Charles Dickens Museum

Das Charles Dickens Museum findet man im Zentrum von London in der Doughty Street 48. Charles Dickens verbrachte einen Teil seines Lebens in einer Wohnung dieses Hauses und zwar von 1837 bis 1839. Aus dieser Zeit stammen auch zwei seiner bekanntesten Werke, Nicolas Nickleby und Oliver Twist.
Charles Dickens ist einer der berühmtesten britischen Schriftsteller. Er wurde am 7. Februar 1812 geboren und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Als die Familie, bestehend aus den Eltern und 8 Kindern nach London zog, war sie bereits verschuldet und lebte dann auch hier über ihre Verhältnisse, so dass die Schulden weiter anwuchsen.

Dies führte sogar dazu, dass der Vater für 2 Jahre ins Schuldengefängnis musste und seine gesamte Familie ihm dort hin folgte. Einzig Charles Dickens verbrachte diese Zeit nicht im Gefängnis, sondern sorgte als 12-Jähriger für das Überleben der gesamten Familie, in dem er als Lagerarbeiter tätig war. Nach der Gefängniszeit der Familie ging er wieder zur Schule und es gelang ihm eine Stelle als Schreiber bei einem Rechtsanwalt zu ergattern. 1829 arbeitete er sich bis zum Parlamentsstenographen hoch. Weitere 2 Jahre später arbeitete Dickens zuerst für die Zeitung True Sun, später dann für die Morning Chronicle. Seine ersten schriftstellerischen Erfolge erzielte er mit Arbeiten für das Monatsmagazin Pickwick Papers in den Jahren 1836/37. In dieser Zeit schrieb er auch seine ersten Romane, die jedoch nicht als Bücher erschienen, sondern als Fortsetzungsromane, ebenfalls in Monatsmagazinen oder Zeitschriften. 1838 erschien dann Oliver Twist. In genau dieser Schaffensperiode lebte Charles Dickens im heutigen Museum in der Doughty Street 48. Aus diesem Grunde wurde das Gebäude wieder genau so hergerichtet wie es damals war und wie Charles Dickens in ihm lebte. Man bekommt somit ein sehr anschauliches Bild seines Lebens und Schaffens. In der vor 200 Jahren üblichen viktorianischen Atmosphäre werden über 100.000 Gegenstände ausgestellt, darunter Portraits des Schriftstellers, Originalmanuskripte, sowie viele Briefe und persönliche Besitztümer vom Schriftsteller selbst. Man wird fast verleitet zu glauben, Dickens könnte zurückkehren und seine Schriftstellerei an diesem Ort fortsetzen. Das Museum ist das einzige original erhaltene Gebäude, in dem Dickens gelebt hat. Alle anderen, die er bewohnte existieren heute nicht mehr. Somit stellt dieses Gebäude die einmalige Gelegenheit dar, intensiv und authentisch das Schaffen und Leben des Schriftstellers kennen zu lernen.

charles-dickens-museum-london

Neben dem eigentlichen Museum gibt es hier auch Cafe, in dem man nach dem Besuch noch etwas verweilen und über das soeben Gesehene nachdenken kann. Im Sommer sitzt es sich auch sehr schön auf der Gartenterrasse des Cafes bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee. Man kann das Museum mit der U-Bahn, sowie mit dem Bus sehr gut erreichen. Die U-Bahn Station Russel Square liegt ganz in der Nähe und ein halbes Dutzend Buslinien verkehren ebenfalls hier. Wer sich für Literatur und insbesondere für berühmte englische Schriftsteller interessiert, sollte sich einen Besuch im Charles Dickens Museum auf keinen Fall entgehen lassen, denn man bekommt einen tiefen Einblick in das Leben des Charles Dickens und in die viktorianische Zeit seines Schaffens und seiner Werke. Außerdem erfährt man sehr vieles über die Person des Schriftstellers und seine Familie.

Informationen zu Charles Dickens Museum:

Preise für ein Ticket:

Hier Online in unserem großen London Ausflüge Bereich buchen

Adresse:

48 Doughty St
London WC1N 2LX
Vereinigtes Königreich

Nächste U-Bahn Station:

Russell Square Station

Stadtteile

Marylebone

Marylebone ist ein nobles Viertel im West End, inmitten von London und das Herzstück, die Marylebone High Street,ist eine imposante Einkaufsstraße, wo der Gast sich in einer wesentlich ruhigeren Atmosphäre als die in der Nähe […]

Bahnhof

Bahnhof Paddington

Paddington Station ist wohl der bekannteste Bahnhof Londons und das verdankt er Agatha Christie. Sie machte ihn mit dem Roman „16 Uhr 50 ab Paddington“ in dem Miss Marple einen Mord in einem parallel fahrenden […]

Sehenswürdigkeiten

Emirates Stadium

Das Fußballstadion des FC Arsenal in London ist das Emirates Stadium und in ganz England spielt der Fußball natürlich eine ganz besondere Rolle. So ist es nicht verwunderlich, dass es auch in London einige Ecken […]

Sehenswürdigkeiten

Palace of Westminster

Das britische Parlament tagt im Palace of Westminster wo sich das House of Commons und das House of Lords befinden. Vergleichbar wäre zum Beispiel der Bundestag in Deutschland. Das markante Gebäude im neugotischen Stil ist […]

FAQ

Braucht man ein Visum in London

1 Visum für London Reise2 Einreise3 Nur für EU Bürger Visum für London Reise London ist eine sehr beliebte Reisedestination. Für Millionen von Touristen aus der ganzen Welt und das Jahr für Jahr. Die Stadt […]

Sehenswürdigkeiten

Princess of Wales Conservatory

Ein schönes Gewächshaus in London ist das Princess of Wales Conservatory. Eingebunden in die Royal Botanic Gardens, auch Kew Gardens genannt, einer Parkanlage zwischen Richmond upon Thames und Kew, befindet sich eines der Gewächshäuser, die […]

Tipps

Sicherheitstipps

1 In London lauern auch Gefahren für Touristen2 Bestimmte Gebiete meiden3 Am Abend alleine unterwegs4 Sicherheit in der London Underground5 Straßendiebstähle und Überfälle6 Sicherheit in den Hotels In London lauern auch Gefahren für Touristen Auch […]

Museum

Benjamin Franklin House

Im Herzen Londons in der Craven Street 36 befindet sich eine der wohl größten Attraktionen Londons – das Benjamin Franklin House, ein historischer Juwel. Als letzter erhaltener Wohnsitz von Wissenschaftler, Erfinder, Diplomat, Schriftsteller und Gründervater […]