Princess of Wales Conservatory

Ein schönes Gewächshaus in London ist das Princess of Wales Conservatory. Eingebunden in die Royal Botanic Gardens, auch Kew Gardens genannt, einer Parkanlage zwischen Richmond upon Thames und Kew, befindet sich eines der Gewächshäuser, die „Princess of Wales Conservatory“, auf die später eingegangen wird. Die großflächige Anlage, die im Südwesten von London liegt, gehört zu den ältesten Gärten seiner Art weltweit. Viele Pflanzen haben dort ihre Heimat gefunden, die nicht in Europa heimisch sind. Außer den viktorianischen Gewächshäusern in Royal Botanic Gardens, sind die schönen Parkanlagen. wo alte Rhododendron-Pflanzen stehen, einen Besuch wert. In jedem Jahr werden etwa 1-2 Millionen Besucher aus aller Welt von dieser einmaligen Flora angezogen.

Geschichte:

Die Royal Botanic Gardens waren ursprünglich exotische Gärten, die jedoch in den Jahren 1638-1696 von Baron Henry Capel umfunktioniert wurden. In späterer Zeit wurden die botanischen Anlagen von Prinzessin Augusta von Sachsen-Gotha-Altenburg, erheblich erweitert. Die Erweiterungsarbeiten wurden nach Plänen von William Chambers durchgeführt, der auch im Jahre 1762 die chinesische Pagode erbaute und diese ist bis heute erhalten geblieben. Eine weitere Erweiterung erfolgte im Jahre 1840 und die gesamten Gärten wurden in die Bezeichnung „Royal Botanic Gardens“ umbenannt. Die UNESCO hat die Gärten im Jahre 2003 in die Liste der Weltkulturerbe aufgenommen. Im 19. Jahrhundert entstanden in Kew Gardens mehrere Gewächshäuser, die nachfolgend aufgeführt sind.

Palm House:

Das Tropenhaus wurde in den Jahren 1841-1849 erbaut und ist das älteste viktorianische Gewächshaus, das noch vorhanden ist. Viele Pflanzenarten und Palmen aus tropischen Ländern, wie Amerika, Afrika, Australien und Asien sind hier beheimatet und das Palm House hat einen regen Besuch zu verzeichnen. Es ist jedoch zu empfehlen, dass Personen mit Herz-Kreislauf-Problemen sich angesichts der hohen Luftfeuchtigkeit nicht zu lange in diesem Haus aufhalten sollten. Ferner findet der Besucher im Untergeschoss verschiedene Aquarien mit exotischen Fischen und anderen Wasserbewohnern.

princess-of-wales-conservatory-london

Temperate House:

Dieses Gewächshaus wurde in den Jahren 1859-1863 erbaut und ist mit seinen gemäßigten Klimazonen das größte Gewächshaus in „Royal Botanic Gardens“. Viele Pflanzen aus Südafrika, Neuseeland, Australien und Asien sind hier beheimatet. Ein besonderes Highlight ist die 16 m hohe Honigpalme, die aus einem Samen gezogen wurde und die einige Palme ist, die sich jemals in einem Gewächshaus entwickeln konnte.

Princess of Wales Conservatory:

Das Gewächshaus wurde im Jahre 1987 zum Gedenken an die Begründerin des Gartens, Prinzessin Augusta, von Prinzessin Diana eröffnet. Der Besucher findet hier Pflanzen aus vielen tropischen Klimazonen, angefangen von den Wüsten bis zu den Regenwäldern. Ferner haben tropische Nutzpflanzen, fleischfressende Pflanzen und Orchideen im Princess of Wales Conservatory ihre Heimat.

Informationen zu Princess of Wales Conservatory:

Preise für ein Ticket:

Hier Online in unserem großen London Ausflüge Bereich buchen

Öffnungszeiten:

Täglich von 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Adresse:

Royal Botanic Gardens, Kew
Richmond
Surrey
TW9 3AB
Telefon: 020 8332 5197

Nächste S-Bahn Station:

Kew Gardens

Paläste und Schlösser

Buckingham Palace

Ein absolutes Muss für jeden London Urlauber ist der Besuch des Buckingham Palace das die offizielle Residenz von Queen Elizabeth II ist. An der königlichen Flagge kann man erkennen ob sich die Königin gerade im […]

Sehenswürdigkeiten

Wellington Arch

Woher stammt der Name Wellington Arch? Benannt wurde der Bogen nach dem Herzog Wellington. Dieser besiegte Napoleon in Waterloo, 1815. Der Triumphbogen liegt direkt am Verkehrsknotenpunkt des Hyde Park Corner. Am Süd Ost Ende des […]

Einkaufsstraßen

King´s Road

Ursprünglich mal königlicher Privatweg von Karl II. ist die King´s Road vor allem bekannt aus den 1960er und 1970er Jahren. In dieser Zeit war sie das Zentrum der Punk- und Hippie-Kultur, gesäumt mit vielen kleinen, […]

Outlets

London Designer Outlet

Das Londoner Designer Outlet hat eine sehr große Auswahl an Geschäften. Die Rabattpreise sind gigantisch. Leider gibt es keine kostenlos Parkplätze für das Outlet. Dafür kommen die Schnäppchenjäger auf Ihre Kosten. Im Londoner Designer Outlet […]

Sehenswürdigkeiten

Emirates Air Line

Die „Emirates Air Line“ ist eine Seilbahn in London. Sie wurde anlässlich der olympischen Sommerspiele 2012 in Betrieb genommen und verbindet die Stadtteile Greenwich und Docklands miteinander. Auf ihrem Weg überqueren die Gondeln auch die […]

London Underground

District Line

Die District Line in London Zusammengefasst gilt die District Line als eine der wichtigsten U-Bahnlinien in London. Als Tourist wird man diese sehr häufig benutzen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten sind schnell erreichbar mit dieser Linie. Weiterhin empfiehlt […]

Sehenswürdigkeiten

Carlton House Terrace

Carlton House Terrace wurde in den Jahren 1827 – 1830 von John Nash errichtet. Im Jahre 1714 gab Baron Carlton den Auftrag zur Errichtung des damaligen Carlton House. Der Prince von Wales, dem späteren König […]

Allgemeine Informationen

London Zeitverschiebung

Die Zeitverschiebung in London zu Deutschland beträgt eine Stunde zurück. Das heißt wenn es in London 15:00 Uhr Mittags ist dann ist es in Deutschland schon 16:00 Uhr. Wenn man in London Urlaub macht dann […]

Britische Königsfamilie

Lady Diana Princess of Wales

Wer auf den Spuren der beliebtesten Prinzessin der jüngsten Geschichte wandeln möchte, der hat keine kleine Sonntagsreise vor sich. Dennoch, oder gerade deswegen, lohnt es sich die Orte aufzusuchen, welche Prinzessin Diana einst betrat. Es […]