The Shard

The Shard liegt nur unweit von der Stadtmitte entfernt südlich im „Knie“ der Themse. Jenseits der „City of Westminster“ am östlichen Ufer der Themse. Unweit der London Bridge eine Straßenbrücke (A3). An gleicher Stelle stand schon vor 2000 Jahren eine Brücke und hier war lange Zeit der einzige Übergang über die Themse. Die Brücke wurde immer wieder ersetzt und umgebaut. Sie ist heute nicht so attraktiv wie die Tower Bridge. Der ohnehin mit unzähligen Sehenswürdigkeiten ( wie London Eye, County Hall, Royal Festival Hall, National Theatre, Florence Nightingale-Museum, Bahnhof Waterloo, Lambeth Palace) überhäufte Stadtbezirk „London Borough of Lambeth“ und dort genau befindet sich auch der Wolkenkratzer.

The Shard ist leicht erreichbar, mit der Untergrundbahn sind es nur wenige Minuten von der Station London Bridge. Das 548 Millionen Euro teure Gebäude wurde vom Emirat Katar finanziert. Es wird jedoch nicht von allen Londonern geliebt. Das neue Wahrzeichen auch als „Scherbe“ oder „Splitter“ ( Shard of Glass ) bezeichnet, ist ein spitz zulaufender dreieckiger Glassturm. Mit 310 Metern hatte er von Juli bis Oktober 2012 den 1. Platz als höchstes Gebäude Europas. Immer noch ist er derzeit das höchste Gebäude der EU. Der Wolkenkratzer ist vom Boden aus betrachtet genauso imposant wie von oben. Für den Shard wurde der italienische Architekt Renzo Piano, der durch den Bau für das Pariser „Centre Pompidou“ ( 1971–1977 ) bekannt wurde, beauftragt. Er hatte die Ausschreibung für das schon Anfang der 1990er Jahre geplante Hochhaus gewonnen. Der neue Entwurf war nun ein 310 Meter hohes, pyramidenähnliches Gebäude. Schon in der Planungsfase gab es durchaus Proteste gegen das Bauvorhaben. Jedoch gibt es bei jedem monumentalen Bauwerk viele, die nicht begeistert sind.

Wofür das Hochhaus gedacht ist

Am 5. Juli 2012 wurde der Shard vom Bauherrn den Scheich Hamad ibn Dschasim ibn Dschabir Al Thani, von Katar, in Beisein vom Herzog von York, und Prinz Andrew Albert Edward eröffnet. „The Shard“ wurde termingerecht vor den Olympischen Spielen eröffnet. Die Aussichtsplattform ist seit 1. Februar 2013 für Besucher zugänglich, und das Hotel seit 2014. Die Shard Plaza zu ebener Erde bietet reichlich Sitzmöglichkeiten und ist üppig mit Pflanzen ausgestattet. Darüber liegt der 460 m² große Bereich mit Geschäften und eigenen Zugang zum Bahnhof London Bridge. Das Gebäude ist aufgeteilt in 72 Stockwerke, davon sind über 55 000 Quadratmeter für Büros eingeplant. Die darüber befindlichen drei Stockwerke sind von öffentlich zugänglichen Luxusrestaurants belegt.

the-shard-london

Essen auf einer höhe von 110 Metern

Aqua Shard, britische Küche und eine Atrium Bar. Oblix, angelehnt an das New York Oblix, hier gibt es Hausmannskost vom deutschen Sternekoch. Hutong, serviert Spezialitäten vom nördlichen China. Lang, Shangri-La’s Kuchen Kaffee Schokolade und Torten. Ting, Moderne europäische Küche mit einen Asien Touch. Gong, ist eine Cocktail-Bar.

Schneller Fahrstuhl mit Musik vom Sinfonieorchester

Schon die Fahrt im Express-Aufzug ( Geschwindigkeit von sechs Metern pro Sekunde ) ist ein Erlebnis, aber kein billiges. Die Aufzugsfahrt wird untermalt, von einer eigens dafür komponierten und vom „London Symphony Orchestra“ gespielter Musik. Die Plattform von „The Shard“ lockt mit einem besonderen Blick auf London. Der Blick geht über das Riesenrad „London Eye“, weiter auf dem „Arcelor-Mittal-Tower“ im Olympiapark oder auf die neue Seilbahn von Greenwich über die Themse. Big Ben, Sankt-Paul’s-Kathedrale und Buckingham-Palast von oben. Sicht Bei schönen Wetter bis zu 60 Kilometer weit.

