Marylebone

Marylebone ist ein nobles Viertel im West End, inmitten von London und das Herzstück, die Marylebone High Street,ist eine imposante Einkaufsstraße, wo der Gast sich in einer wesentlich ruhigeren Atmosphäre als die in der Nähe gelegenen Oxford Street befindet. Besonders kommen auch Freunde der Kultur auf ihre Kosten, denn in der Marylebone Road, die sich an der Südseite des Regent`s Park befindet, ist ferner das berühmte „Sherlock Holmes Museum„. Gleich um die Ecke in der Baker Street findet der Besucher das bekannte Wachsfigurenkabinett der Madame Tussauds. Für Interessenten von Kunstwerken und antiken Möbeln ist ein Besuch der Wallace Collection, die an einer schönen Grünanlage am Manchester Square liegt, sehr zu empfehlen. Die Collection beherbergt eine einmalige Sammlung französischer Kunstwerke großer Meister wie Tizian, Velàzquez, Rembrandt, Rubens und Teniers. Besonders erwähnenswert ist, dass sich in Marylebone der Stammsitz der britischen Rundfunkanstalt BBC befindet.

Sehenswürdigkeiten:

Madame Tussauds:

Das Museum ist das berühmte Wachsfigurenkabinett und das Unternehmen hat Niederlassungen weltweit. Die lebensnah hergestellten Wachsfiguren und Gestalten aus der Zeitgeschichte stammen von Schauspielern, Politikern und Musikern aus der ganzen Welt. Madame Tussauds erbte die Wachsfigurensammlung im Jahre 1794, als ihr Onkel verstorben war.

Wallace Collection:

Das Kunstmuseum befindet sich in Westminster, ist aus der Privatsammlung von Sir Richard Wallace hervorgegangen und wurde im Jahre 1897 von seiner Witwe dem englischen Staat vermacht. Die Wallace Collection wurde erstmals im Jahre 1900 im Hertford House für das Publikum eröffnet, das direkt am Manchester Square liegt. Der Eintritt ist kostenlos. Das Museum beherbergt eine große Sammlung von Gemälden großer Meister, wie Anthonis van Dyck, Rembrandt, Frans Hals, Rubens und vielen anderen. Darüber hinaus findet der Besucher Porzellan aus Meißen und Sèvres, eine große Sammlung französischer Kunst-Möbel und historische Waffen.

Regent`s Park:

Die Anlage ist ein beliebter Park, liegt im Norden von London in den Boroughs City of Westminster und besteht hauptsächlich aus Rasenanlagen. Weiter findet der Besucher viele Freizeitangebote, Ruderboote, Kinderspielplätze und Sportanlagen. Besonders sehenswert ist der Zoo, der sich am Ende des Parks befindet.

marylebone-london

Hyde Park:

Die Grünanlage, die im Zentrum von London liegt, ist ein Teil der „Grünen Lunge“ gemeinsam mit anderen königlichen Parks der Stadt. Der Park bietet viele Freizeitmöglichkeiten, wie schwimmen und rudern und mit einer entsprechenden Erlaubnis kann auch gefischt werden. Ferner ist eine Pferde-Reitbahn und eine Bowling-Anlage vorhanden. In jedem Jahr finden im Hyde Park zahlreiche Pop- und Rockkonzerte statt. Anlässlich besonderer Ereignisse des Königshauses feuert die Royal Horse Artillery im Hyde Park die obligatorischen Salutschüsse ab.

Marble Arch:

Das Monument, das aus weißem Carrara-Marmor besteht, befindet sich in der Nähe des Hyde Parks und der „Speakers Corner“. In vergangenen Zeiten durften unter dem Torbogen nur Mitglieder der königlichen Familie hindurchreiten, aber heute ist dies jedermann erlaubt.

Lord`s Cricket Ground:

Das Cricket-Stadion ist weltweit der traditionsreichste und bekannteste Ort für diesen Sport und befindet sich in der Nähe des Regent`s Park. Das Stadion bietet mit seinem Volumen etwa 30.000 Zuschauern Platz und beherbergt außer einigen Übungsflächen noch das Club-Haus, ein Museum sowie Läden und einige Restaurants.

Informationen zu Marylebone:

In welchem Borough liegt dieser Stadtteil:

City of Westminster

Nächste U-Bahn Station:

Regent`s Park

Stadtbezirke

City of London

Egal, ob man als Privatperson oder als Geschäftsreisender die City of London das Ziel ist, jeder kommt zu einhundert Prozent auf seine Kosten. City of London ist von der Fläche her gesehen, die kleinste Stadt […]

Sehenswürdigkeiten

Marlborough House

Das Marlborough House ist ein Herrenhaus im Londoner Stadtbezirk City of Westminster. Es liegt an der berühmten Straße The Mall, die den Buckingham Palace mit dem Trafalgar Square verbindet. Heute beherbergt es die Räume der […]

Brücken

Blackfriars Bridge

Die heutige Blackfriars Bridge hatte bis zum Jahre 1937 den Namen „St Paul`s Railway Bridge“ und ist eine Eisenbahnbrücke über die Themse in London. Sie ist die direkte Zufahrt zum Bahnhof Blackfriars, der im gleichnamigen […]

Theater

Prince Edward Theatre

Im Jahr 1930 wurde im Londoner Stadtbezirk City of Westminster in der Old Compton Street ein Theater eröffnet. Es trug den Namen Prince Edward Theatre und wurde von dem Architekten Edward A. Stone entworfen, von […]

Allgemeine Informationen

London KFZ Papiere

1 KFZ Papiere in London2 Es gibt auch TÜV3 MOT Station4 Versicherung5 Log Book6 Alter des Autos7 KFZ-Haftpflichtversicherung8 Informationen zu London KFZ Papiere:9 Muß man KFZ Steuer bezahlen:10 Was bedeutet MOT:11 Was bedeutet DVLC: KFZ […]

Ausflüge

Tour durch den Buckingham Palace ohne Warteschlange

Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in London sind natürlich die Schlösser wie zum Beispiel der Buckingham Palace. Eine Tour durch den Buckingham Palace sollte man auf jeden Fall machen wenn man eine Reise nach London macht. Der […]

Allgemeine Informationen

Bed and Breakfast

1 Bed und Breakfast2 Gute Organisation3 Individuelle Angebote für junge Menschen4 Bed and Breakfast in London5 Eher traditionell oder lieber modern6 Preise7 Was erwartet mich in einem Bed und Breakfast Hotel8 Gute Kontaktmöglichkeiten Bed und […]

News

Achtung vor Anschlägen in London

1 Einwohner sind verunsichert2 Viele Touristen sind in der Stadt3 In der London Underground immer aufpassen LONDON ( 01.08.2016 ) Auch London fürchtet sich vor Terroranschlägen und der Polizeichef der Millionenmetropole ist der Meinung das […]

Sehenswürdigkeiten

Shakespeare’s Birthplace

Das Geburtshaus von William Shakespeare können Touristen anschauen und ein Besuch ist sehr interessant. Mit dem nachfolgenden Text taucht der Besucher in die Welt von William Shakespeare`s Umgebung ein, wo er Inspirationen für seine Werke […]