Southwark

Southwark ist ein „London Borough“, gelegen im zentralen London. Man gelangt über die Tower Bridge dahin, denn Southwark liegt direkt gegenüber der City of London auf der Südseite der Themse. Weithin erkennbar durch „The Shard“ („Der (Glas-)Splitter“), das höchste Gebäude der EU. „The Shard“ liegt über dem Bahnhof Tower Station und kann als Endpunkt für einen aufregenden Ausflug durch diesen interessanten Stadtteil dienen. Berühmte Kinder sind die Schauspieler Michael Caine und Charlie Chaplin, die Kinderbuchautorin Enid Blyton, der Begründer des Faradayschen Käfigs Michael Faraday, und aus der neueren Zeit der Musiker Alex Clare. Und genauso vielfältig wie diese Liste sind die touristischen Attraktionen dieses Teils von London, an deren Westen die London Bridge liegt. Wer es modern mag, kann mit der City Hall starten. Das Rathaus von London ähnelt aus Gründen der Energieeinsparung einem Ei, ist von berühmten Norman Foster entworfen worden und verfügt – gleich The Shard – über eine Aussichtsplattform. Freilich nicht so hoch.

Wer es eher klassisch mag, findet in Southwark die gleichnamige anglikanische Kathedrale, daneben die römisch-katholische St. George’s Cathedral. Der Nunhead Cemetery gehört als Friedhof und Sehenswürdigkeit zu den „Magnificent Seven“, den viktorianischen Friedhöfen, und ist einer der weniger bekannten, so dass hier wenig Trubel herrscht. Ebenfalls weniger bekannt ist die Dulwich Picture Galery, das erste Gebäude weltweit, das als Museum auch gebaut wurde (Eröffnung 1817) und das neben weiteren Bildern des 17. und 18. Jahrhunderts auch drei von Rembrandt ausstellt. Das Horniman Museum hat eine preisgekrönte Ethnografie- und Musikabteilung und über 350.000 Ausstellungstücke zu bieten. Das dritte Museum im Bunde ist die Tate Modern, eines der prominentesten modernen Museen der Welt, das ein ehemaliges Heizkraftwerk bezog und nicht vieler Worte bedarf. Ebenfalls prominent ist das Globe Theatre, in dem die Werke Shakespeares in den Sommermonaten auch heute noch aufgeführt werden. Der Neubau des abgebrannten Originals liegt zwar 230 Meter entfernt vom ursprünglichen Standort, dort konnte aber nicht mehr gebaut werden, weil dort denkmalgeschützte Häuser aus dem frühen London stehen.

southwark-bridge

Die aus der Zeit noch stammen, als Southwark von allerlei, auch zwielichtigen, Etablissements durchzogen war. In denen sowohl Bärenkämpfe stattfanden. Oder bei Theatervorstellungen noch echte Kanonen zur Unterhaltung gezündet wurden, was schließlich zum Brand des Strohdachs im ursprünglichen Globe Theatre führte. Ein Besuch dort lohnt sich aber auch ohne eine Vorstellung, denn es bietet nicht nur ein kleines Museum auf, sondern es hat auch – gleich dem Original – ein Strohdach. Ebenfalls zwielichtig – im schaurigsten Sinne des Wortes – ist das in der Nähe gelegene „The London Dungeon“. Das wohl berühmteste Gruselkabinett der Welt hält neben anderen pikanten Feinheiten auch das Anniesen durch eine pestkranke Frau im Repertoire bereit. Hier hat nicht nur die Jack The Ripper-Story ihren festen Platz, sondern auch der Große Brand von London 1666. Weitere Schauer über dem Rücken erlebt man im Imperial War Museum. Hier können alle Kriege des Empire nachempfunden werden und auch der Zweite Weltkrieg wird durch den Besuch der auf der Themse schwimmenden HMS Belfast greifbar. Zum Abschluss bietet sich „Butler’s Warf“ an, mit am Fluss liegender Gastronomie.

Informationen zu Southwark:

Fläche:

28,85 Quadratkilometer

Nächste U-Bahn Station:

Borough

Einwohner:

302.000

Allgemeine Informationen

London Pub

In London ist ein Pub eine Kneipe mit einem festen Platz im sozialen Leben. Das Wort ist eine Ableitung von Public House, einem der Öffentlichkeit zugänglichen Haus. Jeder der essen oder nur trinken möchte, hält […]

London Underground

South Kensington

South Kensington ist Bestandteil des Stadtbezirkes „Kensington und Chelsea“ im westlichen Randgebiet der Innenstadt von London. Dieser Stadtteil ist die flächenbezogen kleinste und gleichzeitig am engsten besiedelte Verwaltungszone Großbritanniens. South Kensington ist zudem Zentrum und […]

Allgemeine Informationen

British Airways

Die Fluggesellschaft British Airways, auch kurz BA genannt, ist eine britische Fluggesellschaft mit Sitz in London. Der Heimatflughafen der traditionsreichen Gesellschaft befindet sich in London-Heathrow. Heute hat die Airline eine Flotte von etwa 260 Maschinen, […]

Theater

Lyceum Theatre

Ein schönes Theater in London ist das Lyceum Theatre im Theaterviertel West End. Selbst wer nur einen kurzen Blick in die Geschichte der englischen Hauptstadt London wirft, der wird bereits nach kurzer Zeit erkennen, was […]

London Skyline
Allgemeine Informationen

London Kurztrip

Immer mehr Touristen entscheiden sich für einen Kurztrip nach London für ein paar Tage. Sehr beliebt ist natürlich dort ein Wochenende zu verbringen um zum Beispiel einen Geburtstag oder Hochzeitstag zu feiern an einem bekannten […]

Sehenswürdigkeiten

The Mall

The Mall, allseits als Prachtstraße Londons bezeichnet und bekannt, ist die erste Etappe des Lord-Majors zum House of Parlament und zum Exerzierplatz der Horse Guards. Auf einer Wegstrecke vom Buckingham Palace im Westen über Admirality […]

Verkehrsmittel

National Rail

Die National Rail entstand während des Zeitraums von 1994 bis 1997 als privatisierte Nachfolgegesellschaft der staatlichen British Rail. Letztere (bis 1968 British Railways) wurde 1948 durch die Verstaatlichung der vier größten privaten Eisenbahngesellschaften (The Big […]

Sehenswürdigkeiten

Royal Mews

London ist bekannt für seine zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Zu diesen zählen selbstverständlich auch die Royal Mews, die königlichen Stallungen. Aber es sind inzwischen mehr als einfach nur Stallungen. Hier kann man sich historische Kutschen und Wagen, […]

Allgemeine Informationen

Old Bailey

Das Gerichtsgebäude Old Bailey in London, beherbergt den „Zentralen Gerichtshof“, auch „Central Criminal Court“ genannt, wo das Krongericht außergewöhnliche Kriminalfälle des Vereinigten Königreiches verhandelt. Geschichte: Old Bailey wurde im Jahre 1902 erbaut und zwar an […]