Nullmeridian

Durch die Metropole London verläuft der Nullmeridian

Der Nullmeridian in Greenwich verläuft mitten durch die britische Hauptstadt London und über weitere dreihundert Kilometer durch Großbritanien. Außerdem durchschneidet er sieben weitere Länder, nämlich Frankreich, Spanien, Algerien, Mali, Bukina Faso, Togo und Ghana. Aber was ist der Nullmeridian eigentlich und was bedeutet er? Wie jeder weiß, ist unsere Erde vermessen und in Längen-und Breitengrade eingeteilt. Das erste Mal geschah das schon 150 Jahre vor Christus und im Laufe der Geschichte kam es durch astronomische und geografische Entdeckungen zu immer neuen Einteilungen. Die Meridiane oder Längengrade sind gedachte Linien, die von dem einen geografischen Pol zum anderen gezogen werden.

Der Längengrad schlägt einen Kreis um die ganze Erde, der Meridian betrifft den Längenkreis einer Erdhalbkugel. Alle auf einem Meridian liegenden Orte haben zeitlich den gleichen Sonnenstand, also entsprechend auch die gleiche Tageszeit. Um das Welt-Datum und die Welt-Zeit vereinheitlichen zu können, musste sich die Menschheit irgendwann darauf einigen, einen der Meridiane als Ausgangspunkt für alle Berechnungen anzunehmen. Nur so konnten zum Beispiel internationale Schiffs-und Zugfahrpläne etc. funktionieren. So kam es im Jahr 1884 zu einer großen internationalen Konferenz, bei der 25 Staaten den durch Greenwich verlaufenden Meridian zur Basis aller Zeit-und Datumsberechnungen erklärten, zum sogenannten Nullmeridian. Er wurde so maßgeblich für die gemeinsame Weltzeit (GMT oder Greenwich Mean Time). Jeder Welttag begann ab da in genau der Sekunde, an der es auf dem Nullmerian Greenwich Mitternacht war. Fast 100 Jahre später wurde die GTM durch die koordinierte Weltzeit UTC oder Universal Time) abgelöst. Sie berücksichtigt auch Unregelmäßigkeiten der Erdumlaufbahn und weicht von der Greenwich Time um Bruchteile von Sekunden ab. Mit der Einführung der UTC liegt der Nullmeridian etwa 100 Meter von der alten Stelle entfernt. Natürlich kann man den Nullmeridian nicht sehen, er ist eine gedachte Linie. Besucht der Tourist jedoch das ehemalige Royal Greenwich-Observatory in London, dann kann er ihn mit eigenen Augen betrachten. Das Observatorium lag ursprünglich auf einem Hügel mitten im Greenwich Park, wird aber seit 1948 nicht mehr für seinen damaligen Zweck benutzt. Heute noch zu sehen und in Betrieb ist die Zeitkugel auf dem Dach der Sternwarte. Sie wird täglich hochgezogen und fällt genau 13.00 Uhr Greenwich-Zeit wieder herunter. So konnten alle Menschen. die das sehen, besonders die Themse-Schiffer, ihre Chronometer exakt einstellen. Im Innenhof des Observatoriums markiert darüber hinaus ein Messingstreifen im Pflaster den Verlauf des Greenwich Meridians. Nachts markiert ein am Flamsteedhouse angebrachter starker grüner Laserstrahl den Verlauf des Nullmeridians.

royal-greenwich-observatory

Sehr interessant ist auch das heute in der alten Sternwarte befindliche Museum für Astronomie- und Navigationswerkzeuge. Es beinhaltet auch eine Ausstellung zur Geschichte der Zeitmessung vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Sie erklärt detailliert den Zusammenhang zwischen Zeitmessung und weltweiter Positionsbestimmung mit Hilfe von Sonne und Sternen. Auch die ehemalige Privatwohnung des Astronomen John Flamsteed kann besichtigt werden. Außerdem ist es möglich, den Turm der alten Sternwarte zu besichtigen. Von hier aus bietet sich ein fantastischer Ausblick, nicht nur über den Greenwich Park sondern auch über London. Die Hochhäuser der Canary Wharf, die Docklands, die Themse und der Millenium Dome scheinen zum Greifen nahe zu sein.

Informationen zu Nullmeridian:

Adresse:

Royal Greenwich Observatory
Blackheath Ave
London SE10 8XJ
Vereinigtes Königreich

Nächste DLR Station:

Greenwich

Sehenswürdigkeiten

Stonehenge

Rund 140 Kilometer von London und 75 Kilometer von Southampton entfernt liegt Stonehenge in der Grafschaft Wiltshire, nahe der Stadt Amesbury eines der Wahrzeichen Großbritanniens – Stonehenge. Der Name stammt es dem Altenglischen und bedeutet […]

Allgemeine Informationen

London Städtereise

Die Millionenmetropole London ist ein typisches und beliebtes Reiseziel für eine Städtreise. Die Flugzeit von Deutschland nach London beträgt nur 1 Stunde und 40 Minuten und fast von jedem Flughafen aus gibt es Flüge nach […]

Kirchen

St. Paul´s Cathedral

Eine der bekanntesten Kathedralen in London ist die St. Paul´s Cathedral die auch zu den größten auf der ganzen Welt zählt. Sie ist nach dem Heiligen Paulus geweiht und wird gerne von Touristen besucht. Von […]

Brücken

Millennium Bridge

Bei der Millennium Bridge handelt es sich um eine Brücke für Fußgänger über den Fluss Themse in der Hauptstadt London. Diese Brücke schafft eine Verbindung zwischen der City of London auf der nördlichen Seite mit […]

Parks

Buckingham Palace Garden

Anschauen sollte man auch den Buckingham Palace Garden der zum berühmten Palast gehört in London. Der Buckingham Palace ist das Schloss der Queen. In diesem lebt und arbeitet sie. Zu dem Palast gehört, wie für […]

Allgemeine Informationen

London Musical

Ein Musical in London zu besuchen ist sicherlich ein Highlight der Reise das man sich einmal gönnen sollte. Wer sich etwas mit der Geschichte der englischen Hauptstadt London auskennt, der wird sich auch darüber im […]

Allgemeine Informationen

London Nachtleben

Das Nachtleben in London ist vielseitig und besonders für Nachtschwärmer sehr interessant. Es gibt sehr viele Möglichkeiten wo man den Abend in London ausklingen lassen kann. Als Tourist sollte man sich das Nachtleben in London […]

Stadtbezirke

City of London

Egal, ob man als Privatperson oder als Geschäftsreisender die City of London das Ziel ist, jeder kommt zu einhundert Prozent auf seine Kosten. City of London ist von der Fläche her gesehen, die kleinste Stadt […]

Verkehrsmittel

Stansted Express

Mit dem Stansted Express kommt man in rund 45 Minuten vom Flughafen London Stansted ins Stadtzentrum zu einem günstigen Preis. Der Airport befindet etwa 55 km entfernt von der Stadt London. Der Flughafen wird hauptsächlich […]