Piccadilly Line

Bereits im Jahre 1906 wurde die Piccadilly Line eröffnet. Seit 1928 fand sie am Piccadilly Circus mit ihren elf Rolltreppen eine der wichtigsten Stationen und ihren Namensgeber. Diesen Namen verdankt die belebte Londoner Straßenkreuzung dem Schneider Robert Baker, der im 17. Jahrhundert auf die Idee kamen, einen steifen Kragen auf den Markt zu bringen, den die Spanier unter der Bezeichnung „Picadillo“ kannten. Der Schneider erfreute sich eines Tages eines gewissen Vermögens und nannte später seine Villa „Piccadilly Hall“. Davon leitet sich bis heute auch die Piccadilly Line ab. Sie führt in London von West nach Ost über eine Gesamtstrecke von 73,4 Kilometern und umfasst 53 Stationen, von denen 25 unterirdisch sind.

In vierzig Minuten gelangen Reisende vom Airport London Heathrow, dem drittgrößten Flughafen der Welt, bis nach Kensington und damit ins Zentrum der Millionenstadt. Die erste Bahn setzt sich am frühen Morgen um fünf Uhr in Bewegung, und der Fahrbetrieb erfährt bis nach Mitternacht keine Unterbrechung. Alle zwei Minuten passiert ein Zug der Piccadilly Line einen der Bahnhöfe. London ist stolz darauf, über das älteste U-Bahn-Netz aller Zeiten zu verfügen. In anderen Zentren Europas wurden erst viel später unterirdische Röhren zum Zwecke der Lenkung des Verkehrs errichtet. Die Wände der Tunnel sind fast überall mit einer starken schwarzen Schicht bedeckt, doch daran haben sich die Passagiere längst gewöhnt. Dies ist ein Indiz für das Alter dieser Strecken. Schon vor langer Zeit hatten es viele Londoner satt, sich permanent über den wachsenden überirdischen Straßenverkehr zu ärgern. Der Trend ging unter die Erde und damit in eine etwas düstere Welt aus Gängen, Schächten und Hallen. Im 2. Weltkrieg dienten einige Stationen der Piccadilly Line als Schutzkeller vor den Bomben. Einige der wichtigsten Bahnhöfe heißen Acton Town, Hammersmith, Barons Court, Earls Court, South Kensington, Knightsbirde, Hyde Park Corner, Piccadilly Circus, Leicester Square, Covent Garden und Kings Cross/St. Pancrass. Alle Stationen sind die Tore zu den interessantesten Punkten dieser eindrucksvollen Metropole.

piccadilly-line-london

Wer die Piccadilly Line zum Beispiel in Knightsbirde verlässt, der kann von dort in wenigen Schritten das weltbekannte Kaufhaus Harrods erreichen. Auch bis zum Hyde Park, der grünen Lunge der Weltstadt, ist es von hier nicht sehr weit. Und der berühmte Piccadilly Circus ist so etwas wie der Knotenpunkt der Stadt mit ihren zahlreichen historischen Gebäuden. Wer als Urlauber in London so viel wie möglich sehen möchte, der sollte sich zur Piccadilly Line begeben. Übrigens gibt es Pläne, die Linie über Heathrow hinaus bis Slough zu erweitern. Tagtäglich steigen etwa drei Millionen Menschen hinab, um zur Schule oder zu ihrer Arbeitsstelle zu gelangen. London und seine Underground-Bahnen – das ist zweifellos eine Einheit. Dies ist das älteste Metrosystem auf der Welt und überaus wichtig, um den Verkehrsstrom der riesigen Stadt sinnvoll zu lenken. „Tube“ sagen die Londoner zu diesem röhrenförmigen Tunnel, und so mancher Engländer kann der U-Bahn in der Metropole an der Themse sogar einen gewissen Charme abringen. Das gilt in einem besonderen Maße für die Piccadilly Line, die kreuz und quer durch London führt. Etliche Stationen dieser Linie dienten als Kulisse vielbeachteter Filme. Hier ermittelten Sherlock Holmes und Dr. Watson.

Informationen zu Piccadilly Line:

Eröffnet:

1906

Stationen:

53

Länge:

73,4 Kilometer

Linienfarbe:

Dunkelblau

London Underground

Queensway

Queensway Station der London Underground Eine bekannte Station der London Underground ist Queensway. Diese befindet sich zentral in der City of Westminster. Dort halten sich auch immer viele Touristen auf. Mit dieser kann man sich […]

Museum

Victoria and Albert Museum

Direkt an der Cromwell Road in Kensington liegt das wohl berühmteste Museum Englands. Es handelt sich um das Victoria and Albert Museum, das über die weltweit größte Sammlung von Kunstgewerbe und Design verfügt. Gegründet wurde […]

Ausflüge

Big Bus Tours

Die Big Bus Tours ist eine sehr gute Möglichkeit um die Metropole London mit einem Hop On Hop Off Bus zu erkunden. London ist eine der schönsten und aufregendsten Metropolen in Europa. Die Stadt ist […]

Allgemeine Informationen

London Kreuzfahrt

Eine London Kreuzfahrt zu machen ist etwas ganz besonderes und eine andere Möglichkeit die Metropole zu erkunden. Die englische Hauptstadt London ist natürlich für ihre viele Facetten bekannt. Und dennoch dürfte viele Menschen nicht klar […]

Allgemeine Informationen

London Film Festival

Bei dem London Film Festival handelt es sich um ein international bekanntes Film Festival, welches gleichzeitig das größte seiner Art im Vereinigten Königreich ist. Gegründet und erstmalig durchgeführt wurde es bereits in den 50er Jahren […]

Verkehrsmittel

Thameslink

Bei der Thameslink handelt es sich um eine Eisenbahnstrecke, welche von Bedford, über London, bis nach Brighton führt. Die Linie streckt sich insgesamt über 225 Kilometer und umfasst derzeit 50 Haltestellen. Im Londoner Stadtzentrum besteht […]

Kaufhäuser

Burberry London

Gut 160 Jahre ist es nun schon her, dass sich ein 21-jähriger Textilkaufmann und Schneider in England einen Namen machte. Thomas Burberry rief die gleichnamige Marke 1856 in Basingstoke, Hampshire in England ins Leben und […]

Parks

Greenwich Park

Greenwich Park London ist sehenswert Der Greenwich Park in London ist einer der bekanntesten Parks der Weltmetropole. Bereits im 17. und 18. Jahrhundert wurde er, als einer der königlichen Parks, genutzt. Er befindet sich am […]