Croydon

Croydon, eine große Stadt im südlichen Bereich von London, befindet sich 15,3 km in südlicher Richtung von Charing Cross. Es zählt zu einen der größten Handelszentren, die sich außerhalb von Central London befinden und einen der voluminösesten Einkaufsviertel beherbergen. Laut Volkszählung leben dort 52.104 Personen. In der Historie ist Croydon ein Teil von Surrey. Die erste öffentliche globale Eisenbahn wurde 1803 eröffnet und bedient die Strecke Croydon – Wandsworth. Im Zeichen der industriellen Revolution wuchs im späten 19. Jahrhundert Croydon als Trabantenstadt für die City of London. Durch die Autoproduktion, Metallverarbeitung und dem Flughafen wuchs dieser Stadtbezirk Anfang des 20. Jahrhundert zu einem wichtigen Industrieareal.

Der Hauptbahnhof East Croydon zählt als bedeutender Knotenpunkt im britischen Eisenbahntransport. Die Stadt ist berühmt für das einmalige Tramlink Bahntransportsystem in Greater London. Der angelsächsische Name der Stadt geht auf eine römische Siedlung zurück. Die Stadt befindet sich an der Römerstraße, die von London nach Portslade führt. Croydon wurde wahrscheinlich als urbaner Mittelpunkt durch einen Wochenmarkt markiert, der 1276 von Erzbischof Robert Kilwardby über eine Urkunde erworben wurde. Bis heute ist Croydon eine der Marktstädte in nördlichen Surrey, deren wichtigste Entwicklungen bis heute anhielten. Der Markt befindet sich im Bereich der High Street, Surrey Street und Crown Hill. Die Pfarrkirche Croydon Minster fiel 1849 einem Brand zum Opfer und wurde 1867 umgebaut. Als historischer Teil der Diözese von Canterbury sind hier die Grabstätten von sechs Erzbischöfen zu finden. Heute zählt es zur Diözese Southwark. Addington Palace zwischen Addington und Shirley ist eine Villa im Palladio-Stil. Es dient sechs Erzbischöfen als Wohnsitz. Heute wird es als Konferenz- und Bankettraum genutzt. Das denkmalgeschützte Whitgift Almshouses, das Hospital der Heiligen Dreifaltigkeit im Zentrum von Croydon wurde durch die Erlaubnis Elizabeth I. 1599 fertig gestellt. Weitere additionale denkmalgeschützte Gebäude sind die West Croydon Baptist Church aus dem Jahre 1873 aus rotem Backsteinbau und die Pfarrkirche St. Michael und alle Engel in West Croydon, die zwischen 1880 und 1885 erbaut wurde. Mit der Eisenbahnankunft und weiteren Fortschritten in der Kommunikation, begann die Stadt weiter zu wachsen. Viktorianische Mittelschichten empfanden es als angenehm mit dem Schnellzug in 15 Minuten die City of London zu erreichen. Neue Geschäfte wurden im Zentrum eröffnet, darunter der erste Sainsbury Selbstbedienungsladen in Großbritannien. Der moderne Stadtbezirk eröffnete 1962 das Fairfield Hills Kunstzentrum und entwickelte sich über die Jahre als ein wichtiges Instrument für den Einkauf.

croydon-england

Ein weiteres Kunstzentrum entstand 1994 mit dem Clocktower. Mit dem Centrale Shopping Centre wurde 2004 ein neues großes Einkaufszentrum eröffnet. Zusätzlich gibt es neue Pläne, eine neue Shopping Mall zu betreiben. Vom großen zentralen Einkaufsviertel abgesehen, gibt es vor allem kleine Einkaufsstraßen im südlichen Teil von diesem Stadtbezirk. Im Kulturbereich verfügt dieser über mehrere Kunststätten. Die Gemeinde war Sitz von einigen berühmten Autoren und Schriftstellern und ist zudem Entwickler des Dubstep Genres, eine neue musikalische Musikrichtung, die ihre Wurzeln in der Jamaican Dub Musik findet. Die Stadt besitzt zahlreiche Wälder, die zum Wandern einladen, darunter mehrere Parks und freie Flächen. Besucher die von dort aus in Zentrum fahren möchten, benötigen bis zur London Bridge nur eine Fahrzeit von 13 Minuten.

Informationen zu Croydon:

Einwohner:

370.000

Wie lange beträgt die Fahrzeit nach London:

Ungefähr 13 bis 15 Minuten

Interessante Shopping Malls:

Centrale Shopping Centre

Allgemeine Informationen

Easyjet

easyJet ist der Markenname für einen der bedeutendsten Billigflieger weltweit. Dazu gehören die easyJet Airline Company mit Sitz in Luton/GB und die easyJet Switzerland in Meyrin/CH. Beide Gesellschaften führen ihren Betrieb mit dem Ziel, einfach […]

Märkte

Greenwich Market

Entdecken Sie Londons ältesten Marktplatz den Greenwich Market, welcher sogar in das Weltkulturerbe aufgenommen wurde. Inmitten von zahlreichen und unabhängigen Boutiquen und einem gut etablierten Designer-Markt, finden Sie sicher was sie suchen. Genießen Sie einen […]

Sehenswürdigkeiten

Jewel Tower

Ursprünglich gehörte der Jewel Tower zum Palace of Westminster und war somit ein Bestandteil des mittelalterlichen Palastes. Die Westminster Hall ist ebenfalls noch erhalten und ein weiteres Teilstück des Palace of Westminster. Der Jewel Tower […]

Brücken

London Bridge

In London gibt es zahlreiche Brücken, die über die Themse führen. Zu den berühmtesten zählen unter anderem die Tower Bridge, die Millenium Bridge und die London Bridge. Die Brücke verbindet die Stadtbezirke City of London […]

Stadtteile

London Stadtteile

London zählt zu den größten Städten der Welt. 7,5 Millionen Menschen bevölkern die Stadt London das sind doppelt so viele Menschen wie im Großraum London. Die Stadt an der Themse hat 32 Stadtbezirke die sich […]

Allgemeine Informationen

BBC British Broadcasting Corporation

Radio und Fernsehen von der BBC in London Am 14. November 1992 ging tatsächlich erstmals ein Beitrag der BBC (British Broadcasting Corporation) über den Äther. 14 Jahre später strahlte die British Broadcasting Corporation London ein […]

Sehenswürdigkeiten

Globe Theatre

Was wäre London ohne sein Globe Theatre, das letzte Vermächtnis William Shakespeares, des großen Dichters und Stückeschreibers aus dem elizabethanischen Zeitalter. Wer heute am südlichen Ufer der Themse entlang spaziert, findet einen Rundbau mit weißem […]

Allgemeine Informationen

Ryanair

Fluggesellschaft Ryanair Ryanair ist seit mehreren Jahren als Airline für Billigflüge am Markt vertreten. Viele Reisende nutzen die günstigen Flüge für einen Kurztrip nach London. Die Passagiere verzichten damit aber auf verschiedene Serviceangebote und müssen […]

Museum

Cabinet War Rooms

Die Cabinet War Rooms behandeln das Leben eines der wichtigsten Briten aller Zeiten, Sir Winston Churchill, und zeigen die geheime britische Kommandozentrale während des Zweiten Weltkrieges. Kurz nach dem sich Österreich dem Deutschen Reich am […]