Metropolitan Line

Die Metropolitan Line hat die violette Farbe in London und ist auch die älteste Linie der London Underground. Schon in der Mitte des 19. Jahrhunderts hatte London mit einem massiven Verkehrsproblem zu kämpfen. Aus diesem Grund wurde 1853 die Metroplitan Railway (die heutige Metropolitan Line) gegründet. Im Februar 1860 begannen die Bauarbeiten des ersten Abschnittes der Metropolitan Line, zwischen Farringdon und Paddington. Am 10. Januar 1863 wurde dieser Teilabschnitt feierlich eröffnet. Heute gilt dieses Teilstück als die älteste U-Bahnverbindung der Welt, die aber mittlerweile nicht mehr von Metropolitan Line angefahren wird.

In den Anfangsjahren fuhren auf dem weiter wachsenden Liniennetz der Metropolitan Railway Kondensdampfloks (ein Exemplar ist im Transportmuseum in Covent Garden ausgestellt). Ab den 1880er Jahren wurde allerdings mit der Elektrifizierung der Strecke begonnen, zunächst in Form von Wechselstrom-Oberleitungen. Anfang des 20. Jahrhunderts setzte sich aber das aus den USA stammende Prinzip der Gleichstrom-Stromschiene immer mehr durch. Die Elektrifizierung an sich erfolgte in mehreren Teilabschnitten, wovon aber die äußeren Streckenteile um London herum zunächst ausgeschlossen waren. Hier verkehrten noch bis 1961 mit Dampfloks bespannte Personenzüge. Die ersten elektrischen Triebwagen des A Stock nahmen bereits 1960 ihren Betrieb auf und galten lange Zeit als die dienst ältesten Triebwagenfahrzeuge. Ab 2011 wurden sie nach und nach durch die moderneren S Stock Triebwagen ersetzt. Der Letzte A Stock Triebwagen der Metropolitan Line wurde am 29. September 2012 außer Dienst gestellt. 1933 wurde die Metropolitan Railway mit anderen U-Bahngesellschaften im London Passenger Transport Board zusammen gefasst. Diese strukturierte die unterschiedlichen Linien zu einem Ganzen, dem London Underground und rationalisierte in der Folgezeit dessen Betrieb. Nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte 1948 die Verstaatlichung des Londoner Undergrounds. Ein Teil der Strecken gingen 1961 in den Besitz der British Rail über. 1988 wurden einige Abschnitte der Metropolitan Line zugunsten der Hammersmith & City Line und der East London Line heraus getrennt, um sie so separat voneinander betreiben zu können. Heute beschränkt sich der Betrieb der Metropolitan Line auf die Strecken nördlich der Baker Street sowie auf ihre ursprünglichen Stammstrecke nach Aldgate. In ihrer heutigen Form ähnelt die Metropolitan Line allerdings eher an eine S-Bahn als einer U-Bahn, da gerade 9 der insgesamt 34 Stationen unterirdisch liegen. Das jährliche Fahrgastaufkommen der 66,4 Kilometer langen Strecke beläuft sich auf 53.697.000 Passagiere und sie gehört damit zu der am neunt häufigsten frequentierten U-Bahnlinie Londons.

metropolitan-line-london

Sie ist allerdings die einzigste, die zwischen Wembley Park und Moor Park, eine Express Verbindung ins Stadtinnere anbietet. Sie ist auch einer von insgesamt nur zwei U-Bahnlinien Londons, die die Außenbezirke mit der Stadtmitte verbinden, während alle übrigen erst im Stadtzentrum beginnen. Da die durchschnittliche Höchstgeschwindigkeit auf den Strecken der Metropolitan Line auf 50 Milen festgelegt ist, gehört gleichfalls zu der Schnellsten U-Bahnverbindung Londons. Das verwendete Wagenmaterial ist aber für wesentlich höhere Geschwindigkeiten ausgelegt. Auf den einschlägigen U-Bahnfahrplänen ist die Metropolitan Line magentafarben (bzw. violett) dargestellt. Neben den weiß-blauen Standardfarben der U-Bahnlinien bei den Wagons, sind die Züge der Metropolitan Line an der roten Farbgebung an den Triebwagenenden zu erkennen. In der Regel werden die Züge der Metropolitan Line mit zwei Vier-Wagonsegmente mit einander verkuppelt, so dass jeder Zug aus insgesamt acht Wagons besteht.

Informationen zu Metropolitan Line:

Eröffnet:

10. Januar 1863

Linienfarbe:

Violett

Stationen:

34

Welche Karten können Touristen benutzen:

Oyster Card, Travelcard

Einkaufsstraßen

Tottenham Court Road

Die Tottenham Court Road ist eine der großen Hauptstraßen im zentralen London. Die 1,2 km lange Einbahnstraße verbindet den südlichen Stadtteil Soho mit Somers Town im Norden. Zudem trennt die Straße die Stadtteile Bloomsbury im […]

Shopping

Royal Exchange

Wie der Name Royal Exchange schon vermuten lässt war hier ursprünglich einmal die Londoner Börse ansässig. Das imposante Gebäude befindet sich in der City of London auf einem dreieckigen Gelände, umrandet von Cornhill Street und […]

Straßen

Sloane Street

Sloane Street in London Die Sloane Street ist mehr als nur eine Straße. Die nach Sir Hans Sloane benannte Straße in London im Stadtbezirk Royal Borough of Kensington and Chelsea, ist eine der bekanntesten Einkaufsmeilen […]

Kaufhäuser

Debenhams

Das Debenhams ist ein exklusives Kaufhaus in der Oxford Street in London das man sich unbedingt anschauen sollte. Kaufhäuser sind ein belebendes Element in den Einkaufstraßen aller großen Städte. Städte-Touristen zieht es bei jedem Besuch […]

Sehenswürdigkeiten

Southbank Centre

Das Southbank Centre besteht aus mehreren, künstlerischen Veranstaltungsorten in London, an der Southbank zwischen Hungerford Bridge und Waterloo Bridge. Die Hauptgebäude sind die Royal Festival Hall, einschließlich der Saison Poetry Library, die Queen Elisabeth Hall […]

Allgemeine Informationen

Wie hoch ist die Mehrwertsteuer in London

London erhöht die Mehrwertsteuer auf 20 Prozent London hat seine Mehrwertsteuer von 17,5 auf 20 Prozent erhöht. Jedoch deutet der Kaufrausch der Briten im alltäglichen Einkaufsverhalten daraufhin, dass sich die Briten nicht viel Kopfzerbrechen um […]

Sehenswürdigkeiten

Hayward Gallery

Für Kunst ist die Hayward Gallery in London bekannt. 1951 veranstaltete die britische Regierung ein Festival für die Bevölkerung der Stadt. Nach den Zeiten des 2.Weltkrieges und den Zerstörungen durch die Bomben sollte diese Veranstaltung […]

Allgemeine Informationen

London Pauschalreise

Pauschalreise nach London Es gibt sehr viele Möglichkeiten wie und wo man eine Reise nach London buchen kann. Aber für Touristen die zum ersten Mal eine Reise nach London machen ist zu empfehlen eine Pauschalreise […]

Kaufhäuser

Harrods

Eines der bekanntesten, größten und exklusivsten Einkaufszentren auf dieser Welt befindet sich in London und nennt sich Harrods. Es ist vergleichbar mit dem KaDeWe in Berlin. Harrods befindet sich südlich vom Hyde Park und ist […]