Apollo Theatre

Bei dem Apollo Theater handelt es sich um das denkmalgeschützte West-End Theater, das sich in London auf der Shaftesbury-Avenue in der City of Westminster, also im Zentrum von London befindet. Der Bau erfolgte von dem Architekten Lewin Sharp. Das Theater öffnete seine Pforten am 21. Februar 1901 mit der amerikanischen Musical-Komödie „The Belle of Bohemia“. Damals umfasste das Theater 893 Sitzplätze. Heute stehen noch 775 Sitzplätze zur Verfügung.

Die Geschichte

Der Architekt Lewin Sharp entwarf die Frontfassade im Renaissance-Stil mit geformten Steinen . Die Außenfassade umfasste einen vierstufiges Auditorium sowie drei freitragende Balkone und eine zentrale Loggia in der ersten Etage.  Im Jahr 1932 wurde das Theater von Ernest Schaufelberg renoviert . Dabei wurde ein eigenes Foyer und ein Vorraum als Königsloge installiert. Im Jahr 1944 übernahm das Theater Prince Littler. Im Jahr 1975 wurde das Theater von der Stoll Moss-Gruppe aufgekauft. Diese Gruppe wiederum verkaufte es im Jahr 2000 an die Andrew Lloyd Webber`s Really Useful Group. Im Jahr 2005 erfolgt dann wiederum ein Weiterverkauf an Nica Burns und Max Weitzenhoffer.

Unglück im Dezember 2013

Am 19.Dezember 2013 stürzte während er Aufführung des Stückes „The Curious Incident oft he Dog in the Night –Time“ von Simon Stephens nach der Romanerzählung von Mark Haddon ein Teil einer Stuckdecke ein und es wurden von den mehr als 700 Besuchern 80 Personen verletzt, davon 7 Personen schwer. Die Rettungsdienste reagierten sofort und es kamen über 25 Krankenwage-Besatzungen sowie eine große Anzahl von Feuerwehrleuten mit Feuerwehrfahrzeugen zum Einsatz. Danach wurden umfangreiche Restaurierungsarbeiten durchgeführt. Die Wiedereröffnung erfolgte am 26. März 2014 Die vierte Ebene des Gebäudes und ein Balkon wurde mit einer speziellen Bodenversiegelung ausgestattet, um solche Vorkommnisse für die Zukunft zu unterbinden.

Die Aufführungen

Am 21. Februar 1901 begann es mit der amerikanischen Komödie „The Belle of Beohemia“. Mehr als 72 Aufführungen waren ausverkauft. Im Jahr 1904 stand die Oper „Veronique“ im Zentrum des Interesses. Im Jahr 1907 kamen Stücke, wie „Cicedly Coutn“ in das Apollo Theatre. Weitere Stücke in ähnlicher Ausführung folgten bis 1919. In den Jahren 1920 bis 1923 wurden eine Reihe von Theaterstücken und Revivals gespielt, die auch vom Publikum gut angenommen wurden. Auch in der 30er und 40er Jahren gab es eine Vielzahl von Revuen und Theaterstücken, die im Apollo Theatre ein dankbares Publikum fanden.

apollo-theatre-london

Im Jahr 1944 wurde das Theater von Prinz Littler übernommen. Er führte es mit vielen erfolgreichen Ausführungen durch die 50er und 60er Jahre. Das wurde dann auch in den 80er und 90er Jahren so fortgeführt. Auch um die Jahrtausendwende sowie in den darauffolgenden Jahren wurden hier Stücke, wie „The Odd Couple“ ; „Maria Stuart“ (2005); „The Glass Menagerie „ (2007) und „Jerusalem“ (2010), um hier nur einige zu nennen erfolgreich gespielt. Nach der Wiedereröffnung im Jahr 2014 kamen Stücke, wie „die Right One In“ (2014); „Meine Nacht im Reg.“ (2015) , „Lieber Lupin“ (2015) sowie „Nell Gwynn“ (2016) auf den Spielplan und wurden auch von einem großen Publikum angenommen. Somit setzte das Apollo Theater auch nach der Neueröffnung im Jahr 2014 seine erfolgreichen Veranstaltungen fort.

Informationen zu Apollo Theatre:

Preise für ein Ticket:

Hier Online in unserem großen London Ausflüge Bereich buchen

Adresse:

31 Shaftesbury Ave
London W1D 7ES
Vereinigtes Königreich

Eröffnet:

21. Februar 1901

Kapazität:

775 Sitzplätze

Nächste U-Bahn Station:

Piccadilly Circus

Brücken

Kingston Bridge

Die Kingston Bridge ist eine Brücke, die in London, der Landeshauptstadt von Großbritannien, über die Themse führt. Sie liegt inmitten des Stadtzentrums des Stadtteils Kingston. Sie liegt in der Nähe der Flussmündung Hogsmill. Sie liegt […]

Ausflüge

Buckingham Palace und Windsor Castle Tagesausflug

Ein sehr beliebtes Ausflugsziel in London ist natürlich ein Besuch der bekannten Schlösser. Das ist sicherlich der berühmte Buckingham Palace oder das Windsor Castle. Bei dieser Tagestour schaut man sich gleich beide Schlösser an und […]

News

Reisen nach London können nun billiger werden

LONDON ( 01.07.2016 ) Durch den geplanten Brexit werden wahrscheinlich Reisen nach London deutlich günstiger werden für Touristen aus Deutschland da wir in der Währung Euro bezahlen. In London gibt es zwar immer noch die […]

Sehenswürdigkeiten

Jewel Tower

Ursprünglich gehörte der Jewel Tower zum Palace of Westminster und war somit ein Bestandteil des mittelalterlichen Palastes. Die Westminster Hall ist ebenfalls noch erhalten und ein weiteres Teilstück des Palace of Westminster. Der Jewel Tower […]

Kaufhäuser

Burberry London

Gut 160 Jahre ist es nun schon her, dass sich ein 21-jähriger Textilkaufmann und Schneider in England einen Namen machte. Thomas Burberry rief die gleichnamige Marke 1856 in Basingstoke, Hampshire in England ins Leben und […]

Allgemeine Informationen

Sunday roast

Sunday roast ist für die Briten das gleiche, wie für die Deutschen der gute alte Sonntagsbraten mit Rotkraut und Klößen. Er ist für viele Menschen im Vereinigten Königreich die sonntägliche Hauptmahlzeit und wird meistens am […]

Straßen

Strand

Die Strand Straße in London oder besser bekannt als The Strand ist eine geschichtsträchtige Verbindung zwischen dem historischen und wirtschaftlichen Zentrums von Greater London (City of London) und dem Stadtbezirk von London, der City of […]

Museum

Benjamin Franklin House

Im Herzen Londons in der Craven Street 36 befindet sich eine der wohl größten Attraktionen Londons – das Benjamin Franklin House, ein historischer Juwel. Als letzter erhaltener Wohnsitz von Wissenschaftler, Erfinder, Diplomat, Schriftsteller und Gründervater […]

Sehenswürdigkeiten

Diana Princess of Wales Memorial Fountain

Mitten im Hydepark befindet sich seit 2004 ein sehr bedeutendes Denkmal, die Diana Princess of Wales Memorial Fountain. Sie wurde zu Ehren der 1997 tödlich verunglückten Lady Diana, Prizess of Wales, der ersten Ehefrau des […]