Mit British Airways nach London fliegen

Lieber den Direktflug wählen

British Airways fliegt direkt nach London

Die besten Flugverbindungen nach London hat natürlich British Airways. Geschäftsreisende bevorzugen in der Regel immer einen Direktflug zum Flughafen London Heathrow. Von Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart kann man mehrmals pro Tag nach London fliegen und das ist sehr praktisch. Die Flugpreise sind oft nicht teurer wie bei einem Billigflieger und man kann Gepäck kostenlos mitnehmen und man bekommt auch einen kostenlosen Snack angeboten.

Sitzplatzreservierung ist kostenpflichtig

Die Sitzplatzreservierung ist dort aber in der Regel zwischenzeitlich auch kostenpflichtig. Touristen bevorzugen oft einen Billigflieger nach London da dort die Preise vielleicht etwas günstiger ist. Auf den ersten Blick erscheint natürlich immer der Flugpreis den man bezahlen muß das dieser billiger ist als bei einem Direktflug. Der Nachteil ist aber das die Billigfluggesellschaften in der Regel nicht nach Heathrow fliegen. Sondern zum Beispiel nach Stansted oder auch einen anderen Flughafen der weit weg vom Stadtzentrum London ist.

Lieber den Direktflug wählen

Aber schließlich möchte man nach London und deshalb benötigt man dort einen Transfer der dann meistens auch nicht gerade billig ist. Dort wird dann wieder abkassiert und das vermeintliche Schnäppchen beim Billigflug wird dann deutlicher teurer. Oft verlangen diese Airlines auch Gepäckgebühren und keine Mahlzeiten sind dort inklusive. Man sollte sich deshalb gut überlegen ob man eine Billigfluggesellschaft nimmt oder dann doch lieber einen Direktflug mit British Airways. Meistens sind die Preise nicht viel billiger wenn man den Gesamtpreis nimmt. Man darf sich halt nicht vom ersten Preis blenden lassen. Bei diesem bleibt es nicht und immer noch zusätzliche Gebühren können dazukommen .

london-heathrow-airport-terminal

Ein großer Nachteil nach unserer Meinung ist das man nicht direkt nach London fliegt, sondern zu einem Ausweichflughafen wo die Landegebühren für die Fluggesellschaft billiger sind. Somit kann man dann mindestens zwei Tage von der London Reise wieder abziehen da man am Anreise- und Abreisetag dann nichts mehr anfangen kann und nur damit beschäftigt ist ins Stadtzentrum von London zu kommen. Wer nach Heathrow fliegt ist in spätestens einer Stunde im Stadtzentrum und danach kann man gleich mit der Besichtigung von London beginnen.

Plätze

Leicester Square

Leicester Square ist wahrscheinlich der Ort in London, der von Touristen am häufigsten falsch ausgesprochen wird. Anders als die komplizierte Schreibweise vermuten lässt, heißt er weder „Leikester Square“ noch „Leischester Square“, sondern schlicht „Lester Square“. […]

Paläste und Schlösser

Eltham Palace

Eltham Palace befindet sich im Londoner Stadtteil Eltham, liegt im Osten der Stadt und ist ein Herrenhaus, das den königlichen Residenzen zugehörig ist. Der Palast ist eine königliche Residenz, aber nicht bewohnt. Seit dem Jahre […]

Einkaufsstraßen

King´s Road

Ursprünglich mal königlicher Privatweg von Karl II. ist die King´s Road vor allem bekannt aus den 1960er und 1970er Jahren. In dieser Zeit war sie das Zentrum der Punk- und Hippie-Kultur, gesäumt mit vielen kleinen, […]

Stadtteile

Chelsea

Durch den Fußball ist der Stadtteil Chelsea in London bekannt und die große Insel Großbritannien bietet nicht nur Kultur und Geschichte, sondern auch moderne große Städte, die einen Besuch auf jedenfall wert sind. England bietet […]

Museum

Museum of London

London ist eine der größten Metropolen Europas und zugleich auch der Welt. Seine über 12.000.000 Einwohner haben Zugriff auf mehrere Flughäfen, ein ausgedehntes und extrem modernes U-Bahn-Netzwerk und eine Fülle von Museen. Neben Museen wie […]

Allgemeine Informationen

Royal Courts of Justice

Die Royal Courts of Justice (RCJ) wurde 1870 aus grauem Stein erbaut. Für den neugotischen Stil zeichnete der Architekt George Edmund Street. Die Königlichen Gerichtshöfe werden auch im Allgemeinen als Rechtshöfe (Law Courts) bezeichnet. In […]

Flughafen

Flughafen London Gatwick

Der zweitgrößte Flughafen von London ist der Gatwick Airport der überwiegend von Charterfluggesellschaften angeflogen wird. Diese dürfen nämlich nicht vom London Heathrow Airport aus fliegen und deshalb nutzen diesen den Flughafen London Gatwick. Dieser befindet […]

Verkehrsmittel

Thameslink

Bei der Thameslink handelt es sich um eine Eisenbahnstrecke, welche von Bedford, über London, bis nach Brighton führt. Die Linie streckt sich insgesamt über 225 Kilometer und umfasst derzeit 50 Haltestellen. Im Londoner Stadtzentrum besteht […]