park sondern auch über London. Die Hochhäuser der Canary Wharf, die Docklands, die Themse und der Millenium Dome scheinen zum Greifen nahe zu sein.

Informationen zu Nullmeridian:

Adresse:

Royal Greenwich Observatory
Blackheath Ave
London SE10 8XJ
Vereinigtes Königreich

Nächste DLR Station:

Greenwich

Ausflüge

The Original Tour

The Original Tour London ist eine besondere Tour, die einerseits geführt ist und anderseits auch im eigenen Tempo durchgeführt werden kann. Um was genau dreht es sich dabei? Wir kennen aus nahezu jederm touristisch erschlossenen […]

Museum

Horniman Museum

Horniman Museum London ist beheimatet in Forest Hill, London Borough of Lewisham in Südlondon. Wer mit der London Underground sowie National Rail anreist, kann an der nahe gelegenen Forest Hill Station aussteigen. Es gibt zudem […]

Allgemeine Informationen

London Marathon

Gerade heute ist es eben auch der London Marathon, der mit zum Bild der Stadt zählt. Vor allem die sportliche Aktion ist an und für sich eine große Besonderheit, wobei es auf der anderen Seite […]

Verkehrsmittel

Stansted Express

Mit dem Stansted Express kommt man in rund 45 Minuten vom Flughafen London Stansted ins Stadtzentrum zu einem günstigen Preis. Der Airport befindet etwa 55 km entfernt von der Stadt London. Der Flughafen wird hauptsächlich […]

Allgemeine Informationen

Royal Holloway University of London

1 Die Royal Holloway University of London2 Fakultäten3 Die Eröffnung4 Es gibt auch Deutsche Studenten5 Gute Betreuung6 Informationen zu Royal Holloway University of London:7 Adresse:8 Gegründet:9 Nächste Station: Die Royal Holloway University of London Stilvoller […]

Stadtteile

London Stadtteile

London zählt zu den größten Städten der Welt. 7,5 Millionen Menschen bevölkern die Stadt London das sind doppelt so viele Menschen wie im Großraum London. Die Stadt an der Themse hat 32 Stadtbezirke die sich […]

Allgemeine Informationen

Linksverkehr in London

1 Es wird Links gefahren in London2 Umstellung oft schwierig3 Gewöhnung an den Linksverkehr Es wird Links gefahren in London In London gibt es einen Linksverkehr und Touristen müssen sich zuerst immer daran gewöhnen da […]

Kaufhäuser

Selfridges

Das Luxuskaufhaus wird von erfahrenen Wirtschaftsfachleuten oft als Alternative zu Harrods bezeichnet. Selfridges, als zweitgrößtes Kaufhaus von Großbritannien, mit einer Verkaufsfläche von 50.000 Quadratmetern, hat sein Sortiment vergleichsweise schlanker, aber wesentlich aufwendiger offeriert. Der Besucher, […]

FAQ

Wie lange beträgt die Flugzeit nach London

1 Flugzeit nach London2 Angebote3 Direktflug4 Deutsche Flughäfen5 Informationen zu Wie lange beträgt die Flugzeit nach London:6 Frankfurt nach London:7 Stuttgart nach London:8 Hamburg nach London:9 München nach London Flugzeit nach London Um in die […]