Jubilee Line

Die Jubilee Line zählt als U-Bahn-Linie zur London Underground, der globalen ältesten U-Bahn mit dem größten Streckennetz in Europa. Eröffnet wurde die Jubilee Line am 1. Mai 1979 durch die Übernahme der Strecke Baker Street bis Stanmore von der Bakerloo Line und der neuen vier Kilometer langen Röhrenstrecke von Baker Street bis Charing Cross. Anfangs sollte die neue Linie den Namen Fleet Line erhalten, deren River Fleet London durchzieht. Wegen des 1977 stattgefundenen silbernen Thronjubiläums der repräsentierenden Königin wurde die damals noch nicht fertig gestellte Linie 1977 in Jubiläumslinie (Jubilee Line) getauft.

Durch finanzielle Mängel startete der Baubeginn des zweiten Streckenabschnittes erst in den späten 1990er Jahren. Laut anfänglicher Pläne sollte die Jubilee Line die Fleet Street und über die Fenchurch Street die Fahrgäste an die Themse bringen. Bei diesem Vorhaben sollte die Flussquerung bei Wapping erfolgen und der Bahnhof Lewisham als Endstation dienen. Fokussiert wurde dabei eine bessere Frequenz der Surrey Docks mit gleichzeitiger Entlastung der City durch die Bakerloo Line. Auch existierten bereits Pläne, im südlichen Teil Londons den Anschluss der Jubilee Line zu ermöglichen, die heute durch die London Overground von der East London bedient wird. Durch das rasante Tempo der baulichen Verfahrensweise der Docklands, einem damaligen Hafenareal, wurden die Pläne ausgetauscht. Die Rentabilität der südliche der Themse geführte Strecke in Richtung Docklands war somit profitabler und eine bessere Akzeptanz der abgeänderten Verkehrsweise abzusehen. Zudem wurden die Fahrgastzahlen minimaler, da eine höhere Anzahl von Menschen einen Wohnort in der Nähe der Innenstadt bevorzugten. Damit reduzierten sich die Passagierzahlen in den Randbereichen. Der neue Streckenabschnitt der im Dezember 1993 eröffnete, führt vom südlichen Bereich der Themse zu den Docklands, um letztlich den Endbahnhof Stratford zu erreichen. Eine weitere Verlängerung wurde 1999 in drei Abschnitten der Öffentlichkeit übergeben. Die Jubilee Line nutzt die übliche Streckenroute, um nach Green Park Station abzuzweigen und damit die Bahnhöfe Waterloo und London Bridge zu bedienen. Dabei wird in den Docklands auch das hochmoderne Wolkenkratzer-Areal Canary Wharf angefahren. Mit der viermaligen Unterquerung der Themse endet die Jubilee Line in Statford. Die ehemalige Endstation Charing Cross schloss nach zwanzig Jahren und wird heute u.a. als Abstellplatz genutzt.

jubilee-line-london-underground

Während am Anfang der 1972 Tube Stock der Bakerloo Line eingesetzt wurden, erfolgte 1984 bereits die Einführung der 1983 Tube Stock. Ein elektrischer Treibwagen und die letzte Produktion, die mit traditionsgebundener Technik versehen wurde. Sie wurden später ausgemustert und Ende Dezember 2005 durch den 1996 Tube Stock ersetzt. Damit besteht jeder Zug aus sieben Waggons und ein Umbau der Stationen konnte vermieden werden. Gemäß Ihres Zeitabschnittes besitzen die Stationen eine unterschiedliche Architektur. Zwischen Stanmore und Baker Street sehen Besucher typisch britische Landbahnhöfe in einer Bauweise aus Backstein. Komplett anders werden die nach 1999 eröffneten Stationen repräsentiert. Sehr voluminös, manchmal riesig und einige Eingangshallen hinterlassen einen gewaltigen Eindruck durch ihre hohen Glaskuppeln. Die futuristische Impression wird durch das Tageslicht, dass auf die einzelnen Ebenen verteilt wird, verstärkt. Ein signifikantes Merkmal bietet die Station Canada Water mit einer 25 Meter hohen Glaskuppel, die einer Trommel ähnelt und sich über dem Empfangsgebäude befindet.

Informationen zu Jubilee Line:

Linienfarbe:

Grau

Eröffnet:

1979

Stationen:

27

Länge:

36,2 Kilometer

Allgemeine Informationen

London Musical

Ein Musical in London zu besuchen ist sicherlich ein Highlight der Reise das man sich einmal gönnen sollte. Wer sich etwas mit der Geschichte der englischen Hauptstadt London auskennt, der wird sich auch darüber im […]

Shopping

Hay`s Galleria

Die Hay`s Galleria London ist eine sehr schöne überdachte Passage in London die sich direkt am Ufer der Themse befindet. Vor der Hay`s Galleria befindet sich eine sehr bekannte Sehenswürdigkeit in London die HMS Belfast, […]

News

Brexit und die Folgen für Touristen

1 Längere Wartezeiten bei der Einreise möglich2 Preise vielleicht teurer LONDON ( 16.06.2016 ) Am 23. Juni 2016 stimmt Großbritannien ab ob Sie in der Europäischen Union bleiben möchten oder nicht. Aber auch für Touristen […]

Allgemeine Informationen

Ist London Gefährlich

London ist eine Millionenmetropole und es kann dort auch für Touristen Gefährlich werden da sich dort unterschiedliche Menschen und Kulturen befinden die aufeinandertreffen. Grundsätzlich kann man sagen das London nicht viel gefährlicher ist als eine […]

Sehenswürdigkeiten

Shaftesbury Avenue

Die Shaftesbury Avenue in London ist bekannt als Theaterstraße und natürlich swingt und tanzt die Metropole an der Themse und diese ist neben dem New Yorker Broadway die Musical-Stadt Nummer eins auf unserem Globus. Schon […]

Allgemeine Informationen

London Marathon

Gerade heute ist es eben auch der London Marathon, der mit zum Bild der Stadt zählt. Vor allem die sportliche Aktion ist an und für sich eine große Besonderheit, wobei es auf der anderen Seite […]

Shopping

Westfield London

Die größte Shopping Mall in London ist das Westfield Einkaufszentrum wo es über 300 Geschäfte und 50 Restaurants gibt wo man sich locker den ganzen Tag aufhalten kann. Sehr gut geeignet wenn man einen Shopping […]

Theater

Hippodrome

Das Hippodrome London liegt an der Ecke von Leicaster Square und Charing Cross Road im Stadtteil Westminster City und ist eine der bekanntesten Vergnügungsstätten Londons. In den 1890-er Jahren ließ Sir Horace Edward Moss, ein […]

Sehenswürdigkeiten

Queen Elizabeth Olympic Park

Bei diesem anlässlich der Olympischen Spiele 2012 und der Sommer Paralympics 2012 errichteten parkartigen Gelände in London handelt es sich um große und bedeutende Sportanlagen, die sich auf diesem Gelände befinden. Der Queen Elizabeth Olympic […]