Globe Theatre

Was wäre London ohne sein Globe Theatre, das letzte Vermächtnis William Shakespeares, des großen Dichters und Stückeschreibers aus dem elizabethanischen Zeitalter. Wer heute am südlichen Ufer der Themse entlang spaziert, findet einen Rundbau mit weißem schicken Anstrich. Es handelt sich, wie bereits bei seinem historischen Vorgänger, um ein Freilufttheater. Allerdings fasst es nicht mehr ganz so viele Zuschauer: Heute können etwa 1500 Besucher die Theatervorstellungen besuchen, die Stücke sowohl von Shakespeare als auch von anderen begnadeten Dichtern präsentieren. Modern ist das Haus auch in seinen Sicherheitsvorkehrungen. Zwar durfte es mit Stroh gedeckt werden, wie das die meisten Häuser in London vor dem Großen Feuer 1666 waren, allerdings nur unter der Voraussetzung, dass Sprenkleranlagen für ein schnelles Eingreifen im Falle eines Brandes eingebaut werden sowie unter Verwendung von Blitzableitern, die das Haus auch bei Unwetter sicher machen. Das heutige Globe Theatre steht genau 230 m von der Stelle entfernt, an der sich im 16. Jahrhundert das tatsächliche Globe Theatre London befand. Gebaut wurde es im Jahre 1599 in dem damaligen Zentrum für Vergnügungen in Londen und befand sich so in friedlicher Nachbarschaft mit vielen anderen Theatern.

Die Truppe The Lord Chamberlain’s Men waren die Hauptdarsteller, und einer von ihnen war William Shakespeare. Dieser Name ist aus der englischen Theaterkunst nicht wegzudenken. Seine Blütezeit erreichte er unter der Königin Elizabeth II., die ihn bewunderte, förderte und zu ihrem Lieblingsdichter erklärte. Somit fanden alle Stücke von ihm einen angemessenen Platz in dem wohl runden oder achteckigen Theatergebäude. Genau kann das keiner mehr sagen, da die Überlieferungen hierzu widersprüchlich sind. Genau weiß man, dass lediglich Männer in den verschiedenen Rollen, auch in denen der weibliches Parts, zu sehen sind. Bekannt ist auch, dass die Kulissen eine eher untergeordnete Rolle spielten, wohingegen das Publikum mit prächtigen Kostümen und rauschender Musik unterhalten wurde. Sage und schreibe 3000 Theaterbesucher fanden hier Platz und gaben sich kulturellen Genüssen hin. Sie fanden ihre Plätze je nach Geldbeutel in den Logen, für die wirklich betuchten Gäste, oder eher im nicht überdachten Innenhof, für das weniger zahlungsfähige Publikum.

globe-theatre-london

Highlights in den Stücken waren etwa die sogenannte „trapdoor“, eine Falltür, durch die Schauspieler plötzlich verschwinden konnten. Oder aber das Dach mit der doppeldeutigen Bezeichnungen „heaven“, der Himmel, an dem wundervolle Malereien zu sehen waren. Das ursprüngliche Globe Theatre bestand bis 1613. Noch während einer Aufführung des Stückes „Heinrich IV.“ am 29. Juni besagten Jahres fiel es einem Brand zum Opfer und wurde komplett zerstört. Das war wirklich ein Drama, für Shakespeare Fans aber auch für Theaterbegeisterte schlechthin. Da wo einst das Theater stand, wurden Mietshäuser gebaut. Erst Jahre später, genauer gesagt 1989, hat man Fundamentreste des ursprünglichen Baus wiedergefunden. Was die Brücke von der Vergangenheit zur Gegenwart schlägt und das Theater auch in der heutigen Zeit einmalig macht ist die zum Programm erklärte Nähe zum Publikum. Selbst an den am weitesten entfernten Plätzen ist man höchstens 20 von den Schauspielern entfernt. Diese besondere Nähe zwischen Schauspielern und Publikum und die hinter dem Globe verborgene Geschichte, auch in einem Museum im Nebengebäude zu bewundern, machen es zu einer einzigartigen Attraktion in Englands Hauptstadt.

Informationen zum Globe Theatre:

Preise für ein Ticket:

Hier Online in unserem großen London Ausflüge Bereich buchen

Öffnungszeiten:

Die Veranstaltungen finden unterschiedlich statt

Wann wurde das Globe Theatre eröffnet:

1599

Adresse:

Shakespeare’s Globe
21 New Globe Walk
Bankside
London SE1 9DT

Nächste U-Bahn Station:

London Bridge

Paläste und Schlösser

Palace of Holyroodhouse

Der Palace of Holyroodhouse ist sehenswert Eine Touristenattraktion in Edinburgh ist der Palace of Holyroodhouse. Diesen sollte man unbedingt besichtigen. Man wird bestimmt beeindruckt sein von diesem Palast. Es gibt nicht nur in London beeindruckende […]

Brücken

Millennium Bridge

Bei der Millennium Bridge handelt es sich um eine Brücke für Fußgänger über den Fluss Themse in der Hauptstadt London. Diese Brücke schafft eine Verbindung zwischen der City of London auf der nördlichen Seite mit […]

Stadtteile

Hammersmith

Hammersmith ist ein Londoner Stadtteil. Die Stadt liegt am Nordufer der Themse, ungefähr acht Kilometer westlich von Charing Cross. Richtung Norden grenzt Hammersmith an Shepherds Bush. Richtung Osten an Kensington. Und im Süden an Fulham. […]

Museum

Cabinet War Rooms

Die Cabinet War Rooms behandeln das Leben eines der wichtigsten Briten aller Zeiten, Sir Winston Churchill, und zeigen die geheime britische Kommandozentrale während des Zweiten Weltkrieges. Kurz nach dem sich Österreich dem Deutschen Reich am […]

Britische Königsfamilie

Prinz William Duke of Cambridge

Prinz William, der mit vollen Namen Prince William Arthur Philip Louis heißt, ist am 21. Juni 1982 in London geboren. Er ist der älteste Sohn von Prinz Charles und Prinzessin Diana und Prinz von Großbritannien […]

Bahnhof

London Waterloo Station

Der Bahnhof London Waterloo Station liegt im Londoner Stadtteil Waterloo des Stadtbezirkes London Borough of Lambeth und damit direkt im Herzen Londons. Der Stadtteil Waterloo ist ein mit vielen Sehenswürdigkeiten gesegneter Stadtteil Londons. Eine davon […]

Brücken

London Brücken

London ist natürlich bekannt für die vielen Brücken die es in der Stadt gibt wo man die Themse überqueren kann. Die wohl bekannteste Brücke in London ist die Tower Bridge wo man bestimmt ein Foto […]

London Underground

Queensway

Queensway Station der London Underground Eine bekannte Station der London Underground ist Queensway. Diese befindet sich zentral in der City of Westminster. Dort halten sich auch immer viele Touristen auf. Mit dieser kann man sich […]

Aussichtsplattformen

London Eye

Tolle Aussicht vom London Eye aus genießen Eine der meistbesuchten Attraktionen in London und sogar in Großbritannien ist das London Eye. Es ist mit einer Höhe von 135 Meter das derzeit höchste Riesenrad in Europa. […]