
Der Stadtteil South Bank wurde zum Namen eines markanten Viertels mit bewegender Geschichte. South Bank bedeutet, aus dem Englischen übersetzt: das Südufer der Themse. In der Vergangenheit war es eher unbedeutend. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts erkannten die Londoner Stadtväter das große Potenzial des Viertels am Fluss. Moderne Architekturansätze, wie beispielsweise das Southbank Centre und die Millennium Bridge wurden integriert. Die Millennium Bridge ist eine Fußgängerbrücke über die Themse. Sie verbindet das Südufer der Themse mit der City of London. Die erdverankerte Hängebrücke wurde so positioniert, dass der Besucher am südlichen Ufer der Themse einen unverbauten Ausblick auf die St Paul’s Cathedral bekommt.
Die warme Mittagssonne lädt zu einem Spaziergang zu Fuß am Ufer der Themse in ein. Angenehme und einladende Gerüche begleiten die Passanten. Es gibt einige Sehenswürdigkeiten und interessante Gebäude zu bewundern. Hier treten lautstark Straßenkünstler auf. Es bilden sich Menschenansammlungen der Interessenten. Unzählige Bücher, Zeitschriften und Drucke können auf einem Markt erstanden werden. Hungrige Besucher können aus einer Vielzahl von Imbissständen wählen. Das London Eye wurde als Attraktion zu den Millennium Feiern aufgestellt. Es steht in der Nähe der Westminster Bridge. Es gilt als ein Wahrzeichen der britischen Hauptstadt. Es bildet den beliebtesten Teil der Amüsiermeile für Einheimische und Touristen. Es sorgt für Spass bei Groß und Klein. Das London Eye (englisch: Auge von London) ist auch namensmäßig als Millennium Wheel bekannt. Mit einer Höhe von 135 Metern ist es das größte Riesenrad in Europa. Das Southbank Centre ist ein bedeutendes Kulturzentrum. Die geschwungene Fassade aus Beton und Glas besitzt ein modernes Design. Hier findet der Besucher die Royal Festival Hall und die Hayward Gallery. In dieser berühmten Kunstgalerie wurden schon Werke von Leonardo da Vinci und der französischen Impressionisten ausgestellt. Der zweitgrößte Raum im großzügig angelegten Southbank Centre ist die Queen Elizabeth Hall. Sie bietet ein reichhaltiges Angebot von Aufführungen an. Ausgesuchte Kammerorchester, Quartette und Chöre bieten den ultimativen Hörgenuss der Superlative. Auch die Hayward Gallery ist ein Teil des Southbank Centre. Die Galerie präsentierte in der Vergangenheit Ausstellungen der unterschiedlichsten Kunstepochen. Darunter befanden sich Werke der Maler Edvard Munch, Leonardo da Vinci und der bedeutendsten französischen Impressionisten. In der letzten Zeit konzentrierten sich die Ausstellungen ausschließlich auf die zeitgenössische Kunst.
Ein Höhepunkt für Feinschmecker ist der Besuch des Borough Marktes. Denjenigen Besuchern und Londonern, welche auf der Suche nach einer Inspiration für die nächste Dinnerparty sind, finden in diesem fantastischen Markt was sie suchen. Der Markt ist speziell auf High-End-Frischprodukte ausgerichtet. Der Stadtteil South Bank beherbergt auch kleine Geschäfte, Cafés, Restaurants und Bars. Beim Wandern um den wichtigen Verkehrsknotenpunkt Bahnhof Waterloo Station findet der Besucher eine erstaunliche Architektur. Die Roupell Street ist eine gelungene Ansammlung von Arbeiter- und Handwerkerbauten. Die einzelnen Häuser wurden in dunkler Backsteinbauweise errichtet und besitzen farbige Türen. Die Southwark Cathedral befindet sich weithin sichtbar am Südufer der Themse in der Nähe der London Bridge. Sie ist eine anglikanische Kathedrale, die im gotischen Stil erbaut wurde. Der Kirchhof an der Südseite ist eine Oase der Ruhe und in der Mittagspause beliebt als Aufenthalt bei lokalen Büroangestellten.
Informationen zu South Bank:
Adresse:
South Bank
London SE1
Vereinigtes Königreich
Nächste U-Bahn Station:
Waterloo