Wohnen auf über 126 Meter mit grandioser Aussicht

Darüber das 200 Zimmer und Fünf-Sterne-Hotel der „Shangri-La-Kette“. Übernachtungspreise jenseits von etwa 470 Euro. Für jeweils 63 Millionen Euro ist eines der zehn Luxuswohnungen, die sich auf 13 Stockwerken mit imposanter Rundumsicht ausbreiten zu haben. Zu guter Letzt kommt auf 221–232 m die Aussichtsplattform. Über den 72. Stockwerks in 244 Meter Höhe befindet sich auf der Turmspitze (Spire) die Gebäudetechnik. Diese ist jedoch für Besucher nicht zugänglich. Die 6 der 15 Stockwerke von der Spitze sind potentiell nutzbar. Das Hochhaus verfügt über 44 Fahrstühle und unglaubliche 306 Treppen.

Informationen zu The Shard:

Preise für ein Ticket:

Hier Online in unserem großen London Ausflüge Bereich buchen

Bauzeit:

2009 bis 2012

Eröffnung:

5. Juli 2012

Architekt:

Renzo Piano

Höhe von The Shard:

310 Meter

Etagen:

87, davon sind 72 nutzbar

Nutzung des Gebäudes:

Büros
Apartments
Hotel
Geschäfte
Aussichtsplattform

Öffnungszeiten:

1. April bis 31. Oktober
täglich von 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr
1. November bis 31. März
Sonntag bis Mittwoch
10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Donnerstag bis Samstag
10:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Adresse:

The Shard London
32 London Bridge Street
SE1 9SG London

Britische Königsfamilie

Lady Diana Princess of Wales

Wer auf den Spuren der beliebtesten Prinzessin der jüngsten Geschichte wandeln möchte, der hat keine kleine Sonntagsreise vor sich. Dennoch, oder gerade deswegen, lohnt es sich die Orte aufzusuchen, welche Prinzessin Diana einst betrat. Es […]

Sehenswürdigkeiten

The Cenotaph Whitehall

Der Cenotaph ist das bedeutendste Denkmal zum Andenken an die Gefallenen der beiden Weltkriege in Großbritannien. Er ist 11 Meter hoch, 120 Tonnen schwer und wurde aus hellem Portland-Kalkstein gefertigt. Der Cenotaph befindet sich mitten […]

London Underground

London Underground

Eine sehr beliebtes öffentliches Verkehrsmittel in London ist natürlich die U-Bahn die sich dort London Underground nennt. Der Spitzname der London Underground ist übrigens „Tube“ und das kommt von den röhrenförmigen Tunneln wo die U-Bahn […]

Märkte

Camden Lock Market

Camden Lock Market in London Der Camden Lock Market ist einer der beliebtesten Anlaufziele für Einheimische und Touristen. Denn der facettenreiche Markt bietet alles was das Herz begehrt. Von flippiger bis klassischer Mode vergangener Zeiten, […]

Parks

Kensington Gardens

Besuchen Sie Kensington Gardens, einen der acht königlichen Parks in London. In jedem Jahr besuchen ihn Millionen Briten und Touristen. Im Bereich des 265 Hektar großen Kensington Garden liegen weitere Attraktionen wie der Kensington Palace, […]

Stadtteile

Isle of Dogs

Fragt man in der heutigen Zeit nach der Isle of Dogs, so wird man in der Regel zunächst den Hinweis erhalten, es hier mit einem der zwei bedeutendsten Finanzzentren Londons zu tun zu haben. So […]

Plätze

Trafalgar Square

Ein großer und bekannter Platz in der Mitte von London ist der Trafalgar Square. In der Mitte des Platzes befindet sich die Nelson Column das eine 51 Meter hohe Säule ist die an den Admiral […]

Sehenswürdigkeiten

Kew Gardens

Im Südwesten von London befindet sich der Royal Botanic Garden, Kew Gardens der sehr sehenswert ist. Besonders im Sommer ist ein Besuch empfehlenswert wenn alles in voller Blüte ist. Die Royal Botanic Gardens zählen zu […]