Nelsonsäule

Direkt inmitten des Trafalgar Square steht die Nelsonsäule, die zu Ehren des berühmten Admirals errichtet wurde, so dass der Square und die Säule eine Einheit bilden. Der Trafalgar Square ist der größte Platz der Stadt und gilt als Mittelpunkt von London. Rückblickend in der Geschichte, war hier bereits im Mittelalter ein Versammlungsort.

Geschichte:

In frühen Zeiten wurde der Trafalgar Square Charing genannt und danach in Charing Cross umbenannt. Bereits seit dem 13. Jahrhundert wurden hier die Falken der Könige gehalten und in folgenden Jahren hatten hier die königlichen Stallungen ihren Standort. Im Jahre 1812 sollte der Platz umgestaltet werden und mit den Arbeiten wurde im Jahre 1830 begonnen, die jedoch abgebrochen wurden, da König Georg IV. verstarb. Durch den Bau der Nationalgalerie wurden betreffende Institutionen ermuntert, eine Umgestaltung des Platzes vorzunehmen.

Nelsonsäule:

Der Name des Trafalgar Square entstand zu Ehren des Admiral Horatio Lord Nelson, der am 21. Oktober 1805 am Kap Trafalgar die französische Flotte besiegt hatte. Zunächst war nicht geplant, eine Statue zu Ehren des Admirals Nelson zu errichten, denn ursprünglich sollte eine Statue von König Wilhelm IV. den Platz schmücken. Schließlich wurde der Beschluss gefasst, doch ein Denkmal des Admirals zu errichten und veranlasste eine Ausschreibung. Schließlich wurde William Railton dazu ausersehen, die vom ihm vorgeschlagene 52 Meter hohe Säule zu fertigen und diese wurde in den Jahren 1841 bis 1843 errichtet. Edward Hodges gelang es, eine korinthische Säule mit einer fünfeinhalb Meter hohen Statue des Lord Nelson in einmaliger, künstlerischer Qualität zu erschaffen. Die vier großen Löwen, die sich am Sockel befinden, kamen erst im Jahre 1868 hinzu und wurden von Sir Edwin Landseer ausdrucksvoll gemeißelt.

admiral-horatio-lord-nelson

Statuen:

Am Trafalgar Square stehen an den einzelnen Ecken vier Sockel.  Der im Nordosten befindliche Sockel trägt die Statue von König Georg V. und an der südwestlichen Ecke die Statue von Charles Napier, einem Heerführer, der in Indien gekämpft hatte. Die westliche Seite von Trafalgar Square schmückt die Statue von Henry Havelock, der als Militärbefehlshaber ebenfalls lange Jahre in Indien verbrachte. Die Plinthe an der Nordwestecke des Platzes wurde allgemein „vierter Sockel“ genannt, da er 150 Jahre leer war. Der Plan, hier eine Reiterstatue von König Wilhelm IV. zu errichten, konnte wegen Geldmangels nicht verwirklicht werden. Seit dem Jahre 1999 wird dieser Sockel für besondere Ausstellungen genutzt. Besonders interessant ist eine weitere Reiterstatue von König Karl I., die in südlicher Richtung der Nelson-Säule steht. Diese ist sehr sehenswert, da sie die älteste Reiterstatue von London ist. Sie wurde im Jahre 1633, von Hubert Le Sueur, einem französischen Bildhauer geschaffen. Im Jahre 1649 erfolgte eine besondere Zäsur, denn durch die Hinrichtung Karls I. befahl das Parlament, die Statue einzuschmelzen. Dem beauftragten Schmied gelang es durch eine List, die Statue zu verstecken. Nach der Wiederherstellung der englischen Monarchie wurde sie an König Karl II. zurück verkauft.

Sehenswert sind auch die Brunnen am Trafalgar Square, die im 19. Jahrhundert erbaut und im Jahre 1939 zum Gedenken an zwei Admirale durch neue Brunnen ersetzt wurden. Sie sind mit Skulpturen von Meerjungfrauen und Delfinen verziert.

Informationen zur Nelsonsäule:

Adresse:

5 Trafalgar Square
London WC2N 5NJ
Vereinigtes Königreich

Höhe:

52 Meter

Eröffnet:

1843

Wie nennt sich die Nelsonsäule auf Englisch:

Nelson`s Column

Nächste U-Bahn Station:

Piccadilly Circus

Sehenswürdigkeiten

Schlüsselzeremonie

Die Schlüsselzeremonie des Tower of London, in englisch Ceremony of the Keys, ist, wie der Name schon verrät, eine Zeremonie im Touristenmagnet Tower of London. Wer in London ist sollte dieses Spektakel unbedingt aufsuchen. Geschichte […]

London Underground

Notting Hill Gate

U-Bahn Station Notting Hill Gate in London Eine bekannte London Underground Station ist Notting Hill Gate. Von dort aus erreicht man viele bekannte Sehenswürdigkeiten der Stadt. Das schnellste Verkehrsmittel der Stadt London ist die U-Bahn, […]

Flughafen

Flughafen London City Airport

In den Docklands im London Borough of Newham befindet sich der London City Airport. Die Entfernung zum Stadtzentrum in London sind ungefähr 15 Kilometer westlich. Die Start- und Landebahn am London City Airport hat nur […]

Stadtteile

Kensington

Kensington ist der aristokratische Stadtteil von London. In einer ganz besonderen Art vereint London Altes und Neues, Tradition und Moderne. Trotz stetiger Veränderungen hält London auf vielfältige Weise an überkommenen Traditionen und Gewohnheiten fest. Im […]

Bahnhof

Victoria Station

Wer nach London reist, wird mit Sicherheit die Victoria Station kennen lernen. Sie ist einer der wichtigsten Bahnhöfe Londons und sehr zentral gelegen. Nach der Waterloo Station ist Victoria Station der zweitgrößte Londoner Bahnhof. Sie […]

Britische Königsfamilie

Prinz William Duke of Cambridge

Prinz William, der mit vollen Namen Prince William Arthur Philip Louis heißt, ist am 21. Juni 1982 in London geboren. Er ist der älteste Sohn von Prinz Charles und Prinzessin Diana und Prinz von Großbritannien […]

Sehenswürdigkeiten

Apsley House

Das Apsley House wurde in den Jahren 1771-1778 von Robert Adam, einem bekannten Architekten, erbaut in der Nähe des Hyde Park Corners in London erbaut. Die Erscheinung des imposanten Stadthauses, das zur damaligen Zeit als […]

Ausflüge

London Stadtrundfahrt an einem Tag

Diese Stadtrundfahrt durch London wird besonders gerne gebucht da diese den ganzen Tag dauert und man sehr vieles von London sieht. Man sieht während dieser Tour einfach das beste was London zu bieten hat und […]

Stadtteile

Hammersmith

Hammersmith ist ein Londoner Stadtteil. Die Stadt liegt am Nordufer der Themse, ungefähr acht Kilometer westlich von Charing Cross. Richtung Norden grenzt Hammersmith an Shepherds Bush. Richtung Osten an Kensington. Und im Süden an Fulham. […]