Piccadilly Street

Eine sehr schöne Straße in London ist die Piccadilly Street

Eine der bekanntesten und schönsten Straßen Londons ist die Piccadilly Street in Mayfair. Als Tourist sollte man dort unbedingt einmal vorbeischauen. Auch wer noch nie in London war, dürfte den Namen der Straße im Londoner Stadtbezirk City of Westminster schon einmal gehört haben. Sie wird in Liedern besungen und spielt außerdem auch in Kinofilmen eine Rolle. Die Piccadilly Street ist knapp anderthalb Kilometer lang. Sie verläuft vom Piccadilly Circus zum Hyde Park Corner.

Geschichte

Ihren Namen hat die Straße vom Schneidermeister Robert Baker. Der im 17.Jahrhundert hier ansässige bekannte Schneidermeister fertigte hauptsächlich „piccadills“. Das waren hohe steife Spitzenkragen, damals sehr in Mode. Schon im Mittelalter war die Straße eine Hauptverkehrsader durch London. Schnurgerade verläuft die breite Straße und trennt die Stadtteile Mayfair und St. James. Parallel dazu verläuft die ebenfalls sehr bekannte Jermyn-Street, bekannt durch ihre berühmten Herrenschneider.

Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Piccadilly Street

Es gibt einige Orte, die untrennbar mit der Piccadilly Street verbunden sind. Dazu gehören das berühmte Londoner Kaufhaus Fortnum and Mason. Weiterhin das Ritz Hotel und außerdem Burlington House. Fortnum and Mason in der Piccadilly Street 181 ist mehr als dreihundert Jahre alt. Mit seinen Marmorsäulen und Kronleuchtern ist es herrlich skurril und typisch englisch. Besonders bekannt ist das Luxus-Kaufhaus für seine kulinarischen Köstlichkeiten und ausgefallenen Accessoires. Das Ritz Hotel in Piccadilly 150 ist genauso berühmt. Das neoklassizistische Gebäude bietet allen erdenklichen Luxus und dazu exquisite britische Küche. Hier checken die Mächtigen und Super-Reichen der Welt ein, wenn sie London besuchen.

Das Burlington House

Burlington House in Piccadilly Street 50-52 ist eines der ältesten Häuser der Straße. Der ursprüngliche Bau entstand 1660 als Privathaus eines reichen Londoners. 1704 erwarb es der 3. Earl of Burlington. Er ließ den schlossartigen Bau umgestalten und vergrößern. 1854 kaufte ihn die britische Regierung. Heute befindet sich in dem prächtigen Gebäudekomplex im Palladium-Stil die Royal Academy of Arts. Außerdem beherbergt Burlington House die Geological Society of London, die Royal Astronomical Society und die Royal Society of Chemistry.

Shopping in der Piccadilly

Entlang der Straße gibt es jede Menge teure Läden und Boutiquen aber auch durchaus preiswerte Geschäfte und jede Menge witzige Klamotten, schräge Accessoires und unnützer aber sehr liebenswerter Krempel. Nicht direkt in der Straße aber ganz in der Nähe befindet sich die eleganteste viktorianische Einkaufspassage Londons. „Picket“ in der Burlington Arcade ist der Inbegriff für tolles Shopping. Hier findet man Bekleidung, Taschen, Schirme, Schmuck. Interessant auch die uniformierten Burlington Berties. Sie passen sehr streng darauf auf, dass keiner rennt oder Kaugummi kaut.

Verkehrsanbindung der Piccadilly Street

Die Untergrundbahnen der Piccadilly Line verlaufen direkt unter der Straße. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln hierher fahren möchte, steigt entweder an der Station Piccadilly Circus, an der Station Green Park oder an der Station Hyde Park Corner aus. Zum Piccadilly Circus kommt man außer der Piccadilly Line auch mit der Bakerloo Line und an der Station Green Park kreuzen sich sogar drei U-Bahn-Linien. Außer der Piccadilly Line sind das noch Victoria Line und Jubilee Line. Darüber hinaus kommt man auch gut mit dem Bus in die Piccadilly Street. Verschiedene Buslinien verkehren hier, darunter die Linien 9, 14 und 22.

London Underground

Knightsbridge

Zu den Sehenswürdigkeiten von London zählt auch die sogenannte Knightsbridge, bei der man von einer unterirdischen Station der London Underground spricht. Diese liegt im Stadtbezirk Borough of Kensington and Chelsea. Einzigartig ist dabei vor allem, […]

Allgemeine Informationen

London Stock Exchange

Die London Stock Exchange ist eine Börse im Herzen Londons. In der Rangfolge liegt sie auf dem dritten Platz globaler Börsen und ist zugleich die größte Börse in Europa. Gegründet wurde die London Stock Exchange […]

Sehenswürdigkeiten

HMS Belfast

Das Britische Kriegsschiff HMS Belfast befindet sich direkt an der Themse verankert und ist heute ein Museum das sich Touristen anschauen können. Für Urlauber die sich für historische Kriegsschiffe interessieren ist dies eine besonders interessante […]

Allgemeine Informationen

Ärztliche Versorgung

Die Ärztliche Versorgung in London ist gut und vergleichbar mit Deutschland. Als Tourist im Urlaub krank zu werden, ist in London weniger kompliziert als befürchtet. Mit der Europäischen Krankenversicherungskarte haben Sie in allen Ländern der […]

Stadtteile

Isle of Dogs

Fragt man in der heutigen Zeit nach der Isle of Dogs, so wird man in der Regel zunächst den Hinweis erhalten, es hier mit einem der zwei bedeutendsten Finanzzentren Londons zu tun zu haben. So […]

Sehenswürdigkeiten

Horse Guards

Die Horse Guards ist eines der Sehenswürdigkeiten Londons. Das staatliche weiße Gebäude wurde von dem bekannten britischen Architekten William Kent 1745 im Palladium-Stil entworfen und nach seinem Tod unter der Leitung von John Vardi fertig […]

FAQ

Kann man London zu Fuß erkunden

1 London zu Fuß erkunden2 Der Verkehr in London3 Fußgängerfreundliche Stadt4 Interessante Routen London zu Fuß erkunden Teile von London können von Touristen zu Fuß erkundet werden. Und bei manchen benötigt man doch wieder ein […]