London Marathon

Gerade heute ist es eben auch der London Marathon, der mit zum Bild der Stadt zählt. Vor allem die sportliche Aktion ist an und für sich eine große Besonderheit, wobei es auf der anderen Seite eben mehr ist, als nur ein Wettrennen um die beste Zeit. Stattdessen wird beim London Marathon mehr und mehr darauf geachtet, dass er zu einem schönen Ereignis wird, welches in der Summe zu den gewünschten Ergebnissen führt. Grundsätzlich geht es beim London Marathon inzwischen darum, das Rennen vor allem zu guten Zwecken stattfinden zu lassen. Vor allem die Veranstalter selbst setzen sich dabei immer wieder das Ziel, für gewisse Vorteile sorgen zu können.

Dies ist zugleich auch der Grund dafür, weshalb es darum geht, den Marathon eher zu einem gesellschaftlichen Ereignis zu machen. Wie es der Mentalität der Briten entspricht, geht es unter anderem eben darum, dabei für eine gute Stimmung zu sorgen. Sehr häufig geht es eher darum, sich mit einer schönen Verkleidung in das Getümmel zu stürzen. Die hinteren Felder beim London Marathon sind daher viel mehr mit dem Karneval zu vergleichen, als mit einem echten sportlichen Wettbewerb. Am Ende des Tages ist dies eben auch ein Vorteil, der aus der Teilnahme an diesem großen Sportereignis erwächst. Gerade in London wird der Marathon inzwischen jedes Jahr als eines der ganz großen Ereignisse in der Stadt gefeiert. Denn neben den echten Leistungssportlern, die vor allem aus den so erfolgreichen afrikanischen Ländern stammen, gibt es eben das Hauptfeld, welches ebenfalls für den guten Zweck am Start ist. Und selbst wenn es aus diesen Reihen Jahr für Jahr nur wenige tatsächlich bis ins Ziel schaffen, ist allein schon ihre Teilnahme ein echtes Zeichen, mit dem sie auch andere wichtige Projekte in gewisser Weise unterstützen. Pro Jahr geht es so in etwa darum, ein Feld von in etwa 40.000 Läufern zu unterhalten. Da die Startplätze sich eben gerade in diesen Jahren einer so großen Beliebtheit erfreuen, ist es inzwischen sehr schwierig geworden, überhaupt einen Platz zu erkennen. Dies bedeutet auf der anderen Seite, dass es nur über ein spezielles Losverfahren möglich ist, an die gewünschten Ziele zu gelangen. Am Ende des Tages ist es eben notwendig, sich mit diesem Thema zu befassen.

marathon-london

Der nächste Marathon, der sich schon jetzt einer so großen Beliebtheit erfreut, wird im April stattfinden. Am Ende des Tages ist es auf diesem Wege eben sehr gut möglich, zusätzliche Vorteile zu erkennen. Am Ende des Tages ist es eben möglich, zahlreiche Vorteile für sich selbst zu erkennen. Wer am London Marathon teilnehmen möchte, der durch die so schöne Stadt und auch entlang der Themse führt, sollte sich so früh wie nur möglich dazu anmelden. Denn selbst dann ist es eben nicht sicher, dass am Ende des Tages auch ein Startplatz erhalten werden kann. Nach und nach erkennt man aber doch den Anreiz, den dieses Rennen für den guten Zweck für so viele Menschen bietet. Am Ende lohnt es sich also unbedingt, diesen Charakterzug der Stadt für sich zu erkennen, und daran teilzunehmen.

Informationen zu London Marathon:

Erste Austragung:

1981

Distanz:

42 Kilometer

Teilnehmer:

40.000

Wann findet der London Marathon statt:

April

Tipps

Mit British Airways nach London fliegen

1 British Airways fliegt direkt nach London2 Sitzplatzreservierung ist kostenpflichtig3 Lieber den Direktflug wählen British Airways fliegt direkt nach London Die besten Flugverbindungen nach London hat natürlich British Airways. Geschäftsreisende bevorzugen in der Regel immer […]

Parks

Buckingham Palace Garden

Anschauen sollte man auch den Buckingham Palace Garden der zum berühmten Palast gehört in London. Der Buckingham Palace ist das Schloss der Queen. In diesem lebt und arbeitet sie. Zu dem Palast gehört, wie für […]

Hotel

Hilton London Wembley

1 Direkt neben dem Wembley Stadion2 U-Bahn Station Wembley Park3 Outlet in der Nähe4 Unsere Bewertung5 Adresse:6 Nächste U-Bahn Station:7 Zimmer: Direkt neben dem Wembley Stadion Das Hilton London Wembley ist für eine London Reise […]

Sehenswürdigkeiten

Wellington Arch

Woher stammt der Name Wellington Arch? Benannt wurde der Bogen nach dem Herzog Wellington. Dieser besiegte Napoleon in Waterloo, 1815. Der Triumphbogen liegt direkt am Verkehrsknotenpunkt des Hyde Park Corner. Am Süd Ost Ende des […]

Allgemeine Informationen

Mansion House

Wenn ein Tourist den Amtssitz des Lord Mayor von London sucht, so macht er sich auf den Weg zum Mansion House Place, EC4N 8LB. Dort befindet sich das Mansion House seit seiner Fertigstellung im Jahre […]

Theater

Cambridge Theatre

Das Cambridge Theatre in London ist ein West End Theater, in dem professionelle Aufführungen stattfinden. Es liegt an der Ecke in der Earlham Street mit Ausblick auf Seven Dials, eine kleine Straßenkreuzung, in der sieben […]

Stadtteile

Isle of Dogs

Fragt man in der heutigen Zeit nach der Isle of Dogs, so wird man in der Regel zunächst den Hinweis erhalten, es hier mit einem der zwei bedeutendsten Finanzzentren Londons zu tun zu haben. So […]

Allgemeine Informationen

London Marathon

Gerade heute ist es eben auch der London Marathon, der mit zum Bild der Stadt zählt. Vor allem die sportliche Aktion ist an und für sich eine große Besonderheit, wobei es auf der anderen Seite […]

Sehenswürdigkeiten

Kew Gardens

Im Südwesten von London befindet sich der Royal Botanic Garden, Kew Gardens der sehr sehenswert ist. Besonders im Sommer ist ein Besuch empfehlenswert wenn alles in voller Blüte ist. Die Royal Botanic Gardens zählen zu […]