Edinburgh Castle

Die niedliche Stadt Edinburgh, Schottlands Hauptstadt und zweitgrößte Stadt des Landes bietet wunderbare Sehenswürdigkeiten, mitunter das Edinburgh Castle. Wer sich für Geschichte und Kultur interessiert, für denjenigen ist das Schloss genau das Richtige. Hinter dem Edinburgh Castle versteckt sich eine lange Historie, die auch bei speziellen Touren den Touristen nähergebracht werden kann. Grundsätzlich ist es aber wichtig einmal die wichtigsten Informationen über das Edinburgh Castle zu wissen. Was macht es einzigartig? Warum sollte man Schottlands Attraktion besuchen? Gibt es empfehlenswerte Events in jederlei Jahreszeit?

Das Edinburgh Castle ist ein großes Schloss und steht auf dem Castle Rock, der 300 Millionen Jahre alt ist. Jener Castle Rock ist vulkanischen Ursprungs und erreicht eine Höhe von ca. 120 Metern. Das Schloss selbst ist eine Anlage, in der sich einige Attraktionen befinden, die erkundet werden müssen. Beispielsweise die St. Margarets Kapelle. Das normannische Gotteshaus ist interessant für Religionsinteressierte. Obwohl in früher Zeit immer wieder Eindringlinge ins Schloss kamen, wurde das Gotteshaus nie angegriffen. Früher war die Burganlage ein Gefängnis, heute bietet sie Touristen die Möglichkeit die Kronjuwelen Schottlands bewundern zu können. Die Kronjuwelen sind für die Schotten etwas Besonderes, sie sind das Ehrenzeichen der Kultur. Sie bestehen aus der Krone, dem Staatsschwert sowie dem Zepter. Besucher können im Edinburgh Castle neben den Kronjuwelen auch die königlichen Gemächer bewundern. Die Schlafräume der ehemaligen Könige werden hier begutachtet und somit wird ein Einblick in den Wohnstil der damaligen Adelsgeschlechter gewährleistet. Besonders interessant ist das Scottish National War Memorial. Dies dient dem Andenken der getöteten Soldaten aus dem ersten sowie zweiten Weltkrieg und der Zeit danach. Die „One O’Clock Gun“ des Edingburgh Castle ist auch ein Highlight der besonderen Art. Jeden Tag (außer Sonntag) wird um exakt 13 Uhr ein Schuss einer Kanone abgegeben. Dieser Brauch bietet den Einwohnern die Chance ihre Uhren genau richten zu können. Diese Eigenart findet aber seinen Ursprung in der Seefahrerzeit. Die Seefahrer benötigten damals die genaue Uhrzeit, um ihre Chronometer zu justieren. Seitdem gehört die One o´clock Gun einfach zu einer speziellen Attraktion. Das Edingburgh Castle kennzeichnet sich somit durch viele spannende Dinge, ist für Touristen ein wahres Muss – es ist nicht zuletzt auch das Wahrzeichen von Edinburgh!

edinburgh-castle-schloss

Viele Besucher kommen auch wegen des atemberaubenden Ausblicks, der auf der Höhe von 120 Metern ja quasi garantiert ist. Das Edinburgh Castle lockt mit seinen Events sowie Konzerten Menschenmassen an. Events und Konzerte sind im Sommer sowie Winter. Ein kleiner abschließender Geheimtipp ist außerdem noch erwähnenswert. Auf der Esplanade (Platz vor dem Eingang der Burg) findet im August, somit im Sommer, das berühmte Royal Edinburgh Military Tattoo statt. Dies setzt sich aus einer friedlichen Militärparade zusammen, die Militärmusik vom Feinsten bietet. Das Royal Edingburgh Military Tattoo ist auch etwas für Trommelliebhaber sowie Dudelsackspieler, denn spezielle Gruppen bieten hier so Einiges. Die Atmosphäre auf der Esplanade ist gigantisch, hier wird einfach wunderbares, schottisches Musikflair vermittelt. Wer kann dem Edinburgh Castle auf dem idyllischen Castle Rock hier noch widerstehen? Es ist bestimmt der Höhepunkt jeder Schottlandreise.

Informationen zu Edinburgh Castle:

Preise für ein Ticket:

Hier Online in unserem großen London Ausflüge Bereich buchen

Adresse:

Castlehill
Edinburgh EH1 2NG
Vereinigtes Königreich

Entfernung von London:

645 Kilometer

Märkte

Portobello Road Market

Portobello Road Market ist der bekannteste und zugleich der größte Antiquitätenmarkt Londons. In dem Stadtteil Notting Hill gelegen, erstrecken sich dessen Stände entlang der Portobello Road auf einer Länge von 940 Metern. Auf dieser Straße […]

Stadtbezirke

Kensington and Chelsea

Ein bekannter Stadtbezirk in London ist Royal Borough of Kensington and Chelsea. Kensington gehört zu den elegantesten Stadtvierteln der englischen Hauptstadt. Besonders gefällt den Besuchern das Wechselspiel zwischen wunderbar restaurierten, antiken Häusern und modernen Bauten […]

Theater

Her Majesty’s Theatre

Das renommierte Her Majesty’s Theatre wurde 1897 eröffnet, wobei das viktorianische Gebäude damals schon eine lange Tradition als Theaterhaus pflegte. Es wurde damals vom Architekten John Vanbrugh im Londoner West End, unweit des Piccadilly Circus […]

Sehenswürdigkeiten

Saatchi Gallery

Charles Saatchi, ein irakisch-stämmiger Brite wanderte mit seiner Familie 1947 nach London ein und gründete gemeinsam mit seinem Bruder Maurice eine sehr bekannte und international tätige Werbeagentur. Saatchi& Saatchi wurde sehr erfolgreich und die Saatchi-Brüder […]

Kirchen

St. Margaret’s Church

Die St. Margaret’s Church ist eine wunderschöne Kirche im Londoner Stadtteil Westminster. Sie gehört der anglikanischen Gemeinschaft, der Church of England, der Staatskirche auf dem Gebiet Englands, der Isle of Man und der Kanalinseln. Unmittelbar […]

Allgemeine Informationen

Sunday roast

Sunday roast ist für die Briten das gleiche, wie für die Deutschen der gute alte Sonntagsbraten mit Rotkraut und Klößen. Er ist für viele Menschen im Vereinigten Königreich die sonntägliche Hauptmahlzeit und wird meistens am […]

Shopping

Victoria Place Shopping Centre

Direkt an der Buckingham Palace Road befindet sich das Victoria Place Shopping Centre wo man in London bummeln gehen kann. Am schnellsten erreicht man diese Shopping Mall in London über die U-Bahn Station Victoria und […]

Britische Königsfamilie

Camilla Duchess of Cornwall

Camilla, Duchess of Cornwall ist am 17. Juli im Jahr 1947 in London geboren worden. Damals noch unter ihrem bürgerlichen Namen als Camilla Rosemary Shand. Bei ihrem Vater handelt es sich um Major Bruce Shand, […]

Museum

Cabinet War Rooms

Die Cabinet War Rooms behandeln das Leben eines der wichtigsten Briten aller Zeiten, Sir Winston Churchill, und zeigen die geheime britische Kommandozentrale während des Zweiten Weltkrieges. Kurz nach dem sich Österreich dem Deutschen Reich am […]