Albertopolis

Ein Stadtteil von London ist Albertopolis

Albertopolis wird man als Stadtteil auf keiner London-Karte finden. Es gibt ihn nicht wirklich sondern er ist nur der Spitzname für ein Stadtgebiet im Süden des Royal Borough of Kensington and Chelsea. Hier zwischen der Cromwell Road und dem Kensington Gore befinden sich verschiedene sehr imposante Gebäude und Einrichtungen, die in engem Zusammenhang mit Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, den Gatten von Queen Victoria von England und Irland stehen. Der Prinzgemahl der Queen, der 1861 mit nur 42 Jahren nach 22 Ehejahren verstarb, war nach anfänglichen Irritationen beim englischen Volk sehr beliebt und hatte zahlreiche soziale Aufgaben inne. So plante und organisierte er zum Beispiel die erste Weltausstellung in London im Jahr 1851 und entwarf die ersten Arbeiterwohnungen mit einen gewissen Komfort.

Er war auch Kanzler der Universität Cambridge, Mitglied der Gelehrtenakademie Leopoldina, Komponist und Gartenarchitekt. Seine überragende Rolle im Kulturleben während der Regierungszeit Victorias führte möglicherweise dazu, dass die Gegend rund um das Gelände der Great Exibition und die sogenannte Museum Mile vom Volk Albertopolis getauft wurde. Nach seinem Tod geriet dieser Name nach und nach in Vergessenheit und das Gelände wurde einfach wieder South Kensington genannt. Erst in den 1960er Jahren brachten Bauhistoriker den alten Spitznamen wieder ins Gespräch, als Werbe-Gag und um das Interesse der Öffentlichkeit auf das Gelände und seine Museen zu lenken. Eines der bekanntesten Bauwerke von Albertpolis ist die Royal Albert Hall. Die einem Amphitheater nachempfundene Veranstaltungshalle fasst 9.500 Besucher. In ihr finden nicht nur klassische und Pop-Konzerte statt sondern auch große Wohltätigkeitsveranstaltungen und sogar Boxkämpfe statt. Gleich daneben befindet sich das Albert Memorial in den Kensington Gardens. Queen Victoria ließ das 60 Meter hohe Denkmal mit seinen von vier Säulen getragenen Baldachin und dem breiten Marmorfries zur Erinnerung an den geliebten Gatten errichten. Unter dem Baldachin sitzt eine Statue von Prince Albert, 4 Meter hoch und vergoldet mit einem Katalog der Weltausstellung in der Hand. An der Cromwell Road liegt das Victoria and Albert Museum. Es beherbergt die größte Sammlung der Welt zu den Themen Kunstgewerbe und Design. Dazu gehören frühchristliche Devotionalien und mystische Kunstwerke aus Indien und China genauso wie Doc-Marten-Stiefel, moderner Schmuck und indianische Musikinstrumente.

albertopolis-london

Sehr eindrucksvoll sind auch die Abguss-Höfe mit hunderten Gipsabdrücken von Skulpturen, Friesen und Grabmälern aus allen Epochen. Darüber hinaus beherbergt das Museum auch die nationale Skulpturensammlung und einen Teil des ältesten Teppichs der Welt. Zum Museum gehört auch das Royal College of Art, eine Universität für Kunst und Design mit rund 900 Studenten. An der Exibition Road liegt das Natural History Museum, eines der bedeutendsten naturhistorischen Museen der Welt mit mehr als 70 Millionen Ausstellungsobjekten, darunter riesige Saurierskelette und der größten Meteoritenausstellung der Welt. Das Science Museum an der Cromwell Road dagegen beschäftigt sich mit der Entwicklung der Technik der letzten Jahrhunderte. Zu diesem Museum gehört das Imperial College of Science, Technology and Medicine London. Der Haupt-Campus der Universität liegt nur 100 Meter vom Hyde Park entfernt. In unmittelbarer Nähe davon liegt das Royal College of Music, eine sehr renommierte Musikschule Londons mit einem angeschlossenen Musikinstrumenten-Museum.

Informationen zu Albertopolis:

Nächste U-Bahn Station:

South Kensington Station

In welchem Borough liegt Albertopolis:

Royal Borough of Kensington and Chelsea

Wolkenkratzer

Tower 42

In den Jahren 1971 bis 1979 wurde das Hochhaus Tower 42 nach den Plänen des Architekten Richard Seifert erbaut. Zu damaliger Zeit sorgte der Bau für eine Sensation, da das Gebäude mit der Höhe von […]

Sehenswürdigkeiten

Burlington House

Das Burlington House befindet sich am Picadilly in der britischen Hauptstadt London. Das Gebäude wurde im Jahr 1715 vom 3. Earl of Burlington gebaut. Eine Erweiterung des Gebäudes fand Mitte des 19. Jahrhunderts statt, zuvor […]

FAQ

Wie lange beträgt die Flugzeit nach London

Flugzeit nach London Um in die Weltmetropole London zu reisen, ist der mit Abstand einfachste und bequemste Weg sicherlich der Luftweg. Im Bereich der Preisklassen liegt ein Flug auch deutlich vorne. Wenn Sie vor der […]

Allgemeine Informationen

Wie hoch ist die Mehrwertsteuer in London

London erhöht die Mehrwertsteuer auf 20 Prozent London hat seine Mehrwertsteuer von 17,5 auf 20 Prozent erhöht. Jedoch deutet der Kaufrausch der Briten im alltäglichen Einkaufsverhalten daraufhin, dass sich die Briten nicht viel Kopfzerbrechen um […]

Ausflüge

London Stadtrundfahrt an einem Tag

Diese Stadtrundfahrt durch London wird besonders gerne gebucht da diese den ganzen Tag dauert und man sehr vieles von London sieht. Man sieht während dieser Tour einfach das beste was London zu bieten hat und […]

Brücken

Westminster Bridge

Die Westminster Bridge ist eine Straßenbrücke, die über die Themse führt und die beiden Stadtteile City of Westminster und Lambeth miteinander verbindet. An der westlichen Seite befinden sich der Parliament Square, der Palace of Westminster […]

Allgemeine Informationen

Whitehall

Die Whitehall London ist eine etwa ein Kilometer lange Straße im zentral gelegenen Londoner Stadtteil Westminster. Dort, wo sich das gesamte Regierungsviertel befindet, erstreckt sich die Straße vom Trafalgar Square bis zum Parliament Square. Nach […]

Shopping

Victoria Place Shopping Centre

Direkt an der Buckingham Palace Road befindet sich das Victoria Place Shopping Centre wo man in London bummeln gehen kann. Am schnellsten erreicht man diese Shopping Mall in London über die U-Bahn Station Victoria und […]