Mansion House

Wenn ein Tourist den Amtssitz des Lord Mayor von London sucht, so macht er sich auf den Weg zum Mansion House Place, EC4N 8LB. Dort befindet sich das Mansion House seit seiner Fertigstellung im Jahre 1752. Der Bau stand damals unter der Leitung von George Dance dem Älteren. Das palladianisch gestaltete Gebäude mit dem Bossenwerkfundament ist ein typisch englisches Erbaunis, welches von geschichtlicher Bedeutung ist. Unter anderem wurde hier 1921 der Waffenstillstand unterzeichnet, der den irischen Unabhängigkeitskrieg betraf. Das dreistöckige Gebäude weist an der Frontfassade einen Portikus auf, der aus sechs korinthischen Säulen besteht. Bis ins Jahr 1795 wurde das Mansion House von zwei Bauten geschmückt, welche dann aber bei einer Renovierung des Daches mit abgerissen worden waren; unter der Arbeitsanweisung von George Dance dem Jüngeren.

Die Aufbauten waren bekannt als das Mayor’s Nest oder Noah’s Ark. Heute wird der Amtssitz (und auch das Wohnhaus) des Lord Mayor auch als Veranstaltungsort benutzt. Einmal im Jahr findet ein Bankett statt, immer entweder im Juni oder im Juli. Bei dieser Veranstaltung, die in der so genannten Egyptian Hall ausgetragen wird, ist es üblich, dass der englische Finanzminister die bekannte Mansion-House Rede hält. Die inneren Räumlichkeiten sind an den Wänden in hellen Farben gehalten, was den einzelnen Raum zusätzlich größer erscheinen lässt. Die Böden sind überwiegend aus Parkett und mit roten Teppichbelägen ausgestattet.  Durch seine angenehm zentrale Lage befindet sich das Mansion House unmittelbar in der Nähe der Bank of England, von der London Bridge sind es etwa fünfzehn Gehminuten. Auch zu der Guildhall hat man es nicht weit. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und der U-Bahn ist es am leichtesten über die Station Bank zu erreichen. Für Reisende und Interessierte werden regelmäßig Führungen angeboten, welche nicht nur die Äußerlichkeiten und die Geschichte beschreiben, sondern es kann dabei auch ein Blick in die wichtigsten Räume des Mansion House geworfen werden. Im Gebäude sind auch künstlerische Werke von Jacob Ruisdael, Frans Hals und Nicholeas Maes ausgestellt, ebenso wie die Harold Samuel Art Collection.

mansion-house-london

Die Chance, diese zu bestaunen ist in der Führung inbegriffen. Auch ein paar besondere Skulpturen, unter anderem die Faithfull Shepherdess sind in dem alten Gebäude untergebracht. Die Dauer der Führung beträgt etwa eine Stunde, diese kann auch problemlos von eingeschränkten Personen besucht werden, da das Gebäude über einen barrierefreien Eingang verfügt und mit Liften ausgestattet ist. Hunde sind nur mit Leine und Beißkorb erlaubt, das Fotografieren der Räume, Bilder, Skulpturen oder Einrichtungsgegenstände ist allgemein nicht gestattet. Die Etagen des Mansion House bestehen aus einem Salon im ersten Stock; der Long Parlour ist meist für geschäftliche Treffen genutzt und spiegelt den Stil der englischen Achtziger wider. Die Egyptian Hall fasst über dreihundert Menschen und ist im Stil des römischen Architekten Vitrivus gestaltet worden. Des weiteren befindet sich der Old Ballroom im Mansion House. Heute wird er vor allem für Treffen im Geschäftssinn und für private Dinner in Gebrauch genommen. Einst wurde das Mansion House auch für spezielle Zeremonien genutzt, unter anderem für den Swordbearer of London oder auch den Common Cryer, der wohl den ältesten Jobs eines Beamten bezeichnet.

Informationen zu Mansion House:

Adresse:

Mansion House Place
London EC4N 8LB
Vereinigtes Königreich

Eröffnet:

1753

Nächste U-Bahn Station:

Bank

Allgemeine Informationen

Englische Telefonzelle

Sie gilt als eines der Londoner Wahrzeichen schlechthin – Die typisch englische Telefonzelle. Das nostalgische Modell in knallroter Lackierung ist die erste Telefonzelle des Vereinigten Königreichs, die aus Beton gefertigt und mit einer einfachen Holztür […]

London Underground

Bakerloo Line

Die Bakerloo Line ist eine U-Bahn-Linie, die sich im Besitz der London Underground befindet. Sie durchzieht das Londoner Stadtzentrum vom südöstlichen bis nordwestlichen Teil. Insgesamt sind an der Strecke 25 Stationen zu finden, von denen […]

Outlets

London Outlet

In der Fashion Metropole London gibt es natürlich auch Outlets wo man toll shoppen gehen kann, sofern es am nötigen Kleingeld nicht mangelt. Alle, die mit Ihrem Budget haushalten müssen, brauchen bei Ihrem London Urlaub […]

Bahnhof

London Waterloo Station

Der Bahnhof London Waterloo Station liegt im Londoner Stadtteil Waterloo des Stadtbezirkes London Borough of Lambeth und damit direkt im Herzen Londons. Der Stadtteil Waterloo ist ein mit vielen Sehenswürdigkeiten gesegneter Stadtteil Londons. Eine davon […]

Sehenswürdigkeiten

Jermyn Street

Die Jermyn Street gehört zu London, wie der Ku´Damm zu Berlin. Sie liegt im Stadtteil Westminster und verläuft parallel zur Picadilly Street. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in der Nähe der Straße gehören die von Sir […]

Aussichtsplattformen

Sky Garden

Der Sky Garden in London wird auch oft “the Pint” (das Bierglas) oder “The Walkie-Talkie-Tower” genannt und ist eine tolle Attraktion für Touristen oder auch für die Bewohner Londons. Wer unbedingt einen atemberaubenden Blick über […]

Stadtteile

Bermondsey

Bermondsey ist ein Stadtteil des Londoner Stadtbezirkes Southwark. Er liegt südlich der City of London am südlichen Themse-Ufer. Nach alten Urkunden gab es schon im 11. Jahrhundert an dieser Stelle eine Abtei, die dem Heiligen […]

Sehenswürdigkeiten

Diana Princess of Wales Memorial Fountain

Mitten im Hydepark befindet sich seit 2004 ein sehr bedeutendes Denkmal, die Diana Princess of Wales Memorial Fountain. Sie wurde zu Ehren der 1997 tödlich verunglückten Lady Diana, Prizess of Wales, der ersten Ehefrau des […]