Camden Market

Wer als Tourist nach London kommt und nicht wenigstens einmal Camden Market besucht, verpasst etwas Einzigartiges. Schließlich gehört er zu den TOP 10 Attraktionen der britischen Hauptstadt und ist einer der größten Straßenmärkte der Welt. Über eine Million Menschen besuchen ihn pro Monat und es gibt hier fast nichts, was es nicht gibt. Außerdem ist er ein Schmelztiegel der Kulturen und schon deshalb sehr interessant. Der Camden Market ist eigentlich kein einzelner Markt sondern besteht aus mehreren Märkten, die ineinander übergehen. Es gibt mindestens 1000 Stände, die tausenderlei Dinge im Angebot haben. Kleider, Blusen und T-Shirts, verrückte Hüte und Schals, Schuhe, Taschen, Modeschmuck Brillen, aber auch Lebensmittel, Möbel, Haushaltsgegenstände, Bücher, Bilder Kunst und Krempel verlocken zum Stöbern und kaufen. Einheimische und Touristen aus aller Welt kommen hierher auf der Suche nach dem Besonderen, neuen Modetrends aber auch nach den echten Schnäppchen, die sich durchaus auch finden lassen. Sogar bekannte Modedesigner sollen hin und wieder über den Camden Market schlendern, um sich inspirieren zu lassen. Die Preise sind für Londoner Verhältnisse günstig und man kann sogar handeln. Neben dem Einkaufsvergnügen sind auch die vielen Imbiss-Buden des Camden Market eine Wucht.

Es gibt mexikanisches, türkisches, indisches, pakistanisches, chinesisches, arabisches und karibisches Essen in riesiger Auswahl und recht preiswert. In den Straßen rund um den Market gibt es außerdem auch viele Restaurants und Kneipen für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel. Camden Market liegt im Bezirk Camden Town nördlich des Londoner Stadtzentrums. Er ist am günstigsten mit der U-Bahn der Northern Line (auf den U-Bahnplänen Farbe Schwarz) zu erreichen. Die günstigste Haltestelle ist Haltestelle Camden Town. Aber auch mindestens 10 Buslinien führen nach Camden Town. Das Zentrum des Marktes ist die Camden High Street und das Schleusengelände Camden Lock. Ein Teil des heutigen Camden Market ist der Camden Lock Market. Ihn gibt es seit 1974, seit 1991 befindet sich hier auch eine große Markthalle. Auf dem riesigen Staples Market im Norden des Areals werden vor allem Kleidungsstücke und Möbel verkauft. Weitere Teile von Camden Market sind der Camden Canal Market am Regents Canal und der Buck Street Market bei der U-Bahn-Station Camden Town.

camden-market-london

Berühmt ist auch der Electric Ballroom , ein seit den 1930-er Jahren bestehender Club, der Sonntags als Markt dient. Dann wird hier tolle Mode verkauft. Der Market ist an sieben Tagen der Woche geöffnet, die meisten Händler beginnen gegen 10 Uhr und schließen gegen 18 Uhr, im Sommer gegen 20 Uhr. Der größte Trubel herrscht natürlich am Wochenende. Sonnabend und Sonntag Vormittags ist es auf dem Camden Market manchmal so voll, dass die am nächsten liegende U-Bahnstation Camden-Town sogar wegen Überfüllung geschlossen werden muss. In diesem Fall kann man zur U-Bahn-Station Chalk Farm ausweichen. Auch von ihr aus erreicht man in wenigen Geh-Minuten den Camden Market. Selbst abends, wenn die Marktstände verwaist sind, ist hier noch viel los und in den Pubs und Restaurants rund um den Market Hochbetrieb. Sehr angesagt ist dann die Inverness Street, eine Seitenstraße der Camden High Street. Hier im Südwesten des Markt-Areals gibt es besonders viele hippe Kneipen.

Informationen zum Camden Market:

Preise:

Der Camden Market kann kostenlos besucht werden

Öffnungszeiten:

Montag bis Sonntag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Adresse:

Camden High St
London NW1 8NH
Vereinigtes Königreich

Nächste U-Bahn Station:

Camden Town

Sehenswürdigkeiten

Wellington Arch

Woher stammt der Name Wellington Arch? Benannt wurde der Bogen nach dem Herzog Wellington. Dieser besiegte Napoleon in Waterloo, 1815. Der Triumphbogen liegt direkt am Verkehrsknotenpunkt des Hyde Park Corner. Am Süd Ost Ende des […]

Ausflüge

Madame Tussauds und Bootsfahrt auf der Themse

Dies ist eine sehr beliebe Tour die von London Touristen gerne gebucht wird. Man schaut sich gleich zwei bekannte und beliebte Sehenswürdigkeiten in London gleichzeitig an. Das ist das berühmte Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds London wo […]

Tipps

Tickets ohne Warteschlange buchen

1 Kein Warten an den Attraktionen in London2 Ticket ohne Warteschlange kaufen3 Die Kosten Kein Warten an den Attraktionen in London Besonders in den Sommermonaten ist es wichtig das man ein Ticket ohne Warteschlange in […]

Museum

Cutty Sark

Die Cutty Sark ist ein ausrangierter Tee – / und Wollkutter aus London, England. Im Jahr 1869 wurde dieser Kutter, welcher als Brigg gebaut wurde, fertiggestellt und war zu seiner Zeit eines der schnellsten Segelschiffe […]

Allgemeine Informationen

London Silvester

Ein ganz heißer Tipp für die Silvesterfeier ist ein Trip nach London. Es wird jede Menge angeboten, von interessanten Bräuchen, einem grandiosen Feuerwerk bis hin zu den schönsten Partys sind alle Varianten möglich. Die bekannteste […]

Allgemeine Informationen

Ärztliche Versorgung

Die Ärztliche Versorgung in London ist gut und vergleichbar mit Deutschland. Als Tourist im Urlaub krank zu werden, ist in London weniger kompliziert als befürchtet. Mit der Europäischen Krankenversicherungskarte haben Sie in allen Ländern der […]

Allgemeine Informationen

London Wetter, Klima und beste Reisezeit

Die beliebte Metropole London ist eine Reiseziel für das ganze Jahr um eine Städtereise zu machen. London befindet sich in einer gemäßigten Klimazone und verdankt sein Wetter dem Golfstrom vom Atlantik. Das heißt das die […]

Kaufhäuser

Burberry London

Gut 160 Jahre ist es nun schon her, dass sich ein 21-jähriger Textilkaufmann und Schneider in England einen Namen machte. Thomas Burberry rief die gleichnamige Marke 1856 in Basingstoke, Hampshire in England ins Leben und […]

Sehenswürdigkeiten

Carlton House Terrace

Carlton House Terrace wurde in den Jahren 1827 – 1830 von John Nash errichtet. Im Jahre 1714 gab Baron Carlton den Auftrag zur Errichtung des damaligen Carlton House. Der Prince von Wales, dem späteren König […]