Queen’s Guard

Die Queen’s Guard in London, oder auch King’s Guard, wenn der Regent männlich ist, sind Teil der Königlichen Leibgarde, die für die Sicherheit und den Schutz der königlichen Residenzen verantwortlich ist. Die Queen’s Guard ist vor allem für die Bewachung des Buckingham Palast verantwortlich. Hier findet einmal täglich der von Touristen sehr beliebte Wachwechsel statt. Die Queen’s Guard ist eine Kontingent von Infanterie- und Kavalleriesoldaten der Britischen Armee und unterstehen der sogenannten „Household Division“ des Königlichen Haushaltes. Abwechselnd stellen Spezialeinheiten, wie die Gurkhas, Royal Marines und das RAF Regiment Einheiten für die Queen‘s Guard. Es existiert sowohl eine berittene Abteilung, als auch eine Abteilung von Fußsoldaten. Die Guards sind gut ausgebildet, voll bewaffnet und im Ernstfall jederzeit einsatzbereit. Allerdings hat sich die Hauptaufgabe über die Jahre immer mehr auf die Aufsehen erregende, vor dem Palast zur Schau gestellte Wache und ihre Ablösung eingeschränkt.

So hat sich auch der gesamte Wachapparat, mit all seinen Bataillonen, die an den unterschiedlichen, königlichen Residenzen stationiert sind mit der Zeit zu einer aufwändigen Schaustellung mit opulenten Zeremonien entwickelt. Von April bis Juli wird die Wache vor dem Buckingham Palast täglich um 11:30 ausgetauscht, das übrige Jahr über gibt es keine regelmäßigen Termine und der Wachwechsel findet an sich immer wieder ändernden Tagen statt. Dabei kann sich die Ablösung, je nach Wetterbedingungen verschieben, oder bei sehr schlechtem Wetter ganz abgesagt werden. Die Soldaten versammeln sich zur Ablösung vor der Wellington Kaserne und dem St. James Palast und marschieren von dort ab 11:00 Uhr, angeführt von einer Kapelle, zum Buckingham Palast. Dort findet dann zum Abschuss eine große Zeremonie zur Übergabe der Wache statt, bei der die neue Wachschicht vor Dienstantritt genau begutachtet wird. Die Gesamte Prozedur dauert in der Regel 45 Minuten. Aus der Dienst habenden Wachmannschaft stellen sich jeweils vier Soldaten, zwei neben Jeder Seite des Hauptportals, vor einem hölzernen Unterstand auf.

queens-guard

Dieser Dienst dauert zwei Stunden. In dieser Zeit darf der Soldat nicht essen, trinken, rauchen, schlampig stehen, sitzen oder liegen. Alle zehn Minuten hat er sich zu sammeln, das Gewehr zu schultern und vier bis fünf mal 15 Schritt vor seinem Posten auf und ab zu laufen. Nach Ablauf der zwei Stunden, findet eine Ablösung durch den Nachfolger statt. Es gilt trotz der Strapazen unter Soldaten als besondere Ehre in den Kreis der Queen’s Guard aufgenommen zu werden. Weltweit sind die Wachen mit ihren hohen Mützen aus schwarzem Bärenfell und ihrem scharlachroten Waffenrock berühmt und aus dem Londoner Stadtbild nicht mehr weg zu denken. Seit 1660 dient die Queen’s Guard dem Königshaus. Zunächst lebte der Herrscher bis 1689 im Whitehall Palast und wurde dort von der „Household Cavalry“ bewacht. 1689 zog der Hof dann in den St. James Palast um und wurde ab dann von den „Foot Guards“ bewacht. 1837 zog Königin Victoria dann in den Buckingham Palast. Die Wache verbleibt bis heute am St. James Palast und es wurde zur Bewachung der Königin damals eine zusätzliche Abteilung am Buckingham Palast abgestellt. Daher schließt der Marsch beim täglichen Wachwechsel neben der Kaserne auch beide Paläste ein.

Informationen zu Queen’s Guard:

Wann kann man diese sehen:

Immer zur Wachablösung vor dem Buckingham Palace

Museum

Horniman Museum

Horniman Museum London ist beheimatet in Forest Hill, London Borough of Lewisham in Südlondon. Wer mit der London Underground sowie National Rail anreist, kann an der nahe gelegenen Forest Hill Station aussteigen. Es gibt zudem […]

Bahnhof

London Waterloo Station

Der Bahnhof London Waterloo Station liegt im Londoner Stadtteil Waterloo des Stadtbezirkes London Borough of Lambeth und damit direkt im Herzen Londons. Der Stadtteil Waterloo ist ein mit vielen Sehenswürdigkeiten gesegneter Stadtteil Londons. Eine davon […]

Allgemeine Informationen

London Reisedokumente

Für die Einreise nach London gelten je nach Staatsangehörigkeit unterschiedliche Bestimmungen. Für deutsche Staatsbürger gelten folgende Reisedokumente als ausreichend um nach Großbritannien, und somit nach London, zu reisen: Reisepass, Personalausweis sowie bei Kindern der Kinderreisepass. […]

Sehenswürdigkeiten

Kenwood House

Das Kenwood House ist ein in London, in Hampstead Heath befindliches, ehemaliges Herrenhaus. Heute wird es betreut vom English Heritage und steht seit 1927 den Besuchern offen. Das Haus stammt aus dem frühen 17. Jahrhundert. […]

Stadtteile

Kensington

Kensington ist der aristokratische Stadtteil von London. In einer ganz besonderen Art vereint London Altes und Neues, Tradition und Moderne. Trotz stetiger Veränderungen hält London auf vielfältige Weise an überkommenen Traditionen und Gewohnheiten fest. Im […]

Shopping

Kensington High Street

1 Viele gute Geschäfte2 Die Geschichte der Kensington High Street3 Exklusive Geschäfte4 Übernahme durch Barkers und Aufstieg zur beliebten Shoppingmeile5 Was gibt es dort sonst noch Wer in London shoppen gehen möchte sollte die Kensington […]

Stadtteile

Fulham

Der Londoner Stadtteil Fulham ist bekannt für den Fußball und natürlich ist London immer eine Reise wert, vor allem weil sich die traditionsbewusste Metropole ständig verändert. Wer Big Ben, den Tower und den Buckingham Palace […]

Museum

Leighton House Museum

Das Leighton House Museum in London befindet sich im Stadtteil Kensington nahe des Holland Park (12 Holland Park Rd W14 8LZ; U-Bahn Haltestelle: High Street Kensington). Es ist täglich außer dienstags von 10 Uhr bis […]

Sehenswürdigkeiten

Roman Baths Bath

1 Roman Baths Bath ist sehenswert2 Beeindruckende Architektur3 Bäder4 Besichtigung5 Prachtbauten6 Relikte7 Informationen zu Roman Baths Bath:8 Adresse:9 Eröffnet:10 Nächste Station: Roman Baths Bath ist sehenswert Baden in Englands heißen Quellen umgeben von historischen Charme. […]