Southwark

Southwark ist ein „London Borough“, gelegen im zentralen London. Man gelangt über die Tower Bridge dahin, denn Southwark liegt direkt gegenüber der City of London auf der Südseite der Themse. Weithin erkennbar durch „The Shard“ („Der (Glas-)Splitter“), das höchste Gebäude der EU. „The Shard“ liegt über dem Bahnhof Tower Station und kann als Endpunkt für einen aufregenden Ausflug durch diesen interessanten Stadtteil dienen. Berühmte Kinder sind die Schauspieler Michael Caine und Charlie Chaplin, die Kinderbuchautorin Enid Blyton, der Begründer des Faradayschen Käfigs Michael Faraday, und aus der neueren Zeit der Musiker Alex Clare. Und genauso vielfältig wie diese Liste sind die touristischen Attraktionen dieses Teils von London, an deren Westen die London Bridge liegt. Wer es modern mag, kann mit der City Hall starten. Das Rathaus von London ähnelt aus Gründen der Energieeinsparung einem Ei, ist von berühmten Norman Foster entworfen worden und verfügt – gleich The Shard – über eine Aussichtsplattform. Freilich nicht so hoch.

Wer es eher klassisch mag, findet in Southwark die gleichnamige anglikanische Kathedrale, daneben die römisch-katholische St. George’s Cathedral. Der Nunhead Cemetery gehört als Friedhof und Sehenswürdigkeit zu den „Magnificent Seven“, den viktorianischen Friedhöfen, und ist einer der weniger bekannten, so dass hier wenig Trubel herrscht. Ebenfalls weniger bekannt ist die Dulwich Picture Galery, das erste Gebäude weltweit, das als Museum auch gebaut wurde (Eröffnung 1817) und das neben weiteren Bildern des 17. und 18. Jahrhunderts auch drei von Rembrandt ausstellt. Das Horniman Museum hat eine preisgekrönte Ethnografie- und Musikabteilung und über 350.000 Ausstellungstücke zu bieten. Das dritte Museum im Bunde ist die Tate Modern, eines der prominentesten modernen Museen der Welt, das ein ehemaliges Heizkraftwerk bezog und nicht vieler Worte bedarf. Ebenfalls prominent ist das Globe Theatre, in dem die Werke Shakespeares in den Sommermonaten auch heute noch aufgeführt werden. Der Neubau des abgebrannten Originals liegt zwar 230 Meter entfernt vom ursprünglichen Standort, dort konnte aber nicht mehr gebaut werden, weil dort denkmalgeschützte Häuser aus dem frühen London stehen.

southwark-bridge

Die aus der Zeit noch stammen, als Southwark von allerlei, auch zwielichtigen, Etablissements durchzogen war. In denen sowohl Bärenkämpfe stattfanden. Oder bei Theatervorstellungen noch echte Kanonen zur Unterhaltung gezündet wurden, was schließlich zum Brand des Strohdachs im ursprünglichen Globe Theatre führte. Ein Besuch dort lohnt sich aber auch ohne eine Vorstellung, denn es bietet nicht nur ein kleines Museum auf, sondern es hat auch – gleich dem Original – ein Strohdach. Ebenfalls zwielichtig – im schaurigsten Sinne des Wortes – ist das in der Nähe gelegene „The London Dungeon“. Das wohl berühmteste Gruselkabinett der Welt hält neben anderen pikanten Feinheiten auch das Anniesen durch eine pestkranke Frau im Repertoire bereit. Hier hat nicht nur die Jack The Ripper-Story ihren festen Platz, sondern auch der Große Brand von London 1666. Weitere Schauer über dem Rücken erlebt man im Imperial War Museum. Hier können alle Kriege des Empire nachempfunden werden und auch der Zweite Weltkrieg wird durch den Besuch der auf der Themse schwimmenden HMS Belfast greifbar. Zum Abschluss bietet sich „Butler’s Warf“ an, mit am Fluss liegender Gastronomie.

Informationen zu Southwark:

Fläche:

28,85 Quadratkilometer

Nächste U-Bahn Station:

Borough

Einwohner:

302.000

Parks

Green Park

Bei einem Besuch in London sollte man den atemberaubenden Green Park unbedingt anschauen und natürlich gibt es eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, welche Sie sich garantiert nicht entgehen lassen sollten. Einzigartig dabei ist vor allem der […]

Verkehrsmittel

Thameslink

Bei der Thameslink handelt es sich um eine Eisenbahnstrecke, welche von Bedford, über London, bis nach Brighton führt. Die Linie streckt sich insgesamt über 225 Kilometer und umfasst derzeit 50 Haltestellen. Im Londoner Stadtzentrum besteht […]

Flughafen

Flughafen London Heathrow Airport

Die meisten Touristen die in London Urlaub machen kommen am London Heathrow Airport an der einer der größten Flughäfen auf der Welt ist. London Heathrow befindet sich 24 Kilometer westlich vom Stadtzentrum Londons und es […]

Ausflüge

Bateaux London

London erleben und kennenlernen, das kann ein Besucher wohl kaum besser als auf einer Schiffsrundfahrt auf der Themse. Vom Schiff aus können die berühmten Londoner Attraktionen ganz gemütlich und vor allem ohne Stress betrachtet werden. […]

Allgemeine Informationen

London Reisedokumente

Für die Einreise nach London gelten je nach Staatsangehörigkeit unterschiedliche Bestimmungen. Für deutsche Staatsbürger gelten folgende Reisedokumente als ausreichend um nach Großbritannien, und somit nach London, zu reisen: Reisepass, Personalausweis sowie bei Kindern der Kinderreisepass. […]

Sehenswürdigkeiten

Queen Elizabeth Hall

Der Konzertsaal Queen Elizabeth Hall liegt an der South Bank Londons, wo klassische Musik, Jazz und Musik der Avantgarde aufgeführt wird. Auch verschiedene Tanzvorführungen finden im Programm der Queen Elisabeth Hall statt und die Konzerthalle […]

Sehenswürdigkeiten

Palace of Westminster

Das britische Parlament tagt im Palace of Westminster wo sich das House of Commons und das House of Lords befinden. Vergleichbar wäre zum Beispiel der Bundestag in Deutschland. Das markante Gebäude im neugotischen Stil ist […]

Shopping

Royal Exchange

Wie der Name Royal Exchange schon vermuten lässt war hier ursprünglich einmal die Londoner Börse ansässig. Das imposante Gebäude befindet sich in der City of London auf einem dreieckigen Gelände, umrandet von Cornhill Street und […]

Sehenswürdigkeiten

30 St Mary Axe

30 St Mary Axe, bekannt unter der Bezeichnung „Swiss Re Tower“ ist ein 180 m hoher Wolkenkratzer in der englischen Hauptstadt London. Häufig als The Gherkin (englischer Ausdruck für Gurke) bezeichnet, befindet sich das zweitgrößte […